[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-09-27T13:58:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=35&t=126312 2024-09-27T13:58:05+02:00 2024-09-27T13:58:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126312&p=143835#p143835 <![CDATA[Spanferkelkeule auf Bohnen-Tomatengemüse (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für die vegane Spanferkelkeule:

500 Gramm Seitan (am besten in Form einer großen Keule oder in dicke Scheiben geschnitten)
3 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Majoran
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Bohnen-Tomatengemüse:

2 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprikaschote, in Streifen geschnitten
400 Gramm weiße Bohnen (vorzugsweise Cannellini-Bohnen), abgetropft und gespült
400 Gramm gehackte Tomaten aus der Dose
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel getrockneter Basilikum
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

1. Vorbereitung der veganen Spanferkelkeule:

Marinade herstellen:

In einer großen Schüssel die Sojasauce, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Ahornsirup, Senf, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Majoran, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Marinieren:

Die Seitankeule oder die Seitan-Scheiben in die Marinade legen und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind.
Abdecken und mindestens 1 Stunde (vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen.

Backen:

Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die marinierte Seitankeule auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade bestreichen, bis die Keule eine schöne Kruste entwickelt hat.

2. Zubereitung des Bohnen-Tomatengemüses:

Gemüse anbraten:

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die roten und gelben Paprikastreifen hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten.

Bohnen und Tomaten hinzufügen:

Die abgetropften weißen Bohnen, gehackte Tomaten und Tomatenmark in den Topf geben.
Gut umrühren, um alles gleichmäßig zu vermischen.

Würzen und köcheln lassen:

Getrockneten Oregano, Basilikum, geräuchertes Paprikapulver und Zucker hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Aromen sich gut verbunden haben.

Finalisieren:

Nach Bedarf die Gewürze anpassen.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

3. Anrichten:

Die gebackene vegane Spanferkelkeule aus dem Ofen nehmen und in dicke Scheiben schneiden.
Das Bohnen-Tomatengemüse auf vier Tellern verteilen.
Die Seitan-Scheiben darauflegen und nach Belieben mit zusätzlicher frischer Petersilie bestreuen.
Sofort servieren.

Beilage:
Servieren Sie die vegane Spanferkelkeule mit Bohnen-Tomatengemüse mit traditionellen Beilagen wie:

Kartoffelknödeln oder Kartoffelpüree: Cremig und perfekt, um die köstliche Sauce aufzusaugen.

Rotkohl oder gedünstetes Gemüse: Brokkoli, grüne Bohnen oder Möhren ergänzen das Gericht hervorragend.

Knuspriges, glutenfreies Baguette: Ideal zum Eintauchen in die Sauce.

Frischer Kohlretti-Salat mit Kräuter-Zitronen-Marinade (vegan):


Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitankeule über Nacht marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.

Knusprigere Kruste: Für eine extra knusprige Kruste können Sie die Seitankeule nach dem Backen kurz unter den Grill legen (Achtung, dass sie nicht verbrennt).
Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian für die Kruste, um den Geschmack zu variieren.

Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und später erneut erwärmt werden. Die Kruste bleibt knusprig, wenn Sie sie im Ofen aufbacken.

Saucenwahl: Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können Sie eine vegane Rotwein- oder Pilzsauce als Ergänzung zum Bohnen-Tomatengemüse anbieten.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Fr 27. Sep 2024, 13:58


]]>