Menge: 4 Portionen
Für die Sukiyaki-Brühe:
600 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Sojasoße
3 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Mirin (süßer Reiswein)
Für die Füllung:
200 Gramm Tofu, in Scheiben geschnitten
200 Gramm Seitan, in dünne Scheiben geschnitten
1 Lauch, in Scheiben geschnitten
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
150 Gramm Shiitake-Pilze, gesäubert und halbiert
1 Bund Frühlingszwiebeln, in 5 Zentimeter lange Stücke geschnitten
200 Gramm Spinat, gewaschen
200 Gramm Glasnudeln, eingeweicht und abgetropft
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Sukiyaki-Brühe vorbereiten:
In einem Topf die Gemüsebrühe zusammen mit Sojasoße, Zucker und Mirin erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Halten Sie die Brühe warm, während Sie die Zutaten vorbereiten.
Zutaten anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer tiefen Pfanne oder einem Wok.
Beginnen Sie mit dem Anbraten des Tofus und des Seitans, bis sie leicht gebräunt sind.
Fügen Sie Lauch, Möhren und Shiitake-Pilze hinzu und braten Sie sie kurz an.
Geben Sie die Frühlingszwiebeln und den Spinat hinzu und braten Sie alles zusammen, bis der Spinat zu welken beginnt.
Kochen:
Gießen Sie die warme Sukiyaki-Brühe über die angebratenen Zutaten in der Pfanne.
Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Fügen Sie die eingeweichten Glasnudeln hinzu und lassen Sie das Ganze köcheln, bis die Nudeln heiß sind und die Aromen sich verbunden haben.
Servieren:
Richten Sie das Sukiyaki in einer großen Schüssel oder in individuellen Schalen an.
Jeder kann sich nach Belieben aus der Schüssel bedienen, begleitet von zusätzlicher Sojasoße oder eingelegten Beilagen, falls gewünscht.
Beilagen:
Servieren Sie Sukiyaki mit eingelegtem Ingwer oder scharfem Senf, um die Aromen zu ergänzen.
Unsere Tipps:
Texturvariante: Probieren Sie verschiedene Pilzsorten wie Enoki oder Königsoyster für abwechslungsreiche Texturen.
Würzige Note: Fügen Sie ein wenig Chiliöl oder Szechuanpfeffer für eine leicht scharfe Note hinzu.
Präsentation: Sukiyaki wird traditionell am Tisch gekocht und serviert, wobei jeder direkt aus dem Topf isst, was in Japan als sehr gesellig gilt.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 40 Gramm
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Sa 21. Sep 2024, 22:15
]]>