[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-10-19T01:28:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=35&t=126829 2024-10-19T01:28:02+02:00 2024-10-19T01:28:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126829&p=144626#p144626 <![CDATA[Schweinefleisch mit Sojasprossen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für das vegane Schweinefleisch:
400 Gramm Seitan oder eine andere pflanzliche Fleischalternative, in dünne Streifen geschnitten
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Etwas Frischhaltefolie

Für die Sojasprossen-Gemüse-Mischung:
200 Gramm Sojasprossen
1 große Zwiebel, in Ringe geschnitten
2 Paprikaschoten (rot und grün), in Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 Zentimeter), fein gehackt
2 Esslöffel Pflanzenöl

Für die Sauce:
3 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Reisessig
2 Esslöffel Hoisin-Sauce (vegan)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Zucker
1 Teelöffel Maisstärke, mit 2 Esslöffeln Wasser verrührt
1 Teelöffel Chiliflocken (optional, nach Geschmack)
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:

Vollkornreis:
300 Gramm Vollkornreis
600 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Olivenöl
Salz nach Geschmack
Oder Kartoffelklöße:
1 Kilogramm festkochende Kartoffeln
150 Gramm Mehl (plus zusätzlich zum Formen)
2 Esslöffel Kartoffelstärke
1 Teelöffel Salz
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
2 Esslöffel Pflanzenöl

Zum Garnieren:
Frische Petersilie oder Koriander, fein gehackt

Außerdem:
Etwas Backpapier

Arbeitsschritte:
Vorbereitung des veganen Schweinefleischs:

Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Knoblauchpulver, getrockneten Thymian, getrockneten Rosmarin, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer gut vermischen.
Veganes Schweinefleisch marinieren:
Die Seitan-Streifen in die Marinade legen und sicherstellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Mit der Frischhaltefolie abdecken und für mindestens dreißig Minuten, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.

Zubereitung der Sojasprossen-Gemüse-Mischung:

In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen.
Die Zwiebelringe hinzufügen und anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten.
Die Paprikastreifen hinzufügen und etwa fünf Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich ist.
Sojasprossen hinzufügen und weitere zwei Minuten mitbraten.

Zubereitung der Sauce:

Sojasauce, Reisessig, Hoisin-Sauce und Ahornsirup oder Zucker in die Pfanne geben und gut vermengen.
Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen.
Die Maisstärke-Wasser-Mischung einrühren, um die Sauce zu verdicken.
Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anbraten des veganen Schweinefleischs:

Eine separate Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen.
Die marinierten Seitan-Streifen hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind.
Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung der Beilage:

Für den Vollkornreis:
Den Vollkornreis in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
In einem Topf Olivenöl erhitzen und den Reis hinzufügen. Kurz anrösten.
Das Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa vierzig Minuten köcheln lassen, bis das Wasser absorbiert ist.
Von der Kochstelle nehmen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit der Reis noch etwas nachdampfen kann.
Oder für die Kartoffelklöße:

Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser etwa zwanzig Minuten kochen, bis sie weich sind.
Vom Herd nehmen und mit der Frischhaltefolie abdecken und für weitere Zeit abgedeckt stehen lassen.

Teig herstellen:
Die noch warmen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen.
Das Kartoffelpüree mit Mehl, Kartoffelstärke, Salz und frisch geriebener Muskatnuss zu einem glatten Teig vermengen.
Den Teig etwa zehn Minuten ruhen lassen.

Klöße formen:
Aus dem Teig mit bemehlten Händen Klöße formen. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt.
Die Klöße portionsweise ins Wasser geben und etwa fünfzehn Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Beiseite stellen.

Zusammenführen der Komponenten:

Das angebratene vegane Schweinefleisch zurück in die Pfanne mit der Sauce und dem Gemüse geben.
Alles gut vermengen, sodass das Seitan gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
Noch 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Servieren:

Den Vollkornreis oder die Kartoffelklöße auf Tellern anrichten.
Das Schweinefleisch mit Sojasprossen darübergeben.
Mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren.

Unsere Tipps:

Marinierzeit verlängern:

Für ein intensiveres Aroma können die Seitan-Streifen über Nacht in der Marinade ziehen lassen.

Geschmack variieren:

Frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander zur Sauce hinzufügen.
Eine Prise Chili oder frische Chilischoten für mehr Schärfe verwenden.

Beilagen anpassen:

Statt Vollkornreis auch Quinoa, Couscous oder gebratene Nudeln verwenden.

Sauce verfeinern:

Für eine cremigere Sauce einen Esslöffel pflanzliche Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 600 Kilokalorien
Eiweiß: 35 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
davon Zucker: 12 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten: 4 Broteinheiten

Gesamte Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Marinierzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2024, 01:28


]]>