[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-02-10T21:26:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=329 2020-02-10T21:26:02+02:00 2020-02-10T21:26:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92075&p=97806#p97806 <![CDATA[Salate • Warmer Tellingstedter Speck-Kartoffelsalat]]>
Menge 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel Kümmel
1 Zwiebel
120 Gramm geräucherter durchwachsener Speck
3 Gewürzgurken
220 Milliliter Gewürzgurkenfond
200 Milliliter Fleischbrühe
2 1/2 Esslöffel Kräuteressig
2 Esslöffel Speiseöl
etwas weißen Pfeffer
etwas Zucker
1 Esslöffel Speiseöl (zum anbraten)
1 Esslöffel Schnittlauch (in Röllchen
1 Esslöffel gehackte Petersilie

Waschen Sie die Kartoffeln, setzen Sie sie in Salzwasser mit dem Kümmel auf und kochen Sie
die Kartoffeln in 15 Minuten fast gar. Danach gießen Sie die Kartoffeln ab, lassen sie kurz
abdämpfen, pellen sie dann und schneiden die Pellkartoffenl in Scheiben. Die zwiebel ziehen
Sie jetzt bitte ab, halbieren sie und schneiden sie in kleine Würfel. Außerdem müssen Sie
die Gewürzgurken ebenfalls fein würfeln.

Für die Marinade kochen Sie bitte den Gewürzgurkenfond, die Fleischbrühe, den Kräuteressig,
das Speiseöl sowie den Pfeffer und den Zucker in einem kleinem Topf auf. Dann gießen Sie die
Marinade bitte in kleinen Portionen über die Kartoffelscheiben und rühren das Ganze vorsichtig
mit zwei Kellen um. Geben Sie soviel Marinade nach und nach hinzu, bis die Kartoffeln schön
sämig sind und keine Flüssigkeit mehr aufnehmen.

Anschließend erhitzen Sie das restliche Speiseöl (1 Esslöffel) und braten die Speckwürfel darin
kurz an. Nach etwa 3 Minuten geben Sie die Zwiebelwürfel hinzu und lassen sie glasig schwitzen.
Den Speck und die Zwiebel-Würfel geben Sie jetzt bitte zu den Kartoffeln und rühren die
Gurken-Würfel ebenfalls vorichtig unter.

Zum Schluss streuen Sie den Schnittlauch und die Petersilie über den Salat und lassen ihn
etwa 15 Minuten ziehen. Danach können Sie den Salat servieren.

Unser Tipp:
Verfeinern Sie den Salat kurz vor dem Anrichten mit zwei verquirlten Eigelben.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 20:26


]]>
2020-02-10T21:25:32+02:00 2020-02-10T21:25:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92074&p=97805#p97805 <![CDATA[Salate • Schülperweider Tomatensalat]]>
Menge: 4 Portionen

4 Tomaten
1 Zwiebel
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
5 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 1/2 Esslöffel Essig
1 Bund Schnittlauch

Blanchieren Sie die Tomaten: Dafür schneiden Sie die Tomaten mit einem kleinem Messer an der Spitze
kreuzförmig ein, geben sie in eine Schüssel, übergießen die Tomaten mit kochendem Wasser und lassen
sie etwa 5 Sekunden ziehen. Danach nehmen Sie die Tomaten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser, geben
sie in eine weitere Schüssel und schrecken sie mit kaltem Wasser ab. Nun entfernen Sie mit dem kleinem
Küchenmesser den Stielansatz, ziehen die Haut ab und schneiden die Tomaten so in Scheiben, dass dort,
wo der Stielansatz entfernt wurde, ein rundes Loch in der Mitte entsteht.

Anschließend ziehen Sie bitte die Zwiebel ab, schneiden sie in kleine Würfel, legen die Tomatenscheiben
versetzt auf eine Platte und geben die Zwiebel-Würfel darüber. Das Ganze wird jetzt mit Tafelsalz, Pfeffer
und Zucker gewürzt, dann beträufeln Sie den Salat vorsichtig mit dem Essig. Zum Schluss schneiden Sie den
abgespülten und trocken geschüttelten Schnittlauch in Röllchen und garnieren die Salatplatte damit.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 20:25


]]>
2020-02-10T21:25:00+02:00 2020-02-10T21:25:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92073&p=97804#p97804 <![CDATA[Salate • Feldsalat mit Orangendressing aus Lunden (Dithmarschen)]]>
Menge: 4 Portionen

