Menge: 4 Portionen
Zutaten für die veganen Wildschweinkroketten:
400 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan oder Soja, grob zerkleinert)
100 Gramm veganer Speck (zum Beispiel auf Basis von Kokos oder Seitan), fein gehackt
600 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend), geschält und in Würfel geschnitten
2 Esslöffel pflanzliche Butter oder Margarine
2 Esslöffel Speisestärke
100 Gramm Paniermehl oder Semmelbrösel
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasauce
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Pflanzenöl zum Frittieren
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffelwürfel in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 15–20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und ausdampfen lassen.
Kartoffelpüree zubereiten:
Die gekochten Kartoffeln in einer Schüssel mit der pflanzlichen Butter oder Margarine zu einem glatten Püree zerdrücken.
Mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Thymian und Rosmarin würzen. Die Speisestärke unterrühren, um die Masse zu binden.
Füllung vorbereiten:
Den veganen Fleischersatz in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist. Den veganen Speck hinzufügen und kurz mitbraten, bis er leicht knusprig ist.
Mit Sojasauce und Senf würzen und gut vermischen. Die Mischung zur Kartoffelmasse hinzufügen und alles gut durchmischen.
Kroketten formen:
Aus der Mischung kleine Kroketten formen, etwa in der Größe von walnussgroßen Bällchen.
Kroketten panieren:
Die geformten Kroketten zuerst in etwas Mehl, dann in Wasser oder pflanzlicher Milch und schließlich in Paniermehl wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Kroketten frittieren:
In einem großen Topf Pflanzenöl erhitzen (ca. 170 Grad Celsius). Die Kroketten portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
Die veganen Wildschweinkroketten heiß servieren, zum Beispiel mit einer pikanten Senf-Dip-Sauce oder einem frischen Salat.
Unsere Tipps:
Norddeutsche Note: Servieren Sie die Kroketten mit Preiselbeermarmelade oder eingelegten Gurken, um einen Hauch von norddeutscher Tradition zu integrieren.
Aromatische Variation: Fügen Sie der Krokettenmasse gehackte Walnüsse oder getrocknete Preiselbeeren hinzu, um dem Gericht eine besondere Textur und Geschmackstiefe zu verleihen.
Edle Präsentation: Richten Sie die Kroketten auf vorgewärmten Tellern an und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill für eine elegante Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 16 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Sa 14. Sep 2024, 20:52
]]>