Menge: 1 Info
-Mahlzeiten
Leckere Braten, ueppige Beilagen, cremige Nachspeisen - ueber die Feiertage
haben wir es uns wieder richtig gutgehenlassen. Die Kehrseite der Medaille:
Nach Weihnachten und Silvester streikt bei vielen der Magen - mit
Sodbrennen, Magendruecken und Voellegefuehl. Goennen Sie Ihm eine
Erholungsphase. Kein Wunder, dass der Magen nach den ueppigen
Festtagsschlemmereien schlapp macht. Fette Speisen bleiben sehr lange im
Magen: der leckere Gaensebraten oder die ueppige Schweinshaxe bis zu acht
Stunden, Schweihebraten und Raeucherlachs bis zu sechs Stunden. Zum
Vergleich: Joghurt, Reis oder Kochfisch belasten den Magen nur ein bis zwei
Stunden.
Ohne Salzsaeure geht nichts
In unserem Magen landet alles, was wir den ganzen Tag so essen. Die
Magenmuskeln durchkneten die zerkauten Speisen zu einem Speisebrei. Die
einzelnen Bestandteile der Nahrung werden hier bereits chemisch zerlegt,
damit die Darmwand spaeter die Naehrstoffe aufnehmen kann. Fuer diese
Aufgabe bildet der Magen taeglich zwei bis drei Liter Magensaft. Wesentliche
Bestandteile dieses waessrigen Sekrets sind Salzsaeure und eiweissspaltende
Enzyme, sogenannte Pepsine.
Salzsaeure erfuellt eine wichtige Aufgabe: Sie zersetzt das Eiweiss in der
Nahrung. Die aggressive Saeure wuerde jedoch auch den Magen selbst
angreifen. Ein von speziellen Druesen produzierter Schleim legt sich
schuetzend ueber die Magenwand und verhindert, dass der Magen selbst verdaut
wird.
Wenn der Magen sauer wird
Doch dieses perfekte Zusammenspiel aus angriffslustigen und schuetzenden
Stoffen geraet bei zu fettreichem Essen, zuviel Kaffee, Alkohol und Nikotin
leicht aus der Balance. Fettes Essen unterdrueckt die Bildung des Hormons
Gastrin, das die Produktion von Magensaft anregt - die Mahlzeit kann nicht
richtig verdaut werden. Aber auch zuviel Magensaft, ausgeloest zum Beispiel
durch Hektik und Stress, bringt das sensible Organ aus dem Gleichgewicht.
Die Folge: Sodbrennen, Aufstossen und Magendruecken.
Bei Sodbrennen fliesst ein Teil des sauren Mageninhalts in die Speiseroehre
zurueck. Verzichten Sie deshalb auf das Schlaefchen nach dem Essen. Auch
lockere Kleidung, die den Magen nicht einengt, kann helfen. Saeurebindende
Medikamente (Antacida) ruecken der ueberschuessigen Magensaeure zuleibe und
verhindern eine Saeureattacke auf die Magenschleimhaut. Falls Sie haeufig
unter starkem Sodbrennen oder Magenschmerzen leiden, sollten Sie den Arzt
aufsuchen, um eine Magenschleimhautentzuendung oder eine andere Erkrankung
auszuschliessen.
Und das koennen Sie selbst tun, um Ihren Magen wieder ins Lot zu bringen:
1. Stellen Sie Ihre Ernaehrung um: Nach den Suenden der Feiertage sind jetzt
wieder mehr Obst, Gemuese und Vollkornprodukte angesagt!
2. Besser als drei grosse Mahlzeiten sind mehrere kleine Mahlzeiten ueber
den Tag verteilt. Lassen Sie sich Zeit zum Essen und kauen Sie jeden Bissen
gut.
3. Verzichten Sie auf alles, was den Magen reizen kann wie scharfe Gewuerze,
Alkohol, Kaffee, Zigaretten.
4.Getraenke und Speisen sollten nicht eiskalt und nicht zu heiss sein.
5. Vermeiden Sie Stress und Hektik. Entspannungsuebungen und ein Spaziergang
nach dem Essen oder nach Feierabend helfen, zur Ruhe zu kommen und regen
gleichzeitig die Verdauung an.
Bei akuten Beschwerden: Hilfe aus der Natur.
Nehmen Sie vor den Mahlzeiten zwei TL APFELESSIG in einem Glas Wasser zu
sich. Die Saeure des Essigs hilft der Magensaeure, Fett und Eiweiss zu
verdauen. Aus Peru stammt die ANGURAT+-PFLANZE. Angurate-Tee hilft bei
Mangenuebersaeuerung, Magenschleimhautentzuendung und Verdauungsbeschwerden.
Trinken Si emorgens, mittags und abends etwa eine halbe Stunde vor dem Essen
ein bis zwei Tassen.
Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum: Statistik: Verfasst von koch — Mi 8. Jun 2016, 19:32
]]>