[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-12-08T02:03:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=316 2019-12-08T02:03:42+02:00 2019-12-08T02:03:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91060&p=96702#p96702 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Fruchtiges Baguette Ananas mit Ananas und Orangensoße]]> mit Ananas und Orangensoße

Menge: 1 Portion

1Baguette
4 ScheibenSchinken
2 RingeAnanas, ungesüßt
2 ScheibenCheddarkäse

Für die Sauce:
100 MilliliterOrangensaft
etwasSpeisestärke
SchussBranntweinessig
etwasZucker
nach eigenem BeliebenMandarinen und/oder Apfelmus

Für die Soße:
Mischen Sie den Orangensaft mit der Speisestärke und lassen Sie alles aufkochen. Die Soße sollte möglichst
sehr dickflüssig werden. Nach Bedarf und Geschmack können Sie vor dem Aufkochen noch Mandarinen-Stücke
und/oder Apfelmus beimischen. Die Mandarinen-Stücke und das Apfelmus sollten Sie vor dem Aufkochen kurz
pürieren. Anschließend schmecken Sie bitte alles mit Brantweinessig und etwas Zucker ab.

Danach halbieren Sie das Baguettebrot und bestreichen es mit der kalten Soße. Dann belegen Sie es mit
Schinken-stücken und Ananas-stücken und geben abschließend den Cheddar-Käse darauf. Die Hawaii-Baguettes
schieben Sie zum Schluss bitte für etwa 5 Minuten bei 170 Grad Celsius (Umluft) oder bei 150 Grad
(Heißluft) in den Backofen schieben.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 5 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 8. Dez 2019, 01:03


]]>
2019-12-08T01:58:11+02:00 2019-12-08T01:58:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91059&p=96701#p96701 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette mit Tomaten-Oliven-Feta-Creme mit Käse überbacken]]> mit Käse überbacken

Menge: 2 Portionen

1Ciabatta zum Aufbacken
200 GrammFrischkäse
200 GrammFeta-Käse
150 GrammTomaten, getrocknete in Öl
1 HandvollOliven, schwarze
1Paprikaschote, rot
110 GrammKäse, gerieben (Streu-Käse)
etwasOregano
etwasThymian
etwasRosmarin
etwasPfeffer
etwasÖl zum Beispiel von den getrockneten Tomaten
nach BeliebenChili-Pulver oder gehackte Chili-Schote

Die getrockneten Tomaten pürieren Sie bitte als erstes mit dem Feta-Käse und dem Frischkäse im Mixer.
Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Tomaten hinzu geben. Dann geben Sie den Oregano, den
Thymian, den Rosmarin und den Pfeffer, gegebenenfalls auch Chili hinzu und schmecken die Creme ab.

Nun schneiden Sie die Paprikaschoten in zwei Hälften, entfernen die Kerne und den Strun, waschen die
Schoten gründlich und schneiden die Paprika in würfel. Dann vierteln Sie die schwarze Oliven und braten
sie in dem Tomaten-Öl kurz heiß an. Danach lassen Sie alles kurz abkühlen und geben es dann zu der
Tomaten-Feta-Creme hinzu.

Das Ciabatta in teilen Sie bitte anschließend in zwei Hälften, geben die Creme darauf, bestreichen es
mit Streu-Käse und backen es nach Aufback-Anleitung des Baguettes etwa 10 - 12 Minuten bei etwa 200 Grad
Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 180 Grad Celsius (Heißluft) im Backofen.

Die Tomaten-Feta-Creme reicht in der Regel für ein großes Baguette, also für 2 hungrige Personen oder
auch 3 - 4 Vorspeisen-Häppchen. Die Zutaten können Sie sicher variieren, die Oliven bringen allerdings
den besonderen Geschmack.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 8. Dez 2019, 00:58


]]>
2019-12-08T01:48:44+02:00 2019-12-08T01:48:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91058&p=96700#p96700 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette nach Gyros - Art]]> mit Hähnchenbrust-Filets, Naturjoghurt, Gurke,
und Salat

Menge: 2 Portionen

1 kleineSalatgurke
etwasMeersalz
2Knoblauchzehen
250 GrammNaturjoghurt
1 TeelöffelEssig (Tafelessig)
2 EsslöffelOlivenöl
½ TeelöffelKräuter (Tiefkühl), gemischte
etwasPfeffer, schwarzen
2Baguettes (zusammen etwa 300 Gramm)
1 KopfSalat, das Herz davon
250 GrammHähnchenbrust-Filets, in Streifen geschnitten
1 TeelöffelGewürzmischung für Gyros
2 EsslöffelSonnenblumenöl

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder auf 180 Grad Celsius (Umluft/Heißluft) vor.

