[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-10-03T01:55:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=35&t=126492 2024-10-03T01:55:53+02:00 2024-10-03T01:55:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126492&p=144086#p144086 <![CDATA[Schweinsbraten mit Ananas (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den veganen Schweinsbraten:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden), in ein großes Stück geformt
3 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Etwas Frischhaltefolie

Für die Ananas-Marinade:
1 Dose Ananasringe (ca. 400 Gramm), Saft auffangen
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Zimt
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Ananassaft (aus der Dose)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Maisstärke, in etwas Wasser aufgelöst
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zum Garnieren:
Frische Kräuter (zum Beispiel Petersilie oder Koriander), fein gehackt
Ananasringe aus der Marinade

Zum Servieren:
Gedünstetes Gemüse (zum Beispiel Brokkoli oder grüne Bohnen)
Reis, Kartoffeln oder Couscous als Beilage

1. Vorbereitung des veganen Schweinsbratens:

Marinade herstellen:

In einer Schüssel Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauch und Bohnenkraut gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Seitan marinieren:

Das große Seitanstück in die Marinade legen und rundherum gut einreiben.
Etwas Frischhaltefolie über die Schüssel legen und den Seitan mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.

2. Zubereitung der Ananas-Marinade:

Marinade mischen:

In einer Schüssel den aufgefangenen Ananassaft, Ahornsirup, Sojasauce, geriebenen Ingwer, Knoblauch, Zitronensaft und eine Prise Zimt vermengen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

Seitan weiter marinieren:

Den marinierten Seitan in einen Gefrierbeutel oder eine Schüssel geben und mit der Ananas-Marinade übergießen.
Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen, damit der Seitan die Aromen gut aufnimmt.

3. Zubereitung des Schweinsbratens:

Anbraten:

Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den marinierten Seitan aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und trocken tupfen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den Seitan von allen Seiten goldbraun anbraten.

Backen:

Den angebratenen Seitan in eine ofenfeste Form legen.
Einige Ananasringe auf den Seitan legen und mit etwas der aufbewahrten Marinade übergießen.
Im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten backen, dabei alle 10 Minuten mit der Marinade übergießen, damit er saftig bleibt.

4. Zubereitung der Sauce:

Sauce herstellen:
In einem Topf die Gemüsebrühe, den restlichen Ananassaft, Tomatenmark und Sojasauce zum Kochen bringen.
Mit Paprikapulver, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die in Wasser aufgelöste Maisstärke einrühren, um die Sauce anzudicken.
Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

5. Anrichten und Servieren:

Servieren:
Den veganen Schweinsbraten in Scheiben schneiden und auf vier Tellern anrichten.
Die Ananasringe aus dem Braten und frische Kräuter darüber verteilen.
Die Ananas-Sauce großzügig über die Bratenscheiben gießen.
Mit einer Beilage wie Reis, Kartoffeln oder Couscous und gedünstetem Gemüse servieren.

Beilagen:
Reis: Duftender Basmatireis oder Jasminreis passt hervorragend.
Kartoffeln: Gedünstet, gebacken oder als Kartoffelpüree.
Couscous oder Quinoa: Für eine leichte und nussige Beilage.
Gedünstetes Gemüse: Brokkoli, grüne Bohnen oder Zuckerschoten ergänzen das Gericht perfekt.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Marinieren Sie den Seitan über Nacht in der Ananas-Marinade, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Süße anpassen: Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Ahornsirup verwenden, um die Süße zu variieren.

Exotische Note: Fügen Sie der Marinade eine Prise Chiliflocken hinzu, um eine leichte Schärfe zu erreichen.

Ananas frisch verwenden: Wenn Sie frische Ananas bevorzugen, können Sie diese verwenden und den Saft selbst pressen.

Resteverwertung: Übrig gebliebener Braten lässt sich am nächsten Tag kalt als Aufschnitt für Sandwiches verwenden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 40 Minuten (plus mindestens 2 Stunden Marinierzeit)
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: ca. 3 Stunden 40 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Do 3. Okt 2024, 01:55


]]>