Menge: 4 Portionen
Für den veganen Braten:
500 Gramm Seitan (fertig gekauft oder selbstgemacht, zu einem Braten geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Pußta-Sauce:
2 Paprikaschoten (rot und gelb, in Streifen geschnitten)
1 große Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter passierte Tomaten
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Zucker
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Püree)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (gerieben)
400 Gramm Rotkohl (fertig oder frisch zubereitet)
Zubereitung:
Veganen Braten marinieren: Den Seitan mit einer Marinade aus Speiseöl, Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Knoblauchpulver, Sojasauce, Senf, Salz und Pfeffer einreiben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Braten anbraten: In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen. Den marinierten Seitan-Braten von allen Seiten goldbraun anbraten. In eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 30 Minuten backen.
Pußta-Sauce zubereiten: In der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, dann mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver (edelsüß und geräuchert), Thymian, Majoran, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
Kartoffelpüree zubereiten: Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Abgießen, stampfen und mit pflanzlicher Milch, Margarine, Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten.
Rotkohl zubereiten: Den Rotkohl nach Packungsanweisung erhitzen oder frisch zubereiten.
Anrichten: Den veganen Pußta Braten in Scheiben schneiden und mit der Pußta-Sauce überziehen. Mit Kartoffelpüree und Rotkohl auf Tellern anrichten. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine würzigere Sauce können Sie etwas Chili hinzufügen.
Der Braten schmeckt besonders aromatisch, wenn er vor dem Backen mit frischem Thymian oder Rosmarin belegt wird.
Ergänzen Sie das Gericht mit einem Spritzer Zitrone in der Sauce, um die Aromen zu intensivieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 530 Kalorien
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 6 BE
Zubereitungszeit: 70 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — So 19. Jan 2025, 18:03
]]>