Menge: 4 Portionen
400 Gramm Seitan-Schnitzel
2 Orangen
2 Esslöffel Chilipaste (nach Geschmack, mild oder scharf)
2 Esslöffel Speiseöl
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter pflanzliche Sahne
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Die Orangen schälen und in Scheiben schneiden, dabei die Kerne entfernen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Seitan-Schnitzel in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen. Den Knoblauch kurz anbraten, bis er duftet.
Die Seitan-Stücke hinzufügen und ca. 4-5 Minuten von beiden Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und warmhalten.
Die Chilipaste und das Paprikapulver in die Pfanne geben und kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne hinzufügen. Die Sojasauce und den Agavendicksaft einrühren. Alles gut verrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
Die Orangenscheiben in die Sauce geben und kurz erwärmen. Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Die angebratenen Seitan-Schnitzel zurück in die Pfanne legen und in der Sauce erwärmen.
Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Für eine zusätzliche frische Note können Sie etwas Orangenabrieb in die Sauce geben.
Servieren Sie das Gericht mit Reis oder Couscous für eine vollständige Mahlzeit.
Ein Spritzer Limettensaft sorgt für eine frische Balance zu den süß-scharfen Aromen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 440 kcal
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 12,5 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Beilage: Servieren Sie die Schnitzel mit Chilipaste und Orangen mit einem frischen Salat oder gedünstetem Brokkoli.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Fr 1. Nov 2024, 21:00
]]>