[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-05-04T00:07:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=401 2020-05-04T00:07:48+02:00 2020-05-04T00:07:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=96736&p=105342#p105342 <![CDATA[TAPAS • Tostadas mit Kräuter - Dip]]> zwei Weizenmehl Tortillas mit Tomatensalsa und Käse,
goldgelb gebacken , dazu Kräuter Dip

Menge: 4 Portionen

1 Glas Letscho ngarische Art (eingelegte Paprikastreifen in Tomatenmark)
3 große Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 1 große Knoblauchzehe
1 Esslöffe Paprikacreme, ungarische, aus der Tube, oder scharfes Paprikapulver
1 Teelöffel Meersalz, ½ Teelöffel gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel, gehäuft Dill, frisch oder gefroren
1 Esslöffel, gehäuft Basilikum, frisch oder gefroren, 1 Packung Tortillachips (125 Gramm)
1 Paket geriebenen geriebenen Käse (zum Beispiel Emmentaler)

Schneiden Sie die Paprika-Streifen in sehr kleine Stückchen. Dann schälen Sie die Tomaten
und schneiden sie ebenfalls in sehr kleine Stückchen schneiden. Danach ziehen Sie die
Zwiebeln und den Knoblauch ab, spülen den Dill und den Basilikum ab (wenn die Kräuter
frisch sind), schütteln beides kurz trocken und kachen die Kräuter fein. Nun geben Sie
die Zutaten in eine Schüssel und vermischen sie mit den Gewürzen. Anschließend lassen Sie
die Tomaten-Salsa im Kühlschrank 60 Minuten ziehen.

Kräuter - Dip

Menge: 4 Portionen

800 Gramm Frischkäse, 400 Gramm Schmand, 4 Pakete Kräuter (8-Kräuter)
etwas Zucker, etwas Meersalz und gemahlener Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Zitronensaft, eventuell Milch

Vermischen Sie alle Zutaten gut miteinander und schmecken Sie sie mit Meersalz, Pfeffer
und Zitronensaft ab. Sollte die Konsistenz zu fest sein, können Sie noch etwas Milch
zufügen.

Ein schlichter, schneller Dip, der aber einfach lecker schmeckt. Kommt bei uns auf Tortillapartys
immer super an.

Wenn Sie frische Kräuter verwenden möchte, folgende sind in der Mischung enthalten:
Borretsch, Petersilie, Dill, Kerbel, Kresse, Sauerampfer, Schnittlauch, Pimpinelle.

Jetzt geben Sie die Tortillachips auf feuerfeste Teller (oder in eine Auflaufform) geben die
Tomatensalsa auf die Chips und streuen den geriebenen Käse darüber. Zum Schluss backen
Sie das Gericht im Backofen bei etwa 150 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei
130 Grad Celsius (Heißluft) bis der Käse zerlaufen ist. Zum Schluss richten Sie die Tostadas
mit dem Tomatensalsa und dem Kräuter - Dip an und servieren Alles zusammen.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Mai 2020, 00:07


]]>
2020-05-04T00:06:49+02:00 2020-05-04T00:06:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=96735&p=105341#p105341 <![CDATA[TAPAS • Papas Arrugadas]]> kleine Kartoffeln mit Mojo Rojo und Mojo Verde

Mojo rojo

Menge: 4 Portionen

4 EsslöffelSpeiseöl
etwasMeersalz und gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 ½ TeelöffelPaprikapulver, edelsüß
½ TeelöffelKorianderpulver
200 GrammPaprikaschoten, geröstete
1Chilischote oder 2, je nach gewünschter Schärfe
1 großeKnoblauchzehe
1 TeelöffelKreuzkümmelpulver
100 MilliliterOlivenöl

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen und das Blech auf der mittleren Schiene auf 220 Grad
(Ober-/Unterhitze) oder auf 200 Grad Celsius (Heißluft) vor. Nebenbei vermischen
Sie 4 Esslöffel Öl, etwas Meersalz und gemahlenen Pfeffer, 1â„2 Teelöffel edelsüßes
Paprikapulver sowie 1â„2 Teelöffel gemahlenen Koriander. Dann waschen und
schälen Sie die Kartoffeln, schneiden sie in in lange Spalten und vermengen die
Kartoffelspalten in einer Schüssel mit dem Würz-öl. Anschließend legen Sie bitte
das heiße Blech mit Backpapier aus und verteilen die Kartoffeln darauf. Dann
schieben Sie das Blech mit den Kartoffelspalten für etwa 30 Minuten in den Ofen.

