Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Kräutermarinade:
1 Bund frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Petersilie), fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Schale von 1 Zitrone, fein gerieben
100 Milliliter Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Veganen Lammrücken vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und lassen Sie ihn kurz ruhen.
Kräutermarinade zubereiten:
In einer kleinen Schüssel die gehackten Kräuter, den gehackten Knoblauch, die Zitronenschale und das Olivenöl vermischen.
Würzen Sie die Marinade mit Salz und Pfeffer.
Bestreichen Sie den veganen Lammfleischersatz großzügig mit der Kräutermarinade.
Backen:
Legen Sie den marinierten Lammrücken auf ein Backblech.
Backen Sie ihn bei einhundertachtzig Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa zwanzig Minuten, bis er durchgegart ist und die Kräuter eine aromatische Kruste gebildet haben.
Servieren:
Schneiden Sie den Lammrücken in Scheiben und servieren Sie ihn warm.
Beilagen:
Servieren Sie dazu ein leichtes Kartoffelpüree oder frisch gebackenes Ciabatta, um die Aromen der Kräuter aufzunehmen.
Unsere Tipps:
Kräuter auswählen: Experimentieren Sie mit einer Mischung verschiedener frischer Kräuter, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu entdecken.
Grillalternative: Für ein noch intensiveres Aroma können Sie den Lammrücken auch grillen, statt ihn zu backen.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 5 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 35 Gramm
Ballaststoffe: ca. 3 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 0.4
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — So 6. Apr 2025, 20:54
]]>