170 Gramm Feldsalat
3 saftige Orangen (unbehandelt)
1 Esslöffel Olivenöl (heiß)
1 Teelöffel Speisestärke
5 Esslöffel Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zitronensaft (zum Abschmecken)

Putzen Sie den Feldsalat und waschen Sie ihn in stehendem Wasser. Dann lassen Sie den Salat in
einem Sieb gut abtropfen. Danach waschen Sie die Orangen heiß ab, reiben sie kurz mit einem
Geschirrtuch trocken, ziehen mit einem Sparschäler die Schale von einer Orange dünn ab. Nun pressen
Sie alle Orangen aus, geben die Orangenstreifen in einen kleinen Topf mit heißem Olivenöl (1 Esslöffel),
dünsten die Orangenscheiben etwas an und löschen sie dann mit dem Orangensaft ab. Das Ganze lassen
Sie nun bitte etwa um die Hälfte reduzieren. Nebenbei verrühren Sie die Speisestärke in einer kleinen
Schüssel (oder einer Tasse) mit etwas Wasser, rühren das Gemisch dann in den eingekochten Saft und
lassen diesen einmal aufkochen. Das Olivenöl rühren Sie anschließend bitte unter, schmecken das
Dressing mit Tafelsalz, Pfeffer und Zitronensaft ab, geben es über den Salat und mengen die Salatzutaten
eimal gut durch.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 20:25


]]>
2020-02-10T21:24:23+02:00 2020-02-10T21:24:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92072&p=97803#p97803 <![CDATA[Salate • Wesselburener Sauerkraut-Salat]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Sauerkraut
60 Gramm Erdnüsse (gesalzen)
200 Gramm frische Ananas
1 Apfel (Boskop)
1 Möhre
1/2 grüne Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
5 Esslöffel Rapsöl
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Zerpflücken Sie das Sauerkraut und schneiden Sie es nach Bedarf etwas klein. Danach hacken Sie die Erdnüsse
fein und schneiden die Ananas in Scheiben. Dann schälen Sie den Apfel, entkernen ihn und raspeln ihn auf einer
Küchereibe. Das gleiche machen Sie mit der Möhre (schälen und raspeln). Jetzt entkernen Sie die Paprikaschoten,
befreien sie von den Kernen, den weißen Scheidewänden und dem Stiel und waschen die halben Schoten gründlich ab.
Anschließend werden die Paprikaschoten in kleine Würfel geschnitten.

Nun ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in kleine Würfel, spülen die Petersilie ab, schütteln sie kurz
trocken und hacken die Petersilie fein. Zum Schluss geben Sie alles in eine Salatschüssel, verschlagen das Rapsöl
mit dem Pfeffer und mengen die Salatzutaten mit dem Dressing gut durch.

Unser Tipp:
Weil Wir gesalzene Erdnüsse verwenden brauchen Sie logischerweie für diesen Salat kein Salz mehr !

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 20:24


]]>
2020-02-10T21:23:46+02:00 2020-02-10T21:23:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92071&p=97802#p97802 <![CDATA[Salate • Meldorfer Krautsalat mit Früchten]]>
Menge: 4 Portionen

1/2 kleiner Rotkohl
1/2 kleiner Weißkohl
180 Gramm getrocknete Datteln (entsteint und gehackt)
1 rote Apfel
2 grüne Äpfel
4 1/2 Esslöffel Zitronensaft

5 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipps)
1 Teelöffel flüssiger Bienenhonig
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
30 Gramm Pinienkerne (geröstet)

Raspeln Sie den Rotkohl und den Weißkohl auf einer Küchenreibe oder schneiden Sie beides mit
einem Messer sehr fein. Danach geben Sie beides zusammen mit den getrockneten Datteln in eine
Salatschüssel und vermengen die Zutaten gut miteinander. Dann entkernen Sie die gewaschenen
Äpfel, schälen sie aber bitte nicht (wir wollen die schönen Farben im Salat haben). Die Äpfel
schneiden Sie danach in dünne Scheiben und geben sie in eine weitere Salatschüssel. Anschließend
geben Sie den Zitronensaft zu den Apfelscheiben (damit sie sich nicht verfärben, einmal
gut durch mischen und die Apfelscheiben danach zu dem Salat geben.

Für das Dressing verschlagen Sie jetzt das Olivenöl mit dem Apfelessig und dem flüssigen Honig
kräftig und schmecken das Salatdressing mit Tafelsalz und Pfeffer ab. Zum Schluss geben Sie das Dressing
bitte über den Salat, heben es unter, bestreuen den Krautsalat mit den gerösteten Pinienkernen,
vermengen alles leicht und stellen den Salat dann etwa 15 Minuten zum Durchziehen in den Kühlschrank.
Danach können Sie den Salat servieren.

