Menge: 4 Portionen
Für die vegane „Hirschkalbsnuss“:
500 Gramm Seitan (selbstgemacht oder fertig)
2 Esslöffel Rote-Bete-Saft (für die Farbe)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei und salzreduziert)
1 Teelöffel Liquid Smoke (für den rauchigen Geschmack)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Wacholderbeeren
1 kleine Zwiebel (halbiert)
1 Zweig Rosmarin
Für die Rübchen, Rote Bete und Sellerie:
2 kleine Rübchen (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Spalten schneiden)
2 kleine Rote Bete (vorgekocht, geschält und in Würfel geschnitten)
1 Knolle Sellerie (geschält und in Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Esslöffel Balsamico-Essig (vegan)
Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Speisestärke (zum Andicken)
1 Teelöffel frische Thymianblätter
Arbeitsschritte:
Den Seitan mit kaltem Wasser abspülen und in eine längliche Form bringen, die an eine Hirschkalbsnuss erinnert. In einer Marinade aus Rote-Bete-Saft, Sojasauce und Liquid Smoke etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Die Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, der halbierten Zwiebel und dem Rosmarinzweig in einem großen Topf erhitzen. Den marinierten Seitan hineingeben und bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten pochieren. Anschließend herausnehmen und abtropfen lassen.
Währenddessen die Rübchen, die Rote Bete und den Sellerie in einer Pfanne mit Speiseöl bei mittlerer Hitze anbraten. Den Ahornsirup hinzufügen und leicht karamellisieren lassen. Mit dem Balsamico-Essig ablöschen und mit Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken. Das Gemüse warm halten.
Für die Sauce den Rotwein-Ersatz mit der Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Das Tomatenmark und die Thymianblätter hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Speisestärke andicken und abschmecken.
Die pochierte „Hirschkalbsnuss“ in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Gemüse und der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das Gericht mit cremigem Kartoffelpüree oder knusprigen Kartoffelrösti.
Dekorieren Sie die Teller mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für eine elegante Präsentation.
Für eine intensivere Note können Sie der Sauce einen Hauch geriebenen Orangenschale hinzufügen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 350 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Beilage: Kartoffelpüree oder Rösti passen hervorragend zu diesem edlen Gericht.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 23. Jan 2025, 20:29
]]>