Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Gemüse:
2 große Karotten, in Scheiben geschnitten
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
4 Knoblauchzehen, ganz gelassen
200 Gramm kleine Kartoffeln, halbiert
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
Vorbereitung des Römertopfs:
Weichen Sie den Römertopf mindestens 15 Minuten in kaltem Wasser ein, um sicherzustellen, dass er während des Kochvorgangs keine Risse bekommt.
Veganen Lammrücken vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und lassen Sie ihn abkühlen.
Gemüse vorbereiten:
Verteilen Sie Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch und Kartoffeln gleichmäßig auf dem Boden des eingeweichten Römertopfs.
Legen Sie die Kräuterzweige über das Gemüse.
Lammrücken im Römertopf garen:
Legen Sie den angebratenen Lammfleischersatz auf das Gemüsebett im Römertopf.
Gießen Sie die Gemüsebrühe über das Gemüse und den Lammrücken.
Decken Sie den Römertopf mit dem Deckel ab.
Backen:
Stellen Sie den Römertopf in den kalten Ofen.
Stellen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius und backen Sie alles bei Ober- und Unterhitze für etwa 90 Minuten. Der Römertopf erzeugt eine schonende, feuchte Garmethode, die den Lammrücken zart und saftig macht.
Servieren:
Nehmen Sie den Römertopf aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz ruhen, bevor Sie den Deckel abnehmen.
Servieren Sie den veganen Lammrücken mit dem aromatisierten Gemüse.
Beilagen:
Ein frischer grüner Salat oder gedämpftes grünes Gemüse ergänzt dieses herzhafte Gericht.
Unsere Tipps:
Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Salbei oder Majoran, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Rotwein passt gut zu diesem herzhaft-würzigen Gericht.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 6 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden (inklusive Einweichen und Backen)
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Apr 2025, 20:58
]]>