Menge: 4 Portionen
Zutaten für das Pesto:
50 Gramm frische Basilikumblätter
2 Esslöffel Pinienkerne (alternativ Walnüsse oder Cashewkerne)
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Hefeflocken (für einen käsigen Geschmack)
1 Teelöffel Zitronensaft
3 Esslöffel Olivenöl (oder nach Bedarf)
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle (nach Geschmack)
1 Teelöffel Sojasauce (optional, für mehr Umami)
Zutaten für das vegane „Schweinefilet“:
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz wie Tofu, Tempeh oder ein anderer Ersatz)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für das Pesto:
Die Basilikumblätter waschen und trocknen. Den Knoblauch schälen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten, bis sie duften (ca. 2-3 Minuten). Diese Schritte können optional gemacht werden, um dem Pesto einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Hefeflocken und Zitronensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
Olivenöl nach und nach hinzufügen, während Sie die Mischung pürieren, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht. Es sollte cremig, aber nicht zu dick sein.
Mit Salz, Pfeffer und, falls gewünscht, einem Teelöffel Sojasauce abschmecken. Gut umrühren.
Arbeitsschritte für das vegane „Schweinefilet“:
Den Seitan in dicke „Filet“-Stücke schneiden.
Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Seitanstücke darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
Während des Bratens das Paprikapulver, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen und die Filets gut damit einreiben, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Die Seitanstücke für etwa 5-7 Minuten braten, bis sie außen knusprig sind und gut durchgebraten.
Servieren:
Die gebratenen Seitanstücke auf einem Teller anrichten.
Das Pesto großzügig über die „Schweinefilet“-Stücke geben.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis, Bratkartoffeln oder gebratenem Gemüse. Ein frischer grüner Salat rundet das Gericht ab.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Pesto anpassen: Wenn das Pesto zu dick ist, können Sie mehr Olivenöl oder ein wenig Wasser hinzufügen, um es geschmeidiger zu machen.
Seitan richtig anbraten: Achten Sie darauf, den Seitan in ausreichend Öl anzubraten, damit er außen schön knusprig wird und innen saftig bleibt.
Intensive Aromen: Rösten Sie die Pinienkerne leicht an, um dem Pesto einen noch intensiveren Geschmack zu verleihen. Achten Sie darauf, dass die Kerne nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
15 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Fr 31. Jan 2025, 22:14
]]>