In der Zwischenzeit waschen Sie die Gurke, schälen sie und raffeln sie auf einer Küchen-Reibe fein- Dann geben Sie
die Gurke mit einer Prise Meersalz zum Abtropfen in ein Sieb. Die Knoblauchzehen schälen Sie nun und drücken sie
durch eine Knoblauch-Presse (oder schneiden sie mit einem Messer sehr fein) und drücken die Masse in den Joghurt.
Das Gurken-Fruchtfleisch pressen Sie bitte mit den Händen fest aus und rühren es unter den Joghurt. Verrührt
wird das Ganze jetzt mit Tafel-Essig, Olivenöl, Kräutern und etwas Pfeffer.

Die beiden Baguettes schneiden Sie danach längs tief ein, aber nicht durch und legen sie für etwa 6 bis 8 Minuten
in den Backofen. Das Kopfsalat-Herz entblättern Sie zwischendurch bitte, schneiden es in Streifen, waschen es
vorsichtig (es sollen keine Druckstellen entstehen) und lassen es abtropfen.

Die Hähnchenbrust-Filet-Streifen würzen Sie danach mit Pfeffer und dem Gyros-Gewürz und braten es in heißem
Sonnenblumenöl von allen Seiten etwa 4 Minuten scharf an. Dann nehmen Sie das Fleisch herausnehmen und salzen
es.

Die beiden Baguettes klappen Sie jetzt auf, streichen sie mit der Joghurt-Sauce aus, belegen sie mit den Salat-Streifen,
füllen die Fleisch-Streifen ein und überziehen sie zum Schluss nochmals dick mit der Joghurt-Sauce.

Die Baguettes sollten Sie sofort servieren.

Unser Tipp:
zusätzlich können Sie noch Tomaten-würfel und Zwiebelstreifen in die Baguettes einfüllen.

Statistik: Verfasst von koch — So 8. Dez 2019, 00:48


]]>
2019-12-06T19:44:45+02:00 2019-12-06T19:44:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91034&p=96672#p96672 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette Käse]]> mit Schinken, Edamer undSauerrahm

Menge: 4 Portionen

200 GrammSchinken, gekochter, klein geschnittener
200 GrammKäse (zum Beispiel Edamer), geriebener
200 GrammSauerrahm
½ BundPetersilie, klein gehackter
4Brötchen (Baguettebrötchen)
etwasMeersalz
etwasPfeffer frisch aus der Mühle

Vermischen Sie in einer Schüssel den Schinken, den Käse, den Sauerrahm und die Petersilie miteinander.
Gewürzt werden die Zutaten mit Meersalz und Pfeffer. Die Baguette-Brötchen halbieren Sie jetzt längs
und verteilen die Mischung gleichmäßig auf alle Baguette-hälften.

Die belegten Baguette-Brötchen backen Sie danach im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) oder bei 200 Grad Celsius (Heißluft) etwa 10-15 Minuten, bis der Käse
geschmolzen ist.

Achtung - Sie sollten die Brote nicht zu lange im Ofen, weil sonst der Belag gerne vom Brötchen läuft !

Unser Tipp:
Sie können Alles vorher vorbereiten und beim Eintreffen der Gäste die Baguettebrötchen in den Backofen schieben.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 6. Dez 2019, 18:44


]]>
2019-12-06T19:39:52+02:00 2019-12-06T19:39:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91033&p=96671#p96671 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette Mozzarella]]> mit Mozzarella und Fleischtomaten

Menge: 2 Portionen

1 kleinesBaguette
2 PaketMozzarella
2Fleischtomaten
1 ZehenKnoblauch
etwasBasilikum, frisches
etwasMeersalz
etwasPfeffer, frisch aus der Mühle
etwasButter oder Margarine
eventuellOlivenöl

