Menge: 4 Portionen
400 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan oder Soja-Steaks), in kleine Würfel geschnitten
150 Gramm Pilze (zum Beispiel Champignons), in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 kleine Möhren, in feine Scheiben geschnitten
1 Essiggurke, in kleine Würfel geschnitten
500 Milliliter Gemüsebrühe
4 Esslöffel Apfelessig oder Weißweinessig
2 Teelöffel Agar-Agar
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Pflanzenöl
Vegane Fleischwürfel und Gemüse anbraten:
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne und braten Sie die veganen Fleischwürfel an, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
In derselben Pfanne das restliche Öl erhitzen und die Zwiebel, die 2 kleinen Möhren und die Pilze anbraten, bis sie weich sind.
Sülze zubereiten:
In einem Topf die Gemüsebrühe zusammen mit Essig, Sojasauce, Paprikapulver und Thymian erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Agar-Agar nach Packungsanweisung in die Gemüsebrühe einrühren und etwa 2 Minuten kochen lassen, bis die Mischung andickt.
Sülze füllen:
Geben Sie die angebratenen veganen Fleischwürfel, das Gemüse und die gewürfelten Essiggurken in eine Schüssel oder in eine Kastenform.
Gießen Sie die Agar-Agar-Gemüsebrühe darüber, sodass die festen Zutaten vollständig bedeckt sind.
Lassen Sie die Sülze abkühlen und stellen Sie sie anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bis sie fest geworden ist.
Servieren:
Stürzen Sie die fest gewordene Wildsülze auf eine Servierplatte und schneiden Sie sie in Scheiben.
Servieren Sie die vegane Wildsülze kalt, zum Beispiel mit Brot und einem frischen Salat.
Unsere Tipps:
Aromatische Variation: Fügen Sie der Sülze getrocknete Cranberries oder gehackte Nüsse wie Walnüsse hinzu, um dem Gericht eine interessante Geschmackstiefe zu verleihen.
Edle Präsentation: Garnieren Sie die Sülze mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch und servieren Sie sie auf vorgewärmten Tellern, um eine elegante Optik zu erzielen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 2 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Sa 14. Sep 2024, 20:40
]]>