[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-12-02T00:53:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=320 2019-12-02T00:53:47+02:00 2019-12-02T00:53:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90943&p=96565#p96565 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Nudelauflauf Parmigiano]]>
Menge: 4 Portionen

500 GrammNudeln, grüne, al dente
300 GrammMozzarella in Scheiben
200 GrammSchinken, gekocht, in Scheiben
250 GrammSahne
2Eier, davon das Eigelb (Größe M)
40 GrammParmesan, gerieben
etwasOregano
etwas Butter zum Einfetten

Geben Sie die gegarten Nudeln, den Käse und den Schinken in eine gebutterte, ofenfeste Form. Die letzte Lage
sollte hierbei aus Nudeln oder Käse bestehen. Dann mischen Sie die Sahne, das Eigelb und den Parmesan und
würzen das Gemisch mit Oregano. Die Sauce geben Sie bitte über den Auflauf. Gebacken wird der Auflauf bei
220 Grad Celsius Ä(Umluft) oder bei 200 Grad Celsius (Heißluft) etwa 25 Minuten bis der Käse goldbraun ist.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal:

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 23:53


]]>
2019-12-02T00:49:09+02:00 2019-12-02T00:49:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90942&p=96564#p96564 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Pasta con Parma e Parmigiano]]> Sehr leckere Pasta mit Parmaschinken und Parmesan

Menge: 1 Portion

250 GrammSpaghetti, frisch
5 ScheibenParmaschinken
40 GrammParmesan
6 EsslöffelOlivenöl

Schneiden Sie den Schinken in kleine Stücke und schneiden Sie den Käse in dünne Scheiben.

Dann setzen Sie die Nudeln auf und kochen sie bissfest, danach gießen Sie die Nudeln ab.

Während die Nudeln kochen erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne, legen den Schinken hinein
und schwitzen ihn ein bisschen an, nicht braten.

Zum Schluss schwenken Sie die Nudeln in der Pfanne mit dem Schinken und dem Olivenöl und
hobel den Parmesan drüber.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Kochzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 23:49


]]>
2019-12-02T00:44:48+02:00 2019-12-02T00:44:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90941&p=96563#p96563 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Capellini con burro e parmigiano]]> 4 - Minuten - Pasta mit Butter und Parmesan

Menge: 4 Portionen

400 GrammNudeln (Capellini)
120 GrammButter
120 GrammParmesan, mittelalter, frisch geriebener
nach eigenem Belieben Meersalz
nach eigenem BeliebenPfeffer, weißer

Garen Sie die Nudeln nach Packungs-Anweisung bissfest.

Dann lassen Sie 80 Gramm Butter in einem Topf schmelzen (aber nicht bräunen!) und
verteilen 40 Gramm Butter in Locken oder Flocken geschnitten auf den Portions-Tellern.

Die fertigen Nudeln schwenken Sie nun in der zerlassenen Butter zusammen mit weißem
weißen Pfeffer, dem Meersalz und 2/3 vom frisch geriebenen Parmesan. Dann geben Sie die
Nudeln auf die Portions-Teller und servieren sie mit dem restlichen Parmesan bestreut.

Eine Anmerkung:
Die Capellini (das sind ganz dünne Spaghetti) brauchen nur 3 Minuten Garzeit. Kochendes
Wasser und bereits geriebenen Parmesan ist vorausgesetzt, schaffen Sie in nur 4 Minuten
ein deftiges Gericht. Normale Spaghetti eignen sich auch sehr gut, dann brauchen Sie aber
etwas länger. Die reine Arbeitszeit ist die gleiche.

