[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-03-08T00:53:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=357 2020-03-08T00:53:45+02:00 2020-03-08T00:53:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92602&p=98352#p98352 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Panini (vegan)]]>
Menge: 4 Paninis

2 Teelöffel Backpulver
2 1/2 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
21 Gramm Ei-Ersatz 8von RUF)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)
190 Gramm Mandelmehl
45 Gramm Flohsamenpulver
180 Milliliter kochendes Wasser

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit
einer Gabel geht das am besten).

Danach heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Dann geben Sie das Mandelmehl,
das Flohsamenpulver und das Backpulver in ein feines Sieb und sieben es in eine Schüssel. Anschließend fügen
Sie den Ei-Ersatz und den Apfelessig hinzu und vermengen die Zutaten gut miteinander. Bitte vermengen
Sie alles so lange, bis ein schöner dicker Teig entstanden ist. Dann fügen Sie das kochende Wasser
hinzu und vermischen das Ganze weiter. Anschließend formen Sie 4 gleichgroße Panini aus dem Teig (bitte
abwiegen). Beim Aufgehen wird der Teig durch das Backpulver noch um einiges größer. Jetzt geben Sie die
Panini für etwa 55 Minuten in den Backofen und lassen sie nach Ende der Backzeit mit einem sauberen
Geschirrtuch abgedeckt abkühlen.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Backzeit: etwa 55 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:53


]]>
2020-03-08T00:53:01+02:00 2020-03-08T00:53:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92601&p=98351#p98351 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Frühstücksbrötchen (vegan)]]>
Menge: 4 Brötchen

1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
2 Esslöffel Flohsamenpulver
2 Esslöffel Leinsamen
2 Esslöffel Olivenöl
14 Gramm Ei-Ersatz
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
1 Teelöffel Backpulver
100 Gramm Mandel-Mehl

Außerdem:
etwas Backpapier

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit
einer Gabel geht das am besten). Anschließend heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor. Dann
geben Sie das Mandelmehl, das Flohsamenpulver und das Backpulver in ein feines Sieb und sieben die Zutaten
in eine Schüssel. Danach geben Sie die Sonnenblumenkerne und die Leinsamen hinzu und vermischen alles
miteinander. Jetzt fügen Sie das Olivenöl und den Ei-Ersatz hinzu und rühren alles gut durch.

Den Teig lassen Sie anschließend mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt etwa 5 - 6 Minuten ruhen.
Danach schneiden Sie den Teig in 4 Stücke und formen aus den Stücken 4 gleichgroße Brötchen (bitte abwiegen).
Nun belegen Sie ein Backblech mit dem Backpapier, geben die Brötchen mit genügend Abstand darauf und
backen sie im Backofen etwa 20-25 Minuten.

Ruhezeit: etwa 5-6 Minuten
Backzeit: etwa 20-25 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:53


]]>
2020-03-08T00:52:10+02:00 2020-03-08T00:52:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92600&p=98350#p98350 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Zucchini-Brot mit Schoko (vegan)]]>
Menge: etwa 12 Scheiben

120 Gramm Kokosöl oder Sonnenblumenöl
65 Gramm Kakaopulver, ungezuckert
1 große Zucchini, geraspelt
28 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
4 Esslöffel Birken-Zucker
240 Gramm Mandelmehl
125 Gramm Apfelmus, ungezuckert
1 Teelöffel Vanille-Extrakt
1 Paket Backpulver
etwas Tafelsalz

Außerdem:
etwas Backpapier oder 1 Esslöffel vegane Margarine

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).

Anschließend heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Dann legen Sie eine große
Kastenform mit dem Backpapier aus (alternativ können Sie auch eine Kastenform mit Margarine einfetten). Dann geben
Sie das Mandelmehl in ein feines Sieb und sieben es in eine Schüssel. Danach geben Sie die geraspelte Zucchini zu dem
Mandelmehl und fügen das Tafelsalz, das Kakaopulver, den Birken-Zucker und das Backpulver hinzu. Nun geben Sie
unter Rühren das Sonnenblumenöl, den Ei-Ersatz und das Vanille-Extrakt sowie den Apfelmus hinzu und füllen den
Teig anschließend in die Kastenform. Gebacken wird das Brot für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Backofen.

