Menge: 4 Portionen
Zutaten für das Zwiebelfleisch:
400 Gramm Seitan (in Streifen geschnitten)
3 große Zwiebeln (in dünne Ringe geschnitten)
3 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Sojasauce
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die weiße Sauce:
250 Milliliter Pflanzenmilch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Margarine
2 Esslöffel Mehl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Muskatnuss
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für das Zwiebelfleisch:
Seitan in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Rapsöl oder Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis er goldbraun wird. Zur Seite stellen.
In derselben Pfanne 1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
Sojasauce zu den Zwiebeln geben, gut vermengen und die Zwiebeln weiterbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
Seitan zu den Zwiebeln zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Arbeitsschritte für die weiße Sauce:
In einem Topf die Margarine schmelzen und das Mehl unter ständigem Rühren hinzugeben, bis es leicht goldbraun ist.
Langsam die Pflanzenmilch unter ständigem Rühren einrühren, um Klumpen zu vermeiden, und die Sauce aufkochen lassen.
Den Senf, Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzugeben und die Sauce einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Unsere Tipps:
Sie können die Sauce mit etwas Hefeflocken verfeinern, um einen leicht käsigen Geschmack zu erhalten.
Servieren Sie das Zwiebelfleisch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
Als Beilage passt Kartoffelpüree oder gedämpftes Gemüse sehr gut.
Unsere Tipps:
Für extra feinen Geschmack kann die weiße Sauce durch ein Sieb passiert werden, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen.
Sie können einen Schuss Weißwein oder pflanzliche Sahne zu der Sauce hinzufügen, um sie noch intensiver zu gestalten.
Rösten Sie die Zwiebeln leicht an, bis sie eine goldbraune Farbe haben, um den Geschmack zu intensivieren und einen tieferen Umami-Geschmack zu erhalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 18 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm)
Kohlenhydrate: 26 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !Statistik: Verfasst von koch — Mo 9. Sep 2024, 00:37
]]>