Menge: 4 Portionen
Für den veganen Schweinebraten:
400 Gramm Seitan (fest geformt, um eine Bratenform zu erzielen)
2 Esslöffel Speiseöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 große Zwiebel, in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
150 Gramm Champignons, in Scheiben geschnitten
2 Stangen Sellerie, in grobe Stücke geschnitten
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Agavendicksaft
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfrei oder Traubensaft als Alternative)
1 Lorbeerblatt
4 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Teelöffel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
Für die Sauce:
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Preiselbeermarmelade
1 Esslöffel Speisestärke, in etwas Wasser aufgelöst
Braten vorbereiten:
Den Seitan-Braten mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Speiseöl erhitzen und den Braten von allen Seiten gut anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat. Herausnehmen und zur Seite stellen.
Gemüse anbraten:
Im Bratfett das restliche Speiseöl erhitzen und die Zwiebelringe, Knoblauch, Möhren, Champignons und Sellerie darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Sojasauce und Agavendicksaft hinzufügen und kurz umrühren.
Braten und Flüssigkeit hinzufügen:
Den angebratenen Seitan-Braten auf das Gemüse legen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Thymian, Rosmarin, Rotwein (oder Traubensaft) und Gemüsebrühe hinzufügen, sodass der Braten gut bedeckt ist.
Kochen:
Alles zugedeckt auf niedriger Hitze etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Nach Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Flüssigkeit zu stark reduziert.
Sauce zubereiten:
Den Braten aus dem Topf nehmen und warmhalten. Die restliche Flüssigkeit mit dem Gemüse im Topf lassen, Tomatenmark und Preiselbeermarmelade einrühren und die Flüssigkeit auf mittlerer Hitze leicht einkochen lassen. Die Speisestärke-Mischung einrühren, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Den Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit der Sauce auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps:
Eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder Balsamico-Essig in der Sauce intensiviert das Aroma.
Garnieren Sie das Gericht mit frischen Thymianzweigen oder Rosmarin.
Servieren Sie den Braten mit Kartoffelklößen, Knödeln oder Spätzle für eine festliche Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 480 kcal
Broteinheiten: 3,0 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 7 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden (inklusive Kochzeit)
Beilage:
Zu diesem veganen Wildbraten passen Rotkohl und Kartoffelklöße oder ein Pilz-Risotto für ein herzhaftes, festliches Essen.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 31. Okt 2024, 02:22
]]>