Menge: 4 Portionen
Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Erbsen-Bohnen-Püree:
200 Gramm grüne Erbsen, frisch oder gefroren
200 Gramm weiße Bohnen (kann aus der Dose sein, gut abgespült)
1 Esslöffel vegane Butter
1 Esslöffel Bohnenkraut
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Zweig Rosmarin
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Veganes Lammragout vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
Erbsen-Bohnen-Püree zubereiten:
Kochen Sie die grünen Erbsen und die weißen Bohnen in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (falls Sie gefrorene Erbsen verwenden, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung).
Abgießen und zurück in den Topf geben.
Fügen Sie vegane Butter und Bohnenkraut hinzu.
Pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis ein glattes Püree entsteht.
Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Sauce zubereiten:
Im gleichen Topf, in dem das Fleisch angebraten wurde, fügen Sie Gemüsebrühe, Rotwein, Tomatenmark, Rosmarin und Lorbeerblätter hinzu.
Bringen Sie die Mischung zum Kochen, fügen Sie dann das angebratene Fleisch hinzu und lassen Sie es bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln.
Entfernen Sie Rosmarin und Lorbeerblätter, und passen Sie die Würze an.
Servieren:
Platzieren Sie das Erbsen-Bohnen-Püree auf den Tellern.
Löffeln Sie das Lammragout darüber und servieren Sie es heiß.
Beilagen:
Ein frischer grüner Salat oder gedämpftes saisonales Gemüse passt hervorragend zu diesem Gericht.
Gastronomie-Tipps:
Präsentation: Verwenden Sie einen Ring oder eine Form, um das Püree auf dem Teller schön zu präsentieren, bevor Sie das Ragout darauf anrichten.
Aroma intensivieren: Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig im Püree kann helfen, die Aromen zu balancieren und dem Gericht eine frische Note zu geben.
Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein, insbesondere ein tanninreicher, kann die tiefen, reichhaltigen Aromen des Gerichts ergänzen.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 45 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 10 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 22:53
]]>