Menge: 4 Portionen
Für das vegane "Kaninchen":
400 Gramm Seitan (in große Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
Saft von 1 Zitrone
1 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Sauce:
2 Esslöffel Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten
200 Milliliter Weißwein (optional)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Oregano, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Beilagen:
300 Gramm Polenta (oder Kartoffeln, festkochend)
200 Gramm grüne Bohnen, geputzt und blanchiert
Frische Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)
1. Veganes "Kaninchen" marinieren:
Marinade herstellen:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Senf, gehackten Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Zitronensaft und Olivenöl vermischen.
Seitan marinieren:
Die Seitanstücke in die Marinade geben, gut vermischen und mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Sauce zubereiten:
Gemüse anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse weich wird.
Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:
Tomatenmark, Oregano, Rosmarin und Lorbeerblätter hinzufügen und kurz mit anbraten.
Mit Weißwein ablöschen:
Mit dem Weißwein (optional) ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Wein etwas reduziert ist. Dann die Gemüsebrühe hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
3. Veganes "Kaninchen" anbraten:
Seitan anbraten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die marinierten Seitanstücke bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
Seitan in die Sauce geben:
Die gebratenen Seitanstücke in die vorbereitete Sauce geben und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.
4. Beilagen zubereiten:
Polenta kochen:
Die Polenta nach Packungsanweisung zubereiten und warm halten. Alternativ können Sie festkochende Kartoffeln als Beilage verwenden.
Grüne Bohnen zubereiten:
Die blanchierten grünen Bohnen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Anrichten:
Ragout servieren:
Das vegane Kaninchenragout auf Teller verteilen.
Beilagen hinzufügen:
Die Polenta (oder Kartoffeln) und die grünen Bohnen dazugeben.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Unsere Tipps:
Geschmack intensivieren: Fügen Sie der Sauce noch etwas Balsamico-Essig hinzu, um eine tiefere Geschmacksnote zu erhalten.
Wein-Ersatz: Wenn Sie keinen Weißwein verwenden möchten, ersetzen Sie diesen durch mehr Gemüsebrühe oder einen Spritzer Zitronensaft.
Beilage: Ein leichter Salat mit einem Zitronen-Dressing ergänzt dieses Gericht hervorragend.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mi 18. Sep 2024, 15:33
]]>