Menge: 4 Portionen
Für den Rinderrücken:
400 Gramm Seitan (in dicken Scheiben geschnitten, als Rinderrückenersatz)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Peperoni-Sauce:
2 rote Peperoni (in feine Streifen geschnitten)
1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne oder Cremefine (von RAMA)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Tupfen Sie den Seitan mit Küchenpapier trocken und schneiden Sie ihn in dicke Scheiben.
Würzen Sie die Seitanscheiben mit Bohnenkraut, Paprikapulver, Sojasauce, Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Gewürze 10 Minuten einziehen.
Erhitzen Sie das Speiseöl in einer großen Pfanne und braten Sie die Seitanscheiben von beiden Seiten goldbraun an. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und halten Sie sie warm.
Für die Peperoni-Sauce geben Sie die Zwiebeln, Knoblauch und die Peperonistreifen in dieselbe Pfanne. Dünsten Sie alles bei mittlerer Hitze, bis die Zwiebeln glasig sind.
Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und braten Sie es kurz mit, damit es sein Aroma entfaltet.
Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Sauce leicht köcheln.
Rühren Sie die pflanzliche Sahne ein und lassen Sie die Sauce erneut kurz aufkochen.
Geben Sie den Zitronensaft hinzu und schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie die gebratenen Seitanscheiben mit der Peperoni-Sauce.
Unsere Tipps:
Als Beilage passen Basmatireis, Quinoa oder Ofenkartoffeln.
Garnieren Sie die Sauce mit frischem Basilikum oder Petersilie für ein optisches Highlight.
Für mehr Schärfe können Sie eine zusätzliche grüne Peperoni in die Sauce schneiden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 310 kcal
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 11 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 40 Minuten.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mi 11. Dez 2024, 23:30
]]>