Arbeitszeit: etwa 4 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 23:44


]]>
2019-12-02T00:37:30+02:00 2019-12-02T00:37:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90940&p=96562#p96562 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Hähnchenragout al parmigiano auf Spinat - Fettuccine Bocconcini di pollo al parmigiano a fettuccine da spinatio]]> Bocconcini di pollo al parmigiano a fettuccine da spinatio

Menge: 4 Portionen

600 GrammHähnchenbrust-Filets
400 GrammBandnudeln, breite (Fettuccine)
300 GrammBlattspinat, tiefgekühlt
2 großeZwiebeln
50 GrammParmesan, im Stück (für die Sauce)
20 GrammParmesan, im Stück (zum Überstreuen)
4 EsslöffelSpeiseöl, geschmacksneutral (kein Olivenöl)
50 GrammButter
2 TeelöffelMehl
100 MilliliterWeißwein oder hellen Traubensaft
400 MilliliterHühnerbrühe
200 MilliliterSahne
nach eigenem BeliebenPfeffer, gemischt aus der Mühle
nach eigenem BeliebenMeersalz

Reiben Sie den Parmesan in zwei getrennten Portionen fein. Dann schneiden Sie die Hähnchenbrust-Filets in nicht zu kleine,
mundgerechte Stücke schneiden und schneiden die abgezogenen Zwiebeln in feine Würfel

Die Hälfte des Hähnchen-Fleisches braten Sie nun in einer großen, un-beschichteten Pfanne in heißem Speiseöl goldbraun an,
nehmen sie aus der Pfanne und würzen das Fleisch mit Meersalz und Pfeffer. Dann geben Sie nochmals etwas Speiseöl in die
Pfanne und machen das Gleiche mit der anderen Hälfte des Hähnchen-Fleisches.

Danach geben Sie die Hälfte der Butter in das Bratfett und lassen darin die Zwiebel-würfel glasig werden. Anschließend stäuben
Sie das Mehl darüber, schwitzen es kurz an und löschen die Sauce zuerst mit Wein (oder wenn Kinder mitessen mit hellem Traubensaft),
nach kurzem Aufkochen mit der Hühnerbouillon und der Sahne ab. Jetzt lassen Sie das Ganze bei starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen.

Während die Sauce einkocht, bereiten Sie die Nudeln und den Blattspinat nach Packungsanweisung zu. Beim Abgießen der Nudeln müssen
Sie darauf achten, dass kein Rest Wasser im Kochtopf verbleibt, die andere Hälfte der Butter geben Sie in den noch heißen Kochtopf,
geben die gut abgetropften heißen Nudeln und den Spinat hinzu und mischen Alles gründlich durch. Dabei müssen Sie darauf achten,
dass von dem Spinat keine Klumpen verbleiben. Danach geben Sie den Deckel drauf und stellen das Ganze beiseite.

Kurz bevor die Nudeln und der Spinat fertig sind, geben Sie das Hähnchenfleisch in die Sauce und erhitzen sie kräftig. Dann
streuen Sie die größere Portion Parmesan ein und lassen sie unter häufigem Rühren schmelzen. Gewürzt werden die Zutaten nun
kräftig mit Meersalz und Pfeffer.

Zum Schluss richten Sie das Gericht auf vorgewärmten Tellern an:
Zu-unterst die Spinatnudeln, darüber geben Sie das Hähnchenragout und bestreuen das Ganze
dann mit der kleineren Portion geriebenem Parmesan.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 23:37


]]>
2019-12-02T00:19:08+02:00 2019-12-02T00:19:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90937&p=96559#p96559 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Penne mit Spinat und Gorgonzola]]>
Menge: 2 Portionen

500 GrammPenne
150 GrammGorgonzola
1 PackungBlattspinat
200 MilliliterSahne
50 MilliliterGemüsebrühe
6 EsslöffelWeißwein oder hellen Traubensaft
1 ZeheKnoblauch
etwasParmesan, frisch
2 EsslöffelOlivenöl
etwasMeersalz und Pfeffer frisch aus der Mühle

Setzen Sie Salzwasser mit einem Schuss Olivenöl auf und kochen Sie die Penne al dente.