Backzeit: etwa 60 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:52


]]>
2020-03-08T00:50:46+02:00 2020-03-08T00:50:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92599&p=98349#p98349 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Sandwich (vegan)]]>
Menge: 1 Sandwich

7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
50 Milliliter Mineralwasser (medium)
45 Gramm Sojajoghurt
1 Teelöffel Backpulver
20 Gramm Haferkleie
etwas Tafelsalz
Gewürze nach eigene Wahl

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).

Danach geben Sie das Backpulver mit den Haferkleinen in eine Mikrowellen-geeignete Schüssel und vermischen Sie alles
gut miteinander. Dann fügen Sie den Sojajogurt und den Ei-Ersatz hinzu und verrühren die Zutaten. Danach schmecken Sie
alles mit dem Tafelsalz und den Gewürzen ab. Das Ganze lassen Sie jetzt etwa 10 Minuten quelle. Danach decken
Sie die Schüssel ab und stellen sie für etwa 3 Minuten in die Mikrowelle. Nach den 3 Minuten nehmen Sie die
Schüssel heraus, drehen sie einmal um und erhitzen sie jetzt offen etwa eine Minute in der Mikrowelle. Nach
eigenem Belieben können Sie das Sandwich noch einmal toasten.

Ruhezeit: etwa 10 Minuten
Backzeit: 4 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:50


]]>
2020-03-08T00:49:35+02:00 2020-03-08T00:49:35+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92598&p=98348#p98348 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Kokosnussbrot (vegan)]]>
Menge: 1 Laib

110 Gramm geschmolzene Margarine (vegane, 1)
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Tafelsalz
80 Gramm Kokosmehl
42 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
300 Milliliter Mineralwasser (medium)
2 Esslöffel Stevia

Außerdem:
1 Esslöffel Margarine (zum Einfetten, 2)

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).

Dann heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Dann geben Sie den Stevia, die geschmolzene Margarine (1)
sowie den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verkneten die Zutaten mit einem Handrührgerät. Danach fügen Sie
bitte nach und nach die restlichen Zutaten hinzu, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig geben Sie jetzt
in eine eingefettete Kastenform, schneiden ihn kreuzweise mit einem kleinen Messer ein und backen das Kokosnuss-Brot
bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 40 Minuten.

Backzeit: etwa 40 Minuten.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:49


]]>
2020-03-08T00:48:53+02:00 2020-03-08T00:48:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92597&p=98347#p98347 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-French-Toast (vegan)]]>
Menge: 1 Toast

1 Esslöffel Stevia
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1 Teelöffel Xanthan
170 Gramm Sojajoghurt
325 Gramm Mandelmehl
65 Gramm Haferflocken
30 Gramm veganes Proteinpulver (zum Beispiel von )
6 Esslöffel Margarine
28 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
6 Esslöffel Mandelmilch

Außerdem:
ein langer Zahnstocher

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüsse und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser
(mit einer Gabel geht das am besten).

Dann heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Anschließend geben
Sie das Mandelmehl, den Stevia, das Backpulver, den Natron, das vegane Proteinpulver und den Xanthan
in ein feines Sieb und sieben die Zutaten in eine mittelgroße Schüssel. Danach geben Sie die
Haferflocken dazu.

In eine große Schüssel geben Sie jetzt den Sojajoghurt und die Margarine. Anschließend rühren Sie das
gesiebte Mandelmehl unter den Ei-Ersatz. Nun vermischen Sie die Zutaten gut, gießen danach die
Mandelmilch ein und vermengen wieder alles gut. Danach geben sie die trockenen Zutaten aus der ersten
Schüssel in die große Schüssel und vermengen das Ganze wieder.