Schneiden Sie das Baguette der Länge nach auf und halbieren Sie es noch einmal quer. Dann bestreichen Sie das
Baguette mit Butter oder Margarine. Die Knoblauch-Zehen schälen Sie, hacken sie und verteilen sie auf dem
Baguette. Danach spülen Sie die Tomaten ab und schneiden sie in Scheiben. Das Baguette belegen Sie jetzt mit
den Tomaten-scheiben und salzen diese etwas. Dann belegen Sie das Brot weiter mit Basilikum-Blättern und
Mozzarella-Scheiben und mahlen den frischen Pfeffer darüber. Eventuell können Sie die Baguette noch mit etwas
Olivenöl beträufeln.

Anschließend wird das Brot im Ofen bei 150 Grad Celsius (plus Grill, falls vorhanden) überbacken, bis der Käse
geschmolzen und das Brot leicht gebräunt ist.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal:

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 6. Dez 2019, 18:39


]]>
2019-12-06T19:21:04+02:00 2019-12-06T19:21:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91032&p=96670#p96670 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette Salami]]> mit Salami, Gewürzgurke, Sahne-Schmelzkäse und Paprikaschote

Menge: 1 Portion

½ Baguettes
½ Sahne-Schmelzkäse - Ecke
1 Esslöffel Frischkäse, (z.B. Philadelphia)
4 Esslöffel RAMA Cremefine zum Kochen (oder Sahne)
etwas Meersalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver, (scharf)
ein paar Scheiben Salami
½ Gewürzgurke
1 Stück Paprikaschote, rot
½ Zwiebel
etwas Tomatenketchup
etwas Chilipulver
etwas Käse (Gouda), jung

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) oder auf 160 Grad Celsius (Heißluft) vor.

Dann schneiden Sie das halbe Baguette auf und bereiten aus der Sahne, dem Käse und den Gewürzen
eine cremige "Soße". Die Soße streichen Sie bitte auf die untere Seite des Baguette und belegen
sie mit den Salami-Scheiben.

Danach halbieren Sie die Paprikaschote, entfernen die Kerne sowie den Strunk, spülen die Schoten
gründlich ab und schneiden die Schoten in Stücke oder dünneren Streifen. Die abgespülte Gurke
schneiden Sie anschließend in Scheiben und die halbe Zwiebel in feine Ringe.

Darüber geben Sie nun einige Spritzer Ketchup und streuen ein wenig Chilipulver darüber.
Dann legen Sie den Gouda darauf und überbacken das Baguette für etwa 5-10 Minuten.

Während des Backens legen Sie den "Deckel" des Baguette auf den Toaster, erwärmen ihn und klappen
damit das das Baguette nach dem backen zu.

Unsere Tipps:
Wenn Sie mögen, können Sie auch ein paar Champignon-Scheiben darauf verteilen!
Wenn es etwas schärfer sein soll, schneiden Sie 1 Peperoni klein und verteilen
sie auf dem Baguette.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 6. Dez 2019, 18:21


]]>
2019-12-06T19:10:38+02:00 2019-12-06T19:10:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91030&p=96668#p96668 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette-Shrimps mit Spargel-Frischkäse-Creme und Tomaten sowie Schinken]]> und Tomaten sowie Schinken

Menge: 10 Portionen

400 Gramm Spargel, grün
etwas Meersalz oder 1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
etwas Zucker
200 Gramm Doppelrahmfrischkäse, Natur
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
10 Scheiben Baguette

Für die Garnitur:
Shrimps
Cocktailtomaten
Basilikum
Schinken, roher

Spülen Sie den grünen Spargel ab, schälen Sie das unteres Drittel, schneiden Sie die Enden ab und teilen Sie
die restlichen Stangen in mundgerechte Stücke. Dann garen Sie den Spargel in Salzwasser (wir nehmen immer
Gemüsebrühe als Geschmacksgeber) mit etwas Zucker etwa 4 Minuten. Danach nehmen Sie die Spargelspitzen
heraus, schrecken sie mit kaltem Wasser ab und lassen sie in einem Sieb abtropfen. Den Rest der Spargelstangen
garen Sie bitte weitere 4 Minuten. Nach der Kochzeit nehmen Sie die Stangen aus dem Wasser, lassen sie sehr gut
abtropfen (sonst wird die Creme zu dünn!) und lassen sie abkühlen.