Zwischendurch braten Sie den aufgetauten Spinat in einer beschichteten Pfanne mit 3 Esslöffel Olivenöl
und dem abgezogenen und klein-geschnittenen Knoblauch an. Abgelöscht werden die Zutaten mit dem Weißwein
(oder wenn Kinder mitessen mit hellen Traubensaft) und der Gemüsebrühe, dann lassen Sie Alles kurz
köcheln. Danach geben Sie die Sahne dazu, lassen die Zutaten aufkochen und rühren den Gorgonzola in
kleinen Stücken unter, bis der Käse geschmolzen ist. Zum Schluss schmecken Sie die Zutaten mit Meersalz
und Pfeffer ab.

Die Nudeln mischen Sie nun unter die Sauce und bestreuen das Gericht mit frisch gehobeltem Parmesan.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Kochzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 23:19


]]>
2019-12-02T00:08:47+02:00 2019-12-02T00:08:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90934&p=96556#p96556 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Spaghetti Gorgonzola]]> Vorsicht, dieses Gericht ist scharf !

Menge: 4 Portionen

500 GrammSpaghetti
etwas Salz oder 1 Esslöffel Gemüsebrühe
20 GrammButter
3Peperoni, scharfe
150 GrammGorgonzola
200 MilliliterSahne
1Eigelb (Größe M)
30 GrammPetersilie

Setzten Sie einen großen Topf mit Wasser auf, geben Sie das Salz (wir kochen die Spaghetti immer mit
Gemüsebrühe) hinzu und kochen Sie die Spaghetti nach der Packungsanweisung.

Zwischendurch erhitzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und geben dann die mehrfach eingestochenen
Peperoni etwa 3 Minuten dazu. Wenn die Butter ordentlich gebräunt ist, nehmen Sie bitte die Peperoni
wieder heraus (sie können weggeworfen werden) und geben den in Würfel geschnittenen Gorgonzola dazu.
Nun rühren Sie solange, bis der Gorgonzola zu Brei geworden ist und nehmen dann den Topf von der Kochstelle.
Jetzt gießen Sie die Sahne an, rühren Alles um und danach geben Sie das Eigelb und die Petersilie dazu.
Das Ganze lassen Sie bitte noch einmal warm werden, keinesfalls kochen und sofort servieren.

Unser Tipp: Es sind keine weiteren Gewürze notwendig. Probieren Sie es ruhig aus.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 23:08


]]>
2019-12-01T23:59:13+02:00 2019-12-01T23:59:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90933&p=96555#p96555 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Gorgonzola-Schnitzel]]>
Menge: 4 Portionen

2 großeZwiebeln
2 ZehenKnoblauch
1 ½ DosenPizzatomaten, geschält
1 ½ BecherSahne
150 GrammGorgonzola
1 WürfelFleischbrühe
1 TeelöffelSalbei
4Schweineschnitzel oder Putenschnitzel
etwasMeersalz
etwasPfeffer frisch aus der Mühle
2 EsslöffelSpeiseöl (zum Einfetten der Form)

Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Celsius (Umluft) oder auf 130 Grad Celsius (Heißluft) vor.

Währenddessen schneiden Sie Zwiebeln und den Knoblauch klein und dünsten beides in Olivenöl an. Die
geschälten Pizza-Tomaten geben Sie nun hinzu und fügen dann die Sahne dazu. Danach schneiden Sie den
Gorgonzola klein und heben ihn unter. Nebenbei lösen Sie die Brühwürfel in wenig Wasser auf (oder
verwenden gekörnte Brühe) und geben sie mit Salbei zur der Soße. Gewürzt wir die Sauce mit Meersalzen
und Pfeffer nach eigenem Geschmack

Anschließend salzen und pfeffern Sie die Schnitzel und wenden sie in dem Mehl.

Dann fetten Sie die Auflaufform ein, füllen die Hälfte der Soße ein, legen die Schnitzel darauf und
bedecken sie mit der restlicher Soße.

Gegart werden die Schnitzeln zum Schluss etwa 2 Stunden bei 150 Grad Celsius.

