Menge: 4 Portionen
Für die vegane Schweinshaxe:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden), in große, fleischähnliche Stücke geschnitten
4 Esslöffel Olivenöl
2 große Zwiebeln, grob gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
1 Stange Lauch (Porree), in grobe Ringe geschnitten
4 Selleriestangen, in grobe Stücke geschnitten
2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Esslöffel Bohnenkraut
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
200 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Tomatenmark
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Etwas Frischhaltefolie
Für die "vergoldete" Marinade:
4 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
Saft von zwei Zitronen
2 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
2 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Kurkuma (für die goldene Farbe)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilage:
800 Gramm Kartoffeln (festkochend), geschält und in Spalten geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Rosmarin
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
Frisches Brot oder Brötchen (glutenfrei, falls gewünscht)
Gedünstetes Gemüse oder ein grüner Salat
1. Vorbereitung der veganen Schweinshaxe:
Marinade herstellen:
In einer Schüssel die Sojasauce, Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Dijon-Senf, Kurkuma und Paprikapulver gut miteinander vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Seitan marinieren:
Die Seitanstücke in die Marinade legen und sicherstellen, dass alle Stücke gut bedeckt sind.
Etwas Frischhaltefolie über die Schüssel legen und die Seitanstücke mindestens 2 Stunden (vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen.
2. Zubereitung der veganen Schweinshaxe:
Seitan anbraten:
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten Seitanstücke hinzufügen und rundherum goldbraun anbraten, etwa 5-7 Minuten.
Gemüse anbraten:
In derselben Pfanne die Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Lauch und Sellerie hinzufügen.
Alles zusammen etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
1 Esslöffel Bohnenkraut hinzufügen und gut vermischen.
Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen:
Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
Gemüsebrühe und Rotwein-Ersatz hinzufügen und gut umrühren.
Getrockneten Lorbeer, Paprikapulver und Kreuzkümmel einrühren.
Die Seitanstücke wieder in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis sie zart sind und die Aromen aufgenommen haben.
3. Zubereitung der Kartoffelbeilage:
Kartoffeln backen:
Den Ofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die geschälten Kartoffeln in eine große Schüssel geben.
2 Esslöffel Olivenöl, Rosmarin, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und etwa 25-30 Minuten goldbraun und knusprig backen.
4. Anrichten und Servieren:
Servieren:
Die veganen Schweinshaxen auf vier Tellern anrichten.
Die Sauce mit dem Gemüse großzügig darüber gießen.
Die knusprigen Kartoffeln als Beilage daneben anrichten.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Mit frischem Brot oder Brötchen sowie gedünstetem Gemüse oder einem grünen Salat servieren.
Beilagen:
Kartoffeln aus dem Ofen: Knusprig gebacken mit Rosmarin.
Frisches Brot oder Brötchen: Perfekt zum Eintauchen in die Sauce.
Gedünstetes Gemüse: Brokkoli, Möhren oder grüne Bohnen ergänzen das Gericht gut.
Grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für Frische.
Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitanstücke über Nacht marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Knusprigkeit erhöhen: Für extra knusprige Kartoffeln können Sie diese während des Backens einmal wenden.
Goldene Farbe: Kurkuma verleiht der Marinade die goldene Farbe. Passen Sie die Menge an, um die gewünschte Intensität zu erzielen.
Alternativen: Sie können auch vegane Würstchen in die Marinade geben und als zusätzliche Proteinquelle servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 650 kcal
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 1 Stunde (plus 2 Stunden Marinierzeit)
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 3 Stunden
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Do 3. Okt 2024, 00:45
]]>