[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-04-16T20:48:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=384 2020-04-16T20:48:37+02:00 2020-04-16T20:48:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=93205&p=98982#p98982 <![CDATA[Fehmarn-Feigen • Feigensauce aus Burg]]>
Menge: 4 Portionen

2 Zwiebeln
etwas Butter
8 Feigen (frisch oder gefroren)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Schuss Madeira

Außerdem:
etwas grünen Pfeffer

Ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden Sie sie in sehr feine Würfel und dünsten Sie sie in einem
Topf mit zerlassener Butter an. Dann schneiden Sie die kalt abgespülten Feigen in Stücke und lassen
sie in dem Topf mit ein wenig Wasser sowie etwas Tafelsalz und Pfeffer köcheln, bis die Sauce schön
sämig ist. Zum Schluss geben Sie einen guten Schuss Madeira hinzu und reichen den grünen Pfeffer zu
der Sauce.

Unser Tipp:
Sie können diese Sauce zu Steak, Schweinefilet und gebratenem Geflügel reichen.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Apr 2020, 20:48


]]>
2020-04-16T20:48:09+02:00 2020-04-16T20:48:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=93204&p=98981#p98981 <![CDATA[Fehmarn-Feigen • Kopendorfer Feigenchutney]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Feigen
5 Gemüsezwiebeln (350 Gramm)
40 Gramm frischen Ingwer (frisch)
etwas Zucker
1 Esslöffel schwarzen Senf
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Chillipulver
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
400 Milliliter Apfelessig (siehe Tipps)
200 Gramm brauner Zucker

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
ein paar Twist-Off-Gläser

Schneiden Sie die kalt abgespülten Feigen in kleine Stücke, ziehen Sie die Gemüsezwiebeln ab und
schneiden Sie sie ebenfalls in Würfel. Danach hacken Sie den frischen Ingwer am besten mit einem
Wiegemesser und etwas Zucker sehr fein.

Nun vermischen Sie alle Zutaten mit dem schwarzen Senf, dem Tafelsalz, dem Zimt, dem Chillipulver,
dem Apfelessig und dem brauen Zucker in einer Schüssel, lassen das Ganze etwa 12 Stunden mit der
Folie abgedeckt ziehen (eventuell über Nacht) und kochen es nach der Ruhezeit etwa 45 Minuten bei
geringer Hitzezufuhr. Ab und zu müssen Sie bitte umrühren. Zum Schluss füllen Sie das Chutney in
ausgespülte Twist-Off-Gläser.

Unsere Tipps:
Dieses Chutney passt sehr gut zu gebratenem Geflügel oder Käse (Raclette).

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Apr 2020, 20:48


]]>
2020-04-16T20:47:42+02:00 2020-04-16T20:47:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=93203&p=98980#p98980 <![CDATA[Fehmarn-Feigen • Feigenkonfitüre mit Ingwer aus Burg]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm frische Feigen
25 Gramm frischer Ingwer
1 Kilogramm Gelierzucker (1:1)
2 1/2 Esslöffel Gin (eventuell)

Schneiden Sie die kalt abgespülten Feigen in kleine Würfel, zerkleinern Sie den Ingwer (am besten
mit einem Wiegemesser und etwas Zucker) und geben Sie den Gelierzucker in die Fruchtmasse. Dann
bringen Sie die Konfitüre unter Rühren zum Kochen und lassen sie etwa 4 Minuten sprudeln.

Anschließend rühren Sie den Gin unter (wenn Kinder mitessen, bitte weglassen) und füllen die Konfitüre
sofort in Twist-off-Gläser.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Apr 2020, 20:47


]]>
2020-04-16T20:47:18+02:00 2020-04-16T20:47:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=93202&p=98979#p98979 <![CDATA[Fehmarn-Feigen • Feigensenf aus Burg]]>
Menge: 4 Portionen

6 reife Feigen
2 Esslöffel Balsamico-Essig (dunkel)
2 Esslöffel Granatapfel-Essig
100 Gramm Rohrzucker
3 Esslöffel Senfmehl (Colman's Mustard)
125 Gramm scharfen Senf (1/2 Glas)

Außerdem:
Twist-Off-Gläser

Pürieren Sie die kalt abgespülten Feigen und vermischen Sie sie dann mit dem Balsamico-Essig,
dem Granatapfel-Essig, dem Rohrzucker sowie mit dem Senfmehl in einem Topf. Dann bringen Sie
die Zutaten bitte zum Kochen und lassen sie bei geringer Hitzezufuhr unter Rühren weitere
10 Minuten köcheln. Anschließend fügen Sie den scharfen Senf hinzu und lassen das Ganze noch
einmal etwa 5 Minuten köcheln.

Zum Schluss füllen Sie den Feigensenf bitte in Twist-Off-Gläser.

Unser Tipp:
Wir empfehlen den Feigensenf zu Käse zu servieren.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Apr 2020, 20:47


]]>