Jetzt fetten Sie eine Backform mit der Margarine ein, geben den Teig in die Form und backen ihn
etwa 45 bis 50 Minuten bis die Oberfläche gold-braun ist. Zum Test können Sie einen Zahnstocher
hineinstecken: Wenn er wieder trocken heraus kommt, ist das Brot fertig.

Zum Schluss lassen Sie das Brot bitte 15 Minuten lang (mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt)
abkühlen.

Ruhezeit etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 45-50 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:48


]]>
2020-03-08T00:48:07+02:00 2020-03-08T00:48:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92596&p=98346#p98346 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Brötchen (vegan)]]>
Menge: 6 brötchen

20 Gramm Leinsamen, geschrotete
28 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
80 Gramm Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Gurkernmehl
50 Gramm veganes Proteinpulver (zum Beispiel von Huel)
30 Gramm Sojamehl
etwas Tafelsalz

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten). Anschließend geben Sie das Sonnenblumenöl sowie etwas Wasser hinzu. Dann
geben Sie bitte die restlichen Zutaten zum ei-Ersatz und verrühren alles gut, bis ein geschmeidiger
Teig entstanden ist. Nun formen Sie mit feuchten Händen 6 gleich große Brötchen (bitte abwiegen)
und Backen sie im Backofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 30 Minuten.

Unser Tipp:
Diese Brötchen sind sehr schmackhaft und Kohlenhydrate-arm.

Backzeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:48


]]>
2020-03-08T00:46:55+02:00 2020-03-08T00:46:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92595&p=98345#p98345 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb Chia Brot (vegan)]]>
Menge: 1 Laib

160 Gramm Mandelmehl
40 Gramm Chiasamen
35 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
250 Milliliter Mineralwasser (medium)
65 Gramm Kokosmehl
4 Esslöffel Kokosöl
1 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
1/2 Teelöffel Natron

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel
geht das am besten. Danach geben Sie das Mandelmehl und das Kokosmehl in ein feines Sieb und sieben Sie beide
Zutaten in die Schüssel. Anschließend vermischen Sie den Schüsselinhalt mit den Chiasamen und vermengen alles.
Danach mischen Sie das Kokosöl, den Apfelessig und das Natron in einer weiteren Schüssel. Nun füllen Sie den Inhalt
beider Schüsseln zusammen und vermischen ihn.

Anschließend geben Sie den Teig in eine Backform, die Oberfläche sollte schön glatt sein. Danach heizen Sie
den Backofen auf 160 Grad Celsius vor und backen das Brot etwa 40-50 Minuten.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Basckzeit: etwa 40-50 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:46


]]>
2020-03-08T00:46:06+02:00 2020-03-08T00:46:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92594&p=98344#p98344 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Das schnelle Low-Carb-Brot (vegan)]]>
Menge: 1 Laib

1 Paket Backpulver
4 Esslöffel Leinsamen
50 Gramm Weizenkleie
42 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
300 Milliliter Mineralwasser (medium)
500 Gramm Sojajoghurt
250 Gramm Haferkleie

Außerdem:
1 Esslöffel Margarine (vegane)
1 Holzspieß 8für die Stäbchenprobe)

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten). Dann geben Sie alle Zutaten in eine Küchenmaschine und verrühren Sie sie gut.
Danach fetten Sie eine Kastenform mit der Margarine ein und geben den Teig in die Form. Anschließend backen
Sie das Brot bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) für etwa 30 Minuten und lassen es danach abkühlen.

Backzeit: etwa 60 Minuten

unser Tipp:
Jeder Backofen ist anders, bitte passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an und gucken Sie zwischendurch nach
wie weit das Brot ist. Sie können auch eine Stäbchenprobe mit dem Holzspieß machen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:46


]]>
2020-03-08T00:45:33+02:00 2020-03-08T00:45:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92593&p=98343#p98343 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Leinsamenbrot (vegan)]]>
Menge: 1 Laib

10 Gramm Margarine (vegane)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
50 Milliliter Mineralwasser (medium)
2 Esslöffel Süßstoff
1 Teelöffel Trockenhefe
90 Gramm Weizengluten
75 Milliliter lauwarmes Wasser
40 Gramm geschrotete Leinsamen
30 Gramm Sojamehl

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).