Unsere Tipps:
Geben Sie erst das Speiseöl in eine Schüssel und fügen Sie dann den Apfelessig unter ständigem
Rühren zu, so verbindet sich beides schön.

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 20:23


]]>
2020-02-10T18:12:42+02:00 2020-02-10T18:12:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92069&p=97800#p97800 <![CDATA[Salate • Sarzbüttler Käsesalat (Dithmarschen)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm kalter Braten
250 Gramm Sarzbüttler Katenrauchkäse
2 Essiggurken
etwas Essiggurken-Fond
1 rote Zwiebel
1 Essiggurke
1 große Knoblauchzehe
1 säuerlicher Apfel
1 Bund Radieschen
1 Tomate

200 Gramm saure Sahne
2 Esslöffel Salatmayonnaise
1 Esslöffel mittel-scharfer Senf
1 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipps)
etwas Tafelsalz
etwas weißen Pfeffer
etwas Zucker
2 Bund Schnittlauch

Schneiden Sie den Braten, den Käse und die Essiggurken in Würfel. Danach ziehen Sie die
Zwiebel ab und schälen den Knoblauch. Nun schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und
hacken den Knoblauch (ebenfalls in kleine Würfel). Danach schälen Sie den Apfel, vierteln
ihn und befreien ihn von dem Kerngehäuse. Dann schneiden Sie die Apfelviertel in Würfel,
spülen die Radieschen ab, befreien sie von dem Grün und schneiden sie in Scheiben. Jetzt
spülen Sie noch die Tomate ab, entfernen den Stielansatz und schneiden die Tomate in
kleine Stücke. Danach vermischen Sie alle Zutaten in einer Salatschüssel miteinander.

Für das Dressing verrühren Sie die saure Sahne, die Salatmayonnaise, den Senf und den Essig
gut in einer Schüssel. Danach schmecken Sie das Dressing mit Tafelsalz, weißem Pfeffer und
Zucker ab, schneiden den Schnittlauch in Röllchen und mischen die Schnittlauch-Röllchen unter
das Dressing. Zum Schluss geben Sie das Dressing über den Käsesalat, vermischen den Salat
vorsichtig und lassen ihn etwa 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen.

Unsere Tipps:
Als Beilage können Sie ein Bauernbrot und Butter reichen.

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 17:12


]]>
2020-02-10T18:10:40+02:00 2020-02-10T18:10:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92068&p=97799#p97799 <![CDATA[Salate • Kartoffelsalat mit Räucherlachs und Avocado nach Heider Art]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel Kümmel
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 reife Avocado
3 Esslöffel Weißweinessig
1 Teelöffel Meerrettich
4 Esslöffel Creme fraiche
etwas Tafelsalz
5 Esslöffel Speiseöl
etwas schwarzen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Kästchen Kresse
150 Gramm Räucherlachs

Waschen Sie die Kartoffeln, setzen Sie sie in kaltem Salzwasser auf, geben Sie den Kümmel hinzu und
kochen Sie die Kartoffeln in 15 Minuten fas gar. Danach gießen Sie sie in einem Sieb ab, lassen sie
ausdämpfen, pellen die Pellkartoffeln und schneiden sie (noch heiß) in Scheiben. Nun waschen Sie
die Frühlingszwiebeln, entfernen die Wurzeln und schneiden sie mit einem Teil des Grüns in feine Ringe.
Dann schälen Sie die Avocado, halbieren sie der Länge nach und entfernen den Stein. Das Fruchtfleisch
schneiden Sie bitte in Würfel. Anschließend vermengen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und verrühren
sie mit dem Essig, dem Meerrettich, der Creme fraiche sowie dem Tafelsalz.

