Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Wurst (zum Beispiel auf Seitan- oder Sojabasis)
600 Gramm festkochende Kartoffeln, in Würfel geschnitten
200 Gramm frischer Spinat (alternativ gefrorener Spinat, aufgetaut und gut abgetropft)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
200 Milliliter Gemüsebrühe
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Senf
Zubereitung:
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffelwürfel in einem Topf mit Salzwasser etwa 10 Minuten kochen, bis sie fast gar sind, dann abgießen und beiseite stellen.
Wurst anbraten:
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die veganen Wurststücke von allen Seiten goldbraun anbraten. Nehmen Sie die Wurst aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
Fügen Sie 1 weiteren Esslöffel Olivenöl in die Pfanne und braten Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig an.
Kartoffeln braten:
Die gekochten Kartoffeln in die Pfanne geben und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Würzen:
Geben Sie das Paprikapulver, die geriebene Muskatnuss, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, hinzu und rühren Sie gut um.
Spinat hinzufügen:
Den frischen Spinat (oder den aufgetauten Spinat) in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis er zusammenfällt. Wenn Sie gefrorenen Spinat verwenden, lassen Sie die überschüssige Flüssigkeit gut abtropfen.
Wurst zurück in die Pfanne:
Geben Sie die gebratenen Wurststücke wieder in die Pfanne und rühren Sie alles gut um.
Soße zubereiten:
In einer kleinen Schüssel die Gemüsebrühe, Sojasauce und Senf verrühren und über die Kartoffeln und Wurst gießen. Alles zusammen noch etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Servieren:
Schmecken Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie die Wurstpfanne heiß, garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
Unsere Tipps:
Räucheraroma: Verwenden Sie geräuchertes Paprikapulver oder fügen Sie ein paar Tropfen flüssigen Rauch hinzu, um dem Gericht eine besonders herzhafte und rauchige Note zu verleihen.
Kreative Beilage: Servieren Sie die Wurstpfanne mit einem frischen Salat aus Radieschen und Gurken, um dem Gericht eine frische und knackige Komponente hinzuzufügen.
Edle Präsentation: Richten Sie die Wurstpfanne auf vorgewärmten Tellern an und garnieren Sie das Gericht mit feinen Kräutern und essbaren Blüten für eine ansprechende Optik, die in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Sa 14. Sep 2024, 19:28
]]>