Dann geben Sie das Sojamehl in ein feines Sieb und sieben Sie es in eine Schüssel. Danach fügen Sie alle übrigen
Zutaten hinzu und verkneten sie mit einem Knethacken. Anschließend geben Sie den Teig in eine Brotbackform
und lassen ihn etwa 35 Minuten im Backofen bei 50 Grad Celsius gehen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt
hat. Zum Schluss backen Sie das Brot bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten.

Ruhezeit: etwa 35 Minuten
Backzeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:45


]]>
2020-03-08T00:44:48+02:00 2020-03-08T00:44:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92592&p=98342#p98342 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Erdnussbutterbrot (vegan)]]>
Menge: 1 Laib

21 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)
1/2 Paket Backpulver
200 Gramm Erdnussbutter, alternativ Erdnussmus
2 Esslöffel Stevia
etwas Tafelsalz

Außerdem:
1 Esslöffel Margarine (zum Einfetten, vegane)

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem
Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).

Dann geben Sie zuerst die Erdnussbutter oder das Erdnussmus mit dem Ei-Ersatz in eine größere
Schüssel und verkneten Sie die Zutaten mit einem Handrührgerät. Danach vermischen Sie das
Ganze gut mit dem Backpulver, dem Stevia und dem Tafelsalz. Den Teig geben Sie jetzt in eine
eingefettete Backform und backen das Brot zum Schluss bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze)
etwa 30 Minuten.

Backzeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:44


]]>
2020-03-08T00:43:50+02:00 2020-03-08T00:43:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92591&p=98341#p98341 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Eiweißbrötchen (vegan)]]>
Menge: 4 Brötchen

2 Esslöffel Leinsamen
2 Esslöffel Kürbiskerne
15 Gramm Flohsamenschalen
55 Gramm Haferkleie oder Dinkel-Kleie
2 Esslöffel Sojaflocken, selbst gemahlen
21 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)
250 Gramm Sojajoghurt
3 Esslöffel Sonnenblumenkerne
1 Paket Backpulver
1/2 gestrichener Teelöffel Tafelsalz

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel
geht das am besten).

Dann heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Danach vermischen Sie den Sojajoghurt
mit dem Ei-Ersatz in einer größeren Schüssel und fügen die restlichen Zutaten hinzu. Den Teig decken Sie jetzt mit einem
sauberen Geschirrtuch ab und lassen ihn etwa 15 Minuten quellen.

Anschließend formen Sie aus dem Teig 4 gleichgroße Brötchen (bitte abwiegen) und wälzen diese in den Leinsamen, den
Kürbiskernen und den Sonnenblumenkernen. Die Brötchen schneiden Sie danach in der Mitte mit einem Gemüsemesser
leicht ein (damit sich eine schöne Kruste bildet) und backen sie zum Schluss für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Backofen.

Ruhezeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:43


]]>
2020-03-08T00:42:50+02:00 2020-03-08T00:42:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92590&p=98340#p98340 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Croissant-Brötchen (vegan)]]>
Menge: für 1 Laib

40 Gramm Sonnenblumenkerne
15 Gramm Backpulver
15 Milliliter Balsamico-Essig
18 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
180 Milliliter kochendes Wasser
90 Gramm gemahlene Mandeln, blanchiert
40 Gramm Leinsamen-Mehl, neutral
40 Gramm gemahlene Flohsamen-Schalen
30 Gramm Hanfmehl
3 Esslöffel Kürbiskerne
1/2 Teelöffel Meersalz

Außerdem:
etwas Backpapier

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit
einer Gabel geht das am besten).