Die abgekühlten Spargelstücke (ohne die Spitzen, diese verwenden Sie bitte zur Garnitur) pürieren Sie mit dem
Frischkäse und schmecken die Creme mit Meersalz und Pfeffer ab.

Anschließend rösten Sie die Baguette-Scheiben, bestreichen sie mit der Creme und garnieren sie je nach eigenem
Geschmack mit den Spargelspitzen und Shrimps oder Tomaten und Basilikum oder rohem Schinken.

Hinweis:
Die Creme lässt sich auch gut vorbereiten. Den Spargel können Sie bereits einige Stunden zuvor kochen und die
Creme bleibt dann abgedeckt im Kühlschrank ohne Qualitätsverlust ebenfalls lange haltbar. Vor dem verwenden sollten
Sie jedoch die Creme nochmals gut durchrühren.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 6. Dez 2019, 18:10


]]>
2019-12-06T19:01:28+02:00 2019-12-06T19:01:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91029&p=96667#p96667 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette Thunfisch]]> mit Thunfisch, Zwiebeln, Ei, GurkeSalat
und Remouladen-Sauce

Menge: 4 Portionen

1 DoseThunfisch, im eigenen Saft
1 großeZwiebel
1Ei, hartgekocht
2 1/2 TeelöffelRemoulade
etwasMeersalz
etwasPfeffer frisch aus der Mühle

½Salatgurken
½Eisbergsalat
4Baguettes, zum Aufbacken


Lassen Sie den Thunfisch abtropfen und geben Sie ihn in eine Schüssel. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab
und schneiden sie in kleine Würfel. Das hartgekochte Ei schneiden Sie bitte ebenfalls in kleine Würfel.
Diese Zutaten geben Sie jetzt zu dem Thunfisch geben, geben die Remoulade dazu und rühren Alles gut um.
Die Masse sollte breiig aber nicht flüssig ist, gewürzt wird sie mit Meersalz und Pfeffer. Den
Thunfisch-Aufstrich stellen Sie nun bitte in den Kühlschrank (zum Durchziehen).

Danach backen Sie die Baguette nach Packungs-Anweisung etwa 10 Minuten im Backofen auf und waschen in
der Zeit vorsichtig (vorsichtig damit es keine Druckstellen gibt) den Salat. Die Salatblätter reißen Sie
bitte in Baguette-Große Stücke, schälen noch die Gurke und schneiden sie in Scheiben. Nach dem Backen
lassen Sie bitte das Baguette abkühlen und belegen es zum Schluss mit Salat, Gurke und Thunfisch-Aufstrich.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 6. Dez 2019, 18:01


]]>
2019-12-06T18:53:57+02:00 2019-12-06T18:53:57+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91028&p=96666#p96666 <![CDATA[Ofenwarme Baguettes mit Remoulade • Baguette Vegetaria]]> mit frischen Champignons, Lauchzwiebeln, Käse,
und frischen Basilikumblättern

Menge: 3 Portionen

750 GrammChampignons, frische
3Lauchzwiebeln
½ BundPetersilie
2 EsslöffelMargarine
100 MilliliterMilch
etwasPfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
etwasMeersalz
3Baguettes, etwa 20 Zentimeter zum Fertigbacken
150 GrammKäse, gerieben
einigeBasilikumblätter, frisch

Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze (Umluft 200 °C) vor.

Dann säubern Sie die Champignons und schneiden sie in Scheiben:
Pilze sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur
Wassergeschmack Deshalb sollte Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen
lösen Sie bitte zwei Esslöffel Mehl in einer Schüssel Wasser auflösen und waschen
die Pilze darin etwa 1 - 2 Minuten darin. Das Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und
die Pilze nehmen so kaum Wasser auf.

Danach schneiden Sie die abgezogenen Zwiebeln in Stückchen und hacken die kurz abgespülte
und trocken getupfte Petersilie fein. Nun erhitzen Sie die Margarine in einer Pfanne mit
hohem Rand, geben die Zwiebeln hinein und dünsten sie glasig an. Anschließend geben Sie die
Champignons hinzu und braten