Als Beilage reichen wir immer Tagliatelle.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 2 Stunden

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 22:59


]]>
2019-12-01T23:47:54+02:00 2019-12-01T23:47:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90932&p=96554#p96554 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Dreierlei Gorgonzola-Crostini]]> Gorgonzola-Tomate, Gorgonzola-Bohnencreme, Gorgonzola-Geflügelleber

Menge: 4 Portionen

3 kleineTomaten, feste
1 kleines BundBasilikum
nach BeliebenBalsamico
60 GrammBohnen, weiße, getrocknet
1 EsslöffelBohnenkraut
nach BeliebenWasser zum Einweichen
1 kleineZwiebel (in Würfel)
1 ZweigRosmarin
150 GrammGeflügelleber, gehackt
etwasThymian
etwasRosmarin
1Zwiebel
1Karotte
20 GrammSellerie
30 GrammLauch, gehackt
5 Zentiliter Weißwein oder hellen Traubensaft
2Tomaten
10 GrammButter
10 GrammMehl
1Baguette, in Scheiben geschnitten
4Knoblauchzehen
etwasOlivenöl
etwas Meersalz und Pfeffer frisch aus der Mühle
etwasZucker
350 GrammBlauschimmelkäse (zum Beispiel Gorgonzola)
nach BeliebenWasser

Lassen Sie die weißen Bohnen über Nacht im kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag schneiden Sie die
3 Tomaten ohne Strunk und Kerne sowie 1/3 des Blauschimmelkäses in Würfel, vermischen die Zutaten und
schmecken die mit Balsamico, Meersalz, Pfeffer, Basilikum, Zucker und Olivenöl ab.

Die eingeweichten Bohnen schwitzen Sie nun in Olivenöl mit der abgezogenen und gehackten Zwiebel sowie
dem Rosmarin und dem Bohnenkraut an, würzen sie mit Pfeffer und Meersalz, füllen sie mit Wasser auf,
kochen die Bohnen weich, pürieren sie und rühren 1/3 des Käses in die warme Masse. Danach schmecken Sie
die Masse bitte nochmal ab.

Anschließend braten Sie die Geflügelleber in einem Topf mit heißer Butter an und fügen das Gemüse hinzu.
Danach bestäuben Sie das Ganze mit dem Mehl und löschen es mit dem Weißwein (oder, wenn Kinder mitessen
mit hellem Traubensaft) ab. Nun kochen Sie die Masse ein, geben die 2 Tomaten (ebenfalls ohne Strunk und
Kerne gewürfelt) hinzu und schmecken Alles mit Meersalz und Pfeffer ab. Dann füllen Sie den Topf mit
Wasser auf und garen die Zutaten etwa 15 Minuten. Danach fügen Sie die gehackten Kräuter und 1/3 des Käses
hinzu.

Zum Schluss rösten Sie das Baguette-Scheiben in Olivenöl goldbraun, reiben sie mit Knoblauch ab und
bestreichen das Baguette abwechselnd mit den drei Cremes bestreichen.

Arbeitszeit: etwa 40 Minuten
Ruhezeit: etwa 12 Stunden
Kochzeit: etwa 75 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 22:47


]]>
2019-12-01T23:29:58+02:00 2019-12-01T23:29:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90931&p=96553#p96553 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Pasta con Gorgonzola, Piselli e Pomodoro - Pasta mit Gorgonzola, Erbsen und Tomaten]]>
Menge: 4 Portionen

500 GrammPasta, nach Geschmack, in Würfel
400 GrammZwiebeln, milde, gehackt
400 GrammErbsen, Tiefkühl
400 GrammTomaten, in mundgerechten Stücken
200 GrammGorgonzola, in Stücke geschnitten
100 GrammSchmelzkäse
3 EsslöffelPetersilie, gehackt
3Knoblauchzehen, gepresst
3 EsslöffelDinkel-Mehl
5 EsslöffelOlivenöl
2 TeelöffelGemüsebrühe-Pulver oder 3 Esslöffel frische Suppen-Paste
400 MilliliterWasser, kochendes
etwasPfeffer frisch aus der Mühle
etwasTabasco
etwasMuskatnuss, geriebene
eventuellZitronen
eventuellReis-Sirup
ein paar Chiliflocken

