Menge: 4 Portionen
Für den Rollbraten:
400 Gramm Seitan (zu einer flachen, rechteckigen Platte geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Küchengarn zum Fixieren
Für die Pilzfüllung:
250 Gramm Champignons (fein gehackt)
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel glutenfreie Sojasauce
1 Teelöffel Thymian (getrocknet oder frisch)
1 Esslöffel Semmelbrösel (glutenfrei)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne oder Cremefine (von RAMA)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Für die Pilzfüllung:
Erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne. Geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünsten Sie sie glasig.
Fügen Sie die gehackten Champignons hinzu und braten Sie sie, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Rühren Sie die Sojasauce, Thymian und Semmelbrösel ein. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer und lassen Sie sie abkühlen.
Für den Rollbraten:
Legen Sie die Seitanplatte auf eine Arbeitsfläche und bestreuen Sie sie mit Bohnenkraut, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
Verteilen Sie die Pilzfüllung gleichmäßig auf der Seitanplatte, lassen Sie dabei an den Rändern etwas Platz.
Rollen Sie den Seitan vorsichtig auf und binden Sie ihn mit Küchengarn fest, damit die Füllung nicht herausfällt.
Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Bräter und braten Sie den Rollbraten von allen Seiten goldbraun an.
Für die Sauce:
Geben Sie die Zwiebelwürfel und den Knoblauch in den Bräter und dünsten Sie sie kurz an.
Fügen Sie das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzu und braten Sie sie kurz mit.
Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu, decken Sie den Bräter ab und lassen Sie den Rollbraten bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten schmoren.
Rühren Sie die pflanzliche Sahne und den Zitronensaft in die Sauce ein und lassen Sie diese kurz aufkochen. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
Entfernen Sie das Küchengarn vom Rollbraten, schneiden Sie ihn in Scheiben und servieren Sie ihn mit der Sauce.
Unsere Tipps:
Als Beilage passen Kartoffelklöße, Bratkartoffeln oder gedünstetes Gemüse hervorragend.
Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
Für eine intensivere Sauce können Sie die Gemüsebrühe mit etwas Rotwein-Alternative (Traubensaft mit einem Schuss Apfelessig) verfeinern.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 380 kcal
Eiweiß: ca. 22 Gramm
Fett: ca. 12 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 28 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 70 Minuten.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 12. Dez 2024, 16:53
]]>