Menge: 4 Portionen
Für die Füllung:
400 Gramm Kartoffeln (festkochend, geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
200 Gramm Seitan (in kleine Würfel geschnitten)
2 Paprikaschoten (rot und gelb, in Streifen geschnitten)
1 große Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
200 Milliliter passierte Tomaten
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Zucker
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Esslöffel Hefeflocken (optional)
1 Teelöffel Speisestärke
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Kruste:
150 Gramm veganer Reibekäse
Zubereitung:
Füllung zubereiten: In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Seitanwürfel goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Im selben Öl die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Die Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, dann mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Thymian, Majoran, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffelscheiben in leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten vorkochen. Abgießen und beiseitestellen.
Sauce zubereiten: Die pflanzliche Sahne mit Hefeflocken, Speisestärke, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
Auflauf schichten: Eine Auflaufform mit etwas Speiseöl einfetten. Die Hälfte der Kartoffelscheiben auf dem Boden der Form verteilen. Darauf die Seitan-Paprika-Mischung geben. Die restlichen Kartoffelscheiben als zweite Schicht darauflegen. Die Sahnesauce gleichmäßig über den Auflauf gießen. Den veganen Reibekäse darüberstreuen.
Backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) etwa 25-30 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun ist.
Anrichten: Den Pußta Auflauf in Portionen schneiden und heiß servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine zusätzliche Würze können Sie eine kleine Chilischote in die Füllung schneiden.
Der Auflauf schmeckt besonders gut mit einem frischen grünen Salat als Beilage.
Statt Kartoffeln können Sie auch gekochte Nudeln (glutenfrei, falls erforderlich) verwenden, um einen Nudelauflauf zu machen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 520 Kalorien
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 13 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — So 19. Jan 2025, 18:05
]]>