Menge: 4 Portionen
Zutaten für das vegane Roastbeef:
400 Gramm Seitan (als veganer Roastbeef-Ersatz)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Kräuterkruste:
50 Gramm Semmelbrösel
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
1 Esslöffel frischer Thymian (gehackt)
1 Esslöffel frischer Rosmarin (gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronenschale (abgerieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für das vegane Roastbeef:
In einer Schüssel die Sojasauce, Senf, Ahornsirup, Paprikapulver, Thymian, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Den Seitan als Roastbeef-Ersatz darin marinieren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen und den marinierten Seitan von allen Seiten goldbraun anbraten. Zur Seite stellen.
Arbeitsschritte für die Kräuterkruste:
In einer kleinen Schüssel die Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Zitronenschale, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermischen.
Den angebratenen Seitan mit der Kräutermischung bestreichen, sodass er vollständig bedeckt ist.
Das Roastbeef auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
Unsere Tipps:
Servieren Sie das vegane Roastbeef mit einer veganen Bratensauce, Rösti oder Kartoffelpüree.
Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um eine frische Note hinzuzufügen.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie geröstete Zwiebeln oder Pilze als Beilage servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 430 Kilokalorien
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 16 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm)
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Broteinheiten: 3,3 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mo 9. Sep 2024, 18:43
]]>