Nun nehmen Sie die geröstete Paprika ohne Haut aus dem Glas und lassen sie
gut in einem Sieb abtropfen. Nebenbei schneiden Sie 1 - 2 Chilischoten längs ein,
entkernen sie und hacken sie mit den Knoblauchzehen grob. Dann pürieren Sie
die Zutaten mit 1 Teelöffel gemahlenem Kreuzkümmel, 1 Teelöffel edelsüßem
Paprikapulver, 1â„2 Teelöffel Meersalz fein und füügen nach und nach
100 Milliliter Olivenöl unter ständigem Mixen hinzu.

Pürieren Sie die Kräuter. Die Knoblauchzehen zerkleinern Sie erst ein wenig (nicht pressen!,
dazu geben und mit pürieren). Dann geben Sie das Olivenöl dazu, bis eine Sauce entsteht.
Die für die Zähflüssigkeit können Sie je nach Geschmack auch weniger Olivenöl verwenden.
Abgeschmeckt wird die Majo Verde mit Meersalz, gemahlenen Pfeffer und etwas Zitronensaft.

Jetzt können Sie die Mojo rojo und die Mojo Verde noch einmal abschmecken und mit
den Kartoffelspalten servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Mai 2020, 00:06


]]>
2020-05-04T00:05:42+02:00 2020-05-04T00:05:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=96734&p=105340#p105340 <![CDATA[TAPAS • Pimientos de Padron]]>
Bratpaprika mit Meersalz

Menge: 2 Portionen

4Knoblauchzehen
etwasOlivenöl
400 GrammBratpaprika
etwas Meersalz
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
4 EsslöffelBalsamico
etwasOregano, getrocknet
einigeKirschtomaten

Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn grob in Würfel. Dann erhitzen
Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne und braten den Knoblauch darin an. Die
Bratpaprika fügen Sie nun bitte dazu und braten sie kurz mit. Gewürzt werden
die Zutaten mit Meersalzalz und gemahlenen Pfeffer, abgelöscht mit Balsamico.
Anschließend lassen Sie Alles kurz köcheln und nehmen die Zutaten dann aus
der Pfanne nehmen.

Angerichtet wird das Gericht auf einem Teller, danach verteilen Sie geviertelte
Tomaten darauf und besträuen das Ganze mit Oregano.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Mai 2020, 00:05


]]>
2020-05-04T00:05:14+02:00 2020-05-04T00:05:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=96733&p=105339#p105339 <![CDATA[TAPAS • Albondigas]]>
Mettbällchen ( Rinderhack) in Rotwein-Tomaten-Sauce

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Gehacktes, Rind
1 Dose Tomaten, passiert
1 Dose Tomaten, stückig
1 Zwiebel
1 Mozzarella
1 große Zehe Knoblauch
nach eigenem Belieben Parmesan, gerieben
2 Esslöffel Crème fraîche
100 Milliliter Rotwein oder roten Traubensaft
1 Bund Petersilie
1 Bund Basilikum
etwas Meersalz
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühdle
etwas Cayennepfeffer
eventuell etwas Zucker

Spülen Sie die Petersilie ab, schütteln Sie sie kurz trocken und hacken Sie sie dann klein.
Dann geben Sie die gehackte Petersilie zu dem Hackfleisch, würzen die Hack-Mischung
mit Meersalz und Pfeffer, kneten sie gut durch, formen die Mischung zu kleinen Bällchen
und geben sie in eine Auflaufform.