Schwitzen sie abgezogenen und gewürfelten Zwiebeln sowie den abgezogenen und gepressten Knoblauch
in einem Topf in heißem Olivenöl an, bis beides glasig bis gelblich ist. Dann schwitzen Sie das
Brüh-Üulver - oder besser frische Suppen-Paste - kurz mit an, bestäuben danach die Masse mit dem Mehl
und schwitzen es unter Rühren gleichmäßig mit an. Anschließend gießen Sie mit dem kochenden Wasser
unter Rühren auf, sodass eine sämige Sauce entsteht.

Nun lassen Sie beide Käsesorten in der Sauce unter Rühren schmelzen. Dann fügen Sie die Tiefkühl-Erbsen
hinzu und erwärmen sie so lange, bis die Sauce wieder gleichmäßig, aber leicht blubbert.

Danach fügen Sie noch die Tomaten hinzu und lassen Alles einige Minuten erwärmen und durchziehen.
Zum Schluss schnecken Sie die Sauce mit den Gewürzen nach Belieben ab.

Nebenbei kochen Sie die Pasta bitte nach Packungsanleitung al dente.

Angerichtet wird das Gericht mit Pasta und Sauce und mit der frischen Petersilie angerichtet servieren.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Kochzeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 22:29


]]>
2019-12-01T23:15:09+02:00 2019-12-01T23:15:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90930&p=96552#p96552 <![CDATA[Formaggi (Käse) • Quattro Formaggi]]> Vier-Käse-Sauce

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Nudeln (Spaghetti, Rigatoni oder ähnliches)
etwas Salz oder 1 Esslöffel Instant Gemüsebrühe
130 Gramm Butter
100 Gramm Parmesan
100 Gramm Käse (Greyerzer)
100 Gramm Käse (Appenzeller)
150 Gramm Gorgonzola
2 Becher Sahne a 200 Milliliter
½ Paket Kräuter, italienische Art (siehe Tipp)
100 Gramm Schinken, gekocht (eventuell veganen Schinken Spicker)
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Schneiden Sie den Gorgonzola in kleine Würfel. Dann reiben Sie die 3 anderen Käse-Sorten fein (je feiner,
desto besser schmilzt er). Den gekochten Schinken (oder den Schinken Spicker) schneiden Sie bitte ebenso
in kleine Würfel.

Danach bringen Sie die Butter auf kleiner Hitze in einem Topf zum Schmelzen (nicht bräunen). Den Gorgonzola
geben Sie nun mit hinzu und rühren kräftig, bis der Käse geschmolzen ist. Hierbei müssen Sie bitte immer
rühren, denn die Sauce setzt sonst schnell an. Nun geben Sie erst einen Becher Sahne hinzu und dann geben
dann den restlichen Käse mit hinein.

Auch wenn die Käse-menge recht viel ausschaut, sollten Sie sie dennoch zugeben.
Den Käse verrühren Sie anschließend und geben dann den letzten Becher Sahne hinzu.

Nebenbei kochen Sie die Nudeln al dente (wir kochen die Nudeln immer in Gemüsebrühe).

Die Soße müssen Sie unbedingt ständig rühren, bis der Käse komplett geschmolzen ist. Abgeschmeckt wird sie
danach noch mit Pfeffer. Zum Schluss rühren Sie bitte noch die Kräuter und den (eventuell veganen) Schinken
kurz vor dem Servieren mit unter. Danach wird das Gericht sofort serviert.

Unser Tipp:
Machen Sie Ihre italienische Kräutermischung doch einfach selbst!

italienische Kräutermischung


Arbeitszeit: etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 1. Dez 2019, 22:15


]]>