Menge: 4 Portionen
8 Scheiben glutenfreies Toastbrot
200 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Basilikum (getrocknet)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Paprika (mit kaltem Wasser abspülen und in kleine Würfel schneiden)
150 Gramm Champignons (mit kaltem Wasser abspülen und in dünne Scheiben schneiden)
100 Gramm Mais (aus der Dose, abgetropft und mit kaltem Wasser abgespült)
150 Gramm veganer Reibekäse
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Arbeitsschritte:
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn Sie Umluft verwenden, stellen Sie 180 Grad ein.
Die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, in einer Schüssel verrühren.
Die Toastbrotscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Jede Scheibe mit der Tomatensauce gleichmäßig bestreichen.
Die fein gewürfelte Zwiebel, die Paprikawürfel, die Champignonscheiben und den Mais gleichmäßig auf den Toasts verteilen.
Den veganen Reibekäse darüber streuen.
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizza Toasts etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Ränder leicht knusprig sind.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Tomatensauce mit einer Prise Knoblauchpulver verfeinern.
Frische Basilikumblätter als Garnitur verleihen dem Gericht eine frische Note.
Wenn Sie es würziger mögen, können Sie Chiliflocken oder scharfe Paprikastücke hinzufügen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 350 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Beilage: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Zitronen-Dressing passt wunderbar dazu.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 23. Jan 2025, 20:38
]]>