[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-09-14T21:12:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=35&t=126028 2024-09-14T21:12:37+02:00 2024-09-14T21:12:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=126028&p=143516#p143516 <![CDATA[Wildschweingulasch mit Rotweinsauce und Semmelknödel (aus Norddeutschland, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan oder Soja, grob gewürfelt)
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
200 Milliliter veganer Rotwein
300 Milliliter Gemüsebrühe
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Lorbeerblatt
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Zutaten für die veganen Semmelknödel:
8 Brötchen (vom Vortag, vegan)
250 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Esslöffel Petersilie, fein gehackt
2 Esslöffel Speisestärke
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Muskatnuss, frisch gerieben

Veganes Wildschweingulasch:

Fleischersatz anbraten:
Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und den veganen Fleischersatz von allen Seiten scharf anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln, Knoblauch und Möhren anbraten:

In derselben Pfanne die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Möhren anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:
Das Tomatenmark einrühren und kurz mit anrösten. Anschließend das Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Rosmarin, Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen.

Rotwein und Gemüsebrühe hinzufügen:
Mit dem Rotwein ablöschen und die Gemüsebrühe sowie die Sojasauce und den Ahornsirup hinzugeben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.

Gulasch köcheln lassen:
Den angebratenen veganen Fleischersatz zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vegane Semmelknödel:

Brötchen vorbereiten:
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.

Zwiebeln anbraten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel glasig anbraten.

Knödelmasse vorbereiten:
Die pflanzliche Milch leicht erwärmen und über die Brötchenwürfel gießen. Die angebratenen Zwiebeln, gehackte Petersilie, Speisestärke, Salz, Pfeffer und etwas geriebene Muskatnuss hinzufügen.
Alles gut vermengen und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Brötchen die Flüssigkeit aufgenommen haben.

Knödel formen:
Aus der Masse mit den Händen kleine Knödel formen (je nach gewünschter Größe).

Knödel kochen:
Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Knödel vorsichtig ins Wasser legen. Etwa 15 Minuten leicht simmern lassen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Anrichten:
Das vegane Wildschweingulasch zusammen mit den Semmelknödeln auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.

Unsere Tipps:

Norddeutsche Note: Fügen Sie dem Gulasch Preiselbeeren oder Apfelstückchen hinzu, um eine typische norddeutsche Geschmacksnote zu erhalten.

Beilagen: Servieren Sie das Gulasch mit Rotkohl oder einem frischen Gurkensalat für eine vollwertige Mahlzeit.

Edle Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten, um eine elegante Optik zu erzielen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 700 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 80 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 6 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Statistik: Verfasst von koch — Sa 14. Sep 2024, 21:12


]]>