Dann geben Sie die beiden Mehlsorten und das Backpulver in ein feines Sieb und sieben Sie die Zutaten in eine größere
Schüssel. Danach geben Sie die Sonnenblumenkerne, das Meersalz, die gemahlenen Mandeln und die Flohsamenschalen
hinzu und vermischen alles gut miteinander. Anschließend geben Sie den Balsamico-Essig zu den trockenen Zutaten
und verrühren das Ganze gut miteinander. Das kochende Wasser fügen Sie danach unter Rühren hinzu, sodass ein
geschmeidiger Teig entsteht. Nun heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und
legen ein Backblech mit dem Backpapier aus. Danach geben Sie den Teig auf das Backblech und formen
ihn zu einem länglichem Brot. Anschließend bestreuen Sie das Brot mit den Kürbiskernen und drücken die Kerne etwas an.
Dann backen Sie das Brot etwa 70 Minuten im Backofen, schalten nach Ende der Backzeit den Ofen aus, drehen
das Brot einmal und lassen es für weitere 5-6 Minuten im Ofen. Zum Schluss drehen Sie das Brot noch einmal
und lassen das Brot für noch weitere 5 Minuten bei geöffneter Tür im Backofen. Damit soll sicher gestellt werden,
dass das Brot nicht zusammenfällt.

Ruhezeit: etwa 10 Minuten
Backzeit: etwa 70 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:42


]]>
2020-03-08T00:41:40+02:00 2020-03-08T00:41:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92589&p=98339#p98339 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb-Fitness-Brot (vegan)]]>
Menge: 1 Laib

60 Gramm Dinkelkleie
35 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
250 Milliliter Mineralwasser (medium)
1 Apfel, gerieben (Elstar)
5 Esslöffel Leinsamen
5 Esslöffel Sonnenblumenkerne
500 Gramm Sojajoghurt
250 Gramm Haferkleie
1 1/2 Pakete Backpulver
1 Teelöffel Tafelsalz

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser
(mit einer Gabel geht das am besten).

Danach heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Dann mixen Sie die geriebenen Äpfel,
den Sojajoghurt, den Ei-Ersatz und das Tafelsalz mit einem Mixer. Anschließend fügen Sie unter
Rühren die Haferkleie, die Dinkelkleie, die Sonnenblumenkerne, die Leinsamen und das
Backpulver hinzu. Den Teig geben Sie nun in eine Kastenform und backen ihn etwa 60 Minuten im
vorgeheizten Backofen.

Backzeit: etwa 60 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:41


]]>
2020-03-08T00:40:22+02:00 2020-03-08T00:40:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92588&p=98338#p98338 <![CDATA[Low Carb (vegan) • Low-Carb Möhren-Brot (vegan)]]>
Menge: 1 Brot

2 Esslöffel Kokosraspel
2 Esslöffel Stevia
1 Esslöffel Zimt
1/2 Teelöffel Muskatnuss
1/2 Teelöffel geriebene Vanille
3 große Möhren
35 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
250 Milliliter Mineralwasser (medium)
4 Esslöffel Kokosmehl
4 Esslöffel Kokosöl
1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
etwas Tafelsalz

Außerdem:
ein langer Zahnstocher

Füllen Sie den Ei-Ersatz als erstes in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel
geht das am besten).

Dann heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Umluft) vor. Danach schälen Sie die Möhren, spülen sie kurz mit
kaltem Wasser ab, befreien die Möhren von den grünen Stielansätzen und reiben sie auf einer Küchenreibe fein.
Anschließend verrühren Sie den Ei-Ersatz nach und nach dem Kokosmehl hinzu, bis es klumpt.

Nun schmelzen Sie etwas Kokosöl in einem kleinen Kochtopf und fetten damit eine Kastenform ein. Der Rest
des Kokosöls kommt dann zu dem Teig. Dann fügen Sie den Stevia, die Kokosraspel, die Gewürze und das Backpulver
hinzu und geben die Möhren-Raspel ebenfalls hinzu. Danach vermengen Sie alles und gießen den Teig in eine
Kastenbackform. Gebacken wird das Brot für etwa 25-30 Minuten, zum Schluss testen Sie bitte mit dem Zahnstocher,
ob der Teig gar ist.

Backzeit: etwa 25-30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 7. Mär 2020, 23:40


]]>