Menge: 4 Portionen
Für den Braten:
400 Gramm Seitan oder Jackfruit (als Bratenersatz, in große Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 kleine Möhren (in Würfel geschnitten)
1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
300 Milliliter Rotwein-Alternative (Traubensaft mit einem Schuss Apfelessig)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel glutenfreie Sojasauce
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet oder frisch)
150 Gramm schwarze Oliven (entsteint)
2 Lorbeerblätter
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Sauce:
150 Milliliter pflanzliche Sahne oder Cremefine (von RAMA)
1 Teelöffel Maisstärke (zum Andicken, falls gewünscht)
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Arbeitsschritte:
Tupfen Sie den Seitan oder die Jackfruit mit Küchenpapier trocken und schneiden Sie ihn in große Stücke.
Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Bräter oder Topf. Braten Sie die Seitan- oder Jackfruit-Stücke von allen Seiten goldbraun an. Nehmen Sie sie aus dem Topf und stellen Sie sie beiseite.
Geben Sie die Zwiebeln, Möhren und den Knoblauch in den Topf und dünsten Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich werden.
Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und braten Sie es kurz mit, damit es sein Aroma entfaltet.
Löschen Sie das Gemüse mit der Rotwein-Alternative ab. Lassen Sie die Flüssigkeit etwas einkochen, damit sich die Aromen intensivieren.
Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und geben Sie die Sojasauce, Bohnenkraut, Paprikapulver, Rosmarin, Lorbeerblätter und Oliven dazu. Rühren Sie alles gut um.
Legen Sie die angebratenen Seitan- oder Jackfruit-Stücke zurück in den Topf. Lassen Sie den Braten bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten schmoren, damit er die Aromen aufnimmt.
Nehmen Sie den Braten aus dem Topf und halten Sie ihn warm.
Für die Sauce gießen Sie die pflanzliche Sahne in die Bratensauce. Lassen Sie die Sauce kurz aufkochen. Falls Sie eine dickere Konsistenz wünschen, rühren Sie die Maisstärke mit etwas Wasser an und geben Sie sie unter Rühren zur Sauce.
Schmecken Sie die Sauce mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab und servieren Sie sie zusammen mit dem Braten.
Unsere Tipps:
Servieren Sie den Braten mit Ratatouille und Kartoffelpüree oder Polenta als Beilage.
Dekorieren Sie das Gericht mit frischem Rosmarin oder Petersilie vor dem Servieren.
Für eine kräftigere Sauce können Sie die Oliven vorher leicht anrösten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 12 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm)
Kohlenhydrate: ca. 28 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Ca. 60 Minuten.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mi 11. Dez 2024, 23:25
]]>