Menge: 4 Portionen
Zutaten für das Pfannen-Gyros:
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
1 Teelöffel Zwiebelgranulat
1 Teelöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Sojasauce (für mehr Umami)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Tsatsiki:
200 Gramm pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel Soja- oder Kokosjoghurt)
1/2 Gurke
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel frischer Dill (oder getrockneter Dill)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für das Pfannen-Gyros:
Den Seitan in kleine Streifen oder Würfel schneiden.
Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Seitanstreifen darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun und knusprig sind.
Paprikapulver, Oregano, Thymian, Knoblauchgranulat, Zwiebelgranulat, Zitronensaft, Sojasauce, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen und über den angebratenen Seitan geben. Alles gut umrühren, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Das Gyros für weitere 5 Minuten anbraten, bis die Gewürze gut aufgenommen sind und der Seitan noch knuspriger wird.
Arbeitsschritte für das Tsatsiki:
Die Gurke waschen, schälen und mit einem Messer oder einer Reibe in feine Stücke schneiden. Etwas salzen und 5 Minuten stehen lassen, damit die Flüssigkeit austritt.
Den überschüssigen Saft aus der Gurke drücken und die Gurkenstücke in eine Schüssel geben.
Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit dem pflanzlichen Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Dill, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Das Tsatsiki vor dem Servieren für mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Beilagen:
Das Pfannen-Gyros lässt sich hervorragend mit Fladenbrot, Reis oder in einem Wrap zusammen mit dem Tsatsiki servieren. Ein frischer Salat passt ebenfalls gut dazu.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Seitan richtig würzen: Damit der Seitan die Gewürze gut aufnimmt, lassen Sie ihn nach dem Anbraten noch ein paar Minuten in den Gewürzen ziehen. So entwickelt er mehr Geschmack.
Tsatsiki ziehen lassen: Lassen Sie das Tsatsiki mindestens 10 Minuten ziehen, bevor Sie es servieren, damit die Aromen sich gut vermischen. Die Frische der Gurke und der Kräuter kommt dann noch besser zur Geltung.
Knuspriges Gyros: Um das Gyros besonders knusprig zu machen, achten Sie darauf, den Seitan gleichmäßig zu braten und nicht zu überfüllen. Eine gute Bräunung sorgt für das perfekte Gyros-Erlebnis.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
15 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Fr 31. Jan 2025, 21:38
]]>