Menge: 4 Portionen
Für das Pörkölt:
400 Gramm Sojagranulat (oder veganer Fleischersatz, zum Beispiel aus Seitan)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 große Zwiebeln (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 kleine Möhren (in dünne Scheiben geschnitten)
2 rote Paprikaschoten (in Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf)
2 Esslöffel Tomatenmark
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter Rotwein-Alternative (Traubensaft mit einem Schuss Apfelessig)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Kümmel (gemahlen)
2 Lorbeerblätter
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Zum Garnieren:
Frische Petersilie (gehackt)
Arbeitsschritte:
Bereiten Sie das Sojagranulat nach Packungsanleitung vor (in heißer Gemüsebrühe einweichen, abgießen und mit Küchenpapier ausdrücken, bis es trocken ist).
Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf. Braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze, bis sie glasig werden.
Geben Sie die Möhren und Paprikastreifen hinzu und braten Sie das Gemüse 5 Minuten lang mit.
Rühren Sie das Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf) und das Tomatenmark ein und lassen Sie es kurz anrösten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
Geben Sie das vorbereitete Sojagranulat in den Topf und mischen Sie es gut mit dem Gemüse und den Gewürzen.
Löschen Sie das Pörkölt mit der Rotwein-Alternative ab und lassen Sie die Flüssigkeit kurz einkochen.
Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu, geben Sie Bohnenkraut, Kümmel und Lorbeerblätter dazu und rühren Sie alles gut um.
Lassen Sie das Pörkölt bei niedriger Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln, bis das Sojagranulat die Aromen aufgenommen hat und die Sauce leicht eingedickt ist.
Entfernen Sie die Lorbeerblätter, schmecken Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie es heiß.
Garnieren Sie das Pörkölt mit frisch gehackter Petersilie.
Unsere Tipps:
Als Beilage passen Nockerln (glutenfreie Version), Reis oder ein frisches Brot hervorragend.
Für eine besonders cremige Sauce können Sie am Ende einen Esslöffel pflanzliche Sahne oder Cremefine (von RAMA) einrühren.
Falls Sie es schärfer mögen, fügen Sie zusätzlich gehackte Chilischoten oder mehr rosenscharfes Paprikapulver hinzu.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 30 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 50 Minuten.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 12. Dez 2024, 17:00
]]>