Menge: 4 Portionen
Für das vegane „Rindfleisch“:
400 Gramm Seitanstreifen oder Jackfrucht (mit kaltem Wasser abspülen und gut ausdrücken)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für den Zimmes-Eintopf:
2 kleine Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben geschnitten)
1 Süßkartoffel (geschält und gewürfelt)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 Dose schwarze Bohnen oder Kidneybohnen (abgetropft)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter passierte Tomaten
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Limettensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
300 Gramm Reis oder Couscous (gekocht)
Für das Topping:
1 Esslöffel gehackte Petersilie oder Koriander
1 Avocado (in Würfel geschnitten)
Arbeitsschritte
Veganes „Rindfleisch“ marinieren
Die Seitan- oder Jackfruchtstreifen mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Knoblauch vermengen und 20 Minuten marinieren.
„Rindfleisch“ anbraten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die marinierten Streifen 5 bis 7 Minuten scharf anbraten. Warmstellen.
Gemüse anschwitzen
Zwiebel, Knoblauch, Möhren, Süßkartoffel und Paprika im restlichen Öl 5 Minuten anschwitzen. Die Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten.
Zimmes kochen
Die passierten Tomaten, Gemüsebrühe, Zimt und Agavendicksaft hinzufügen. Alles 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
„Rindfleisch“ hinzufügen
Die angebratenen Streifen in den Zimmes geben und 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
Anrichten
Den Zimmes mit der Beilage auf Tellern anrichten und mit Petersilie oder Koriander sowie Avocadowürfeln garnieren.
Unsere Tipps
Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse als Topping geben dem Gericht einen nussigen Crunch.
Ein Hauch Cayennepfeffer oder geräuchertes Paprikapulver sorgt für eine leicht rauchige Schärfe.
Dazu passt ein Klecks pflanzlicher Joghurt oder Sauerrahmalternative.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 540 Kilokalorien
Eiweiß: 23 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — So 9. Feb 2025, 18:53
]]>