Menge: 1 Portion
250 Gramm Weizenmehl
1 Paket Trocken-Backhefe
1 Teelöffel Zucker, (gestrichen)
1/2 Teelöffel Salz, (gestrichen)
50 Gramm Butter; lauwarm, zerlassen
125 Milliliter Milch; lauwarm
1 Teelöffel Kräuter der Provence (gehäuft)
etwas Dosenmilch
etwas grobes Salz
Weizenmehl in eine Schüssel sieben und mit der Hefe sorgfältig
vermischen. Zucker, Salz, Butter und Milch hinzufügen und alles mit
einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zuerst auf der
niedrigsten, dann auf der höchsten Stufe in etwa 5 Minuten zu einem
Teig verarbeiten. Kräuter der Provence unterkneten.
Den Teig an einem warmen Ort so lange stehenlassen, bis er etwa
doppelt so hoch ist und ihn dann auf höchster Stufe nochmals gut
durchkneten.
Aus dem Teig etwa 1 cm dicke Rollen formen, etwa 1 1/2 cm dicke
Scheiben davon abschneiden, zu Kugeln formen, auf ein Backblech legen
und an einem warmen Ort nochmals so lange stehenlassen, bis sie etwa
doppelt so hoch sind.
Die Kugeln mit Dosenmilch bestreichen, mit grobem Salz bestreuen und
im auf 175-200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen.
Die Kräuterkugeln als Knabberei zu Bier oder Wein reichen.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)Statistik: Verfasst von Jugendorganisation-GUTuN — Sa 16. Apr 2016, 21:41
]]>