Danach gießen Sie das Speiseöl langsam dazu, geben den Pfeffer hinzu und verrühren den Salat noch einmal.
Dann spülen Sie das Kästchen Kresse ab, schneiden die Stängel ab und mengen die Kresse unter den Salat.
Den Kartoffelsalat lassen Sie jetzt im Kühlschrank etwa 15-20 Minuten ziehen, verteilen ihn danach auf
Tellern und garnieren ihn mit dem geschnittenem Lachs.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 17:10


]]>
2020-02-10T18:08:18+02:00 2020-02-10T18:08:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92067&p=97798#p97798 <![CDATA[Salate • Gurkensalat]]>
Menge: 4 Portionen

2 Salatgurken
etwas Tafelsalz
etwas Gewürzgurkenfond
7 Esslöffel Zitronen-Essig
7 Esslöffel Sonnenblumenkernöl
1 1/2 Esslöffel Zucker
wenig Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Bund frischer, fein gehackter Dill

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Waschen Sie die Gurken und schälen Sie die Schale zum Beispiel streifig ab (ein Streifen grüne Schale lassen,
ein Streifen Schale schälen). Danach schneiden Sie die Gurke mit einem Messer oder einem Hobel in feine
Streifen. Nun geben Sie die Gurkenstücke in eine Schüssel, würzen sie kräftig mit Tafelsalz, geben etwas
Gewürzgurkenfond hinzu und vermengen das Ganze gut miteinander. Die Gurken müssen jetzt etwa 10-12 Minuten
ziehen (stehen lassen). Anschließend gießen Sie das Wasser ab, vermengen in einer separaten Schüssel den
Zitronen-Essig, das Sonnenblumenkernöl, den Zucker, wenig Pfeffer sowie den gehackten Dill. Zum Schluss geben
Sie die Mischung zu den Gurken und schmecken den Salt ab bevor Sie ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank abgedeckt
stehen lassen.

Unser Tipp:
Nach eigenem Belieben können Sie den Salat mit Johannisbeeren garnieren

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 17:08


]]>
2020-02-10T18:04:34+02:00 2020-02-10T18:04:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92066&p=97797#p97797 <![CDATA[Salate • Bunter Salat mit Hähnchenbrustfilet aus Burg (Dithmarschen)]]>
Menge: 4 Portionen

Hähnchenbrust:
1 frische Chilischote
400 Milliliter Kokosmilch
3 Esslöffel Wok-Sojasauce
etwas Tafelsalz
etwas bunten Pfeffer
2 Hähnchenbrüste

Der Salat:
1 Kopfsalat
50 Gramm Feldsalat
50 Gramm Rucola
50 Gramm Lollo Rosso
50 Gramm Lollo Bianco
1 Chicoree
4 Radieschen
5 rote Kirschtomaten
5 gelbe Kirschtomaten
1/2 Salatgurke

Dressing:
1 große Knoblauchzehe
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Senf
1 Esslöffel Blütenhonig
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
125 Gramm saure Sahne

Außerdem:
2 Esslöffel Speiseöl
2 Esslöffel Pinienkerne

Die Hähnchenbrust:
Waschen Sie die Chillischote, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie fein. Danach vermengen Sie die
Chillischote mit der Kokosmilch, der Wok-Sojasauce, dem Tafelsalz und dem Pfeffer zu einer Marinade.
Dann geben Sie die abgespülten Hähnchenbrüste in die Marinade und stellen das Ganze etwa 60 Minuten in
den Kühlschrank.

Der Salat:
Waschen Sie den geviertelten Kopfsalat, den Feldsalat, den Rucola, den Lollo Rosso sowie den Lollo
Bianco und den Chicoree in stehendem Wasser vorsichtig und lassen Sie ihn danach in einem Sieb abtropfen.
Nun waschen Sie die Radieschen, entstielen sie und entfernen den grünen Strunk und schneiden die
Radieschen in feine Scheiben. Anschließend waschen Se die Kirschtomaten und halbieren sie. Dann waschen
Sie die Salatgurke ab, schälen sie eventuell, halbieren sie und schneiden sie in Scheiben.

Das Dressing:
Die abgezogene Knoblauchzehe hacken Sie bitte sehr fein und mischen die Würfel in einer Schüssel mit dem
Zitronensaft, dem Senfund dem Honig zusammen und würzen das Dressing mit Pfeffer und Tafelsalz. Nun rühren Sie die
saure Sahne unter das Dressing, richten die Salate auf einer Platte an und beträufeln sie mit dem Dressing.

Jetzt erhitzen Sie noch das Speiseöl in einer Pfanne, nehmen die Hähnchenbrüste aus der Marinade, braten sie
von beiden Seiten an und reduzieren dann die Hitzezufuhr. Nach etwa 5-6 Minuten nehmen Sie die Hähnchenbrüste
aus der Pfanne und schneiden sie schräg in Tranchen. Zum Schluss richten Sie die Tranchen auf dem Salat an
und bestreuen ihn mit den Pinienkernen.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Feb 2020, 17:04


]]>