Menge: 4 Portionen
4 Stücke veganes „Rinderfilet“ (zum Beispiel auf Basis von Seitan oder Pilzen)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
400 Gramm Taro (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben)
200 Milliliter Rotwein (alkoholfrei oder veganer Rotwein)
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Zucker
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Etwas Backpapier
Arbeitsschritte:
Die veganen „Rinderfilets“ (zum Beispiel Seitansteaks oder Pilzsteaks) auf beiden Seiten mit etwas Speiseöl einreiben.
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite, je nach Dicke der Filets. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Den Taro schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf mit kochendem Wasser den Taro etwa 10-12 Minuten weich kochen, bis er gut durch ist. Danach abtropfen lassen und leicht abkühlen lassen.
Eine Scheibe Taro um jedes Filet legen und in Backpapier einwickeln, sodass die Filets im Taromantel gut verpackt sind.
Eine Pfanne mit etwas Speiseöl erhitzen und die Taro-Rinderfilets darin für etwa 5 Minuten von allen Seiten anbraten, bis der Taro leicht goldbraun ist.
In der Zwischenzeit die Rotwein-Ingwersauce zubereiten: Den geriebenen Ingwer, den Rotwein, den Agavendicksaft, Sojasauce, Zitronensaft, Thymian und Rosmarin in einem kleinen Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce auf etwa die Hälfte reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Taro-Rinderfilets aus der Pfanne nehmen und auf Tellern anrichten. Die Rotwein-Ingwersauce darüber gießen.
Beilagen:
Dazu passen zum Beispiel gebratene Süßkartoffeln oder ein frischer grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 30 Gramm
Kohlenhydrate: 18 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 9. Jan 2025, 05:58
]]>