Menge: 4 Portionen
8 Scheiben vegane Wurst (zum Beispiel auf Seitan- oder Sojabasis)
4 Scheiben veganer Käse (zum Beispiel auf Kokos- oder Cashewbasis)
8 Scheiben Toastbrot oder Ciabatta (vegan)
2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
4 Essiggurken, in Scheiben geschnitten
4 Esslöffel Senf (mittelscharf)
4 Esslöffel vegane Mayonnaise
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Olivenöl)
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Kräuter (zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren
Wurstscheiben anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die veganen Wurstscheiben von beiden Seiten goldbraun an. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
Toastbrot vorbereiten:
Rösten Sie die Toastbrotscheiben oder das Ciabatta leicht in einem Toaster oder in der Pfanne, bis sie knusprig sind.
Doppeldecker zusammenstellen:
Bestreichen Sie je 4 der Toastbrotscheiben mit veganer Mayonnaise und die anderen 4 Scheiben mit Senf.
Legen Sie auf jede Mayonnaise-bestrichene Scheibe eine vegane Käsescheibe.
Auf die Käse-Scheiben kommen die gebratenen Wurstscheiben.
Verteilen Sie darauf Tomatenscheiben, Zwiebelringe und Essiggurkenscheiben.
Doppeldecker stapeln:
Legen Sie die Senf-bestrichenen Toastscheiben auf die belegten Scheiben, sodass ein Sandwich entsteht.
Anrichten und servieren:
Schneiden Sie die Wurst-Doppeldecker diagonal in zwei Hälften.
Garnieren Sie die Sandwiches mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch und servieren Sie sie sofort, zum Beispiel mit einem frischen Salat oder Pommes.
Unsere Tipps:
Aromatische Kräuterbutter: Verfeinern Sie die Sandwiches, indem Sie die Toastscheiben vor dem Rösten mit einer veganen Kräuterbutter bestreichen. Dies verleiht dem Doppeldecker einen zusätzlichen aromatischen Geschmack.
Edle Beilage: Servieren Sie die Wurst-Doppeldecker mit einem hausgemachten veganen Coleslaw oder einem frischen Möhren-Apfel-Salat, um das Gericht auf eine gehobene Ebene zu heben.
Kreative Präsentation: Garnieren Sie die Doppeldecker mit essbaren Blüten oder frischen Microgreens, um eine elegante Optik zu erzielen, die auch in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Sa 14. Sep 2024, 19:37
]]>