Für die Soße schneiden Sie die abgezogenen Zwiebeln, den abgezogenen Knoblauch und
den Mozzarella in kleine Würfel. Dann erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und braten
die Zwiebel-Würfel sowie die Knoblauch-Würfel etwas an. Abgelöscht werden die Zutaten
mit dem Rotwein (oder, wenn Kinder mitessen mit roten Traubensaft). Wenn der Rotwein
oder der Traubensaft eingekocht ist, geben Sie die Tomaten, etwa die Hälfte des gewürfelten
Mozzarellas, die Crème fraîche und den geriebenen Parmesan zu. Je nach Geschmack
schmecken Sie Alles nun mit Meersalzalz, gemahlenen Pfeffer und Cayennepfeffer ab und
lassen die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln.
Sollte die Soße zu säuerlich schmecken, können Sie noch eine Prise Zucker hinzufügen.

Anschließend geben Sie die Soße über die Hackbällchen, bestreuen das Ganze mit restlichem
Mozzarella und geben die Hackbällchen für etwa 30 Minuten bei 200 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) oder bei 180 Grad Celsius (Heißluft) in den vorgeheizten Backofen.

Zum Schluss garnieren Sie die Hackbällchen zum Servieren noch mit etwas Basilikum.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal:

Arbeitszeit: etwa 40 Minuten Kochzeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Mai 2020, 00:05


]]>
2020-05-04T00:04:36+02:00 2020-05-04T00:04:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=96732&p=105338#p105338 <![CDATA[TAPAS • Datiles con Bacon]]>
Datteln in Speckmantel

4 Pakete Datteln
4 Pakete Bacon

Außerdem:
ein paar Zahnstocher

Nehmen Sie so viele Datteln, wie Sie möchten. Jede Dattel wickeln Sie bitte mit 0,5-1 Scheibe
Bacon ein. Befestigt wird der Bacon mit einem Zahnstocher, anschließend wird das Ganze auf
den Grill gegrillt.

Arbeitszeit: etwa 5 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Mai 2020, 00:04


]]>
2020-05-04T00:04:11+02:00 2020-05-04T00:04:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=96731&p=105337#p105337 <![CDATA[TAPAS • Champignones al jerez]]>
gebratene Champignons mit Sherry und Chili

400 Gramm kleine Champignons, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, ½ rote Peperoni
5 Esslöffel Olivenöl, 200 Milliliter Sherry, etwas Meersalz, etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver (edelsüß), 1 Chilischoten (entkernt), 1 Esslöffel glatte Petersilie
1 Zitrone

Putzen Sie die Champignons und schneiden Sie die Stiele ab. Pilze sind sehr heikel mit Wasser,
sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack Deshalb sollte Sie die Pilze auch
nie ins Wasser legen. Stattdessen lösen Sie bitte zwei Esslöffel Mehl in einer Schüssel Wasser
auflösen und waschen die Pilze darin etwa 1 - 2 Minuten darin. Das Mehl wirkt wie
Schmirgelpapier und die Pilze nehmen so kaum Wasser auf. Dann schälen Sie die Schalotten
und den Knoblauch und schneiden beide Zutaten in fein würfel. Die Peperoni entkernen Sie
bitte und schneiden sie in kleine Stückchen.

Die Schalotten, den Knoblauch, die Peperonie und denChili braten Sie nun in einer
beschichteten Pfanne im erhitzen Olivenöl an. Anschließend geben Sie die Champignons
dazu und braten sie etwa 5–10 Minuten. Die Pilze sind gar, wenn die gesamte Flüssigkeit
in der Pfanne verdampft ist und die Pilze leicht gebräunt sind. Jetzt löschen Sie Alles mit
dem Sherry ab und lassen es noch 2–3 Minuten köcheln. Dann schmecken Sie das
Gericht mit Meersalz, gemahlenen Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und lassen
es abkühlen.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Mai 2020, 00:04


]]>