Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan (in Würfel geschnitten, als vegane Hirsch-Alternative)
300 Gramm gemischte Pilze (zum Beispiel Champignons, Shiitake und Austernpilze; mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden)
2 kleine Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und in feine Würfel schneiden)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Wacholderbeeren (leicht angedrückt)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte:
Das Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Seitanwürfel darin scharf anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Im gleichen Öl die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch glasig anbraten. Die Möhrenwürfel hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten.
Die Pilze in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Mit dem Rotwein-Ersatz und der Gemüsebrühe ablöschen.
Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Paprikapulver und Thymian hinzufügen. Mit Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die angebratenen Seitanwürfel wieder in die Pfanne geben und das Ragout bei niedriger Hitze etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Aromen sich verbunden haben.
Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Das Ragout heiß auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Ragout mit veganen Spätzle, Kartoffelknödeln oder Polenta.
Für eine frische Note können Sie das Gericht mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Ein Hauch von geriebener Orangenschale gibt dem Ragout eine besondere Geschmacksnuance.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 320 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Beilage: Kartoffelknödel oder Spätzle runden das Gericht perfekt ab.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 23. Jan 2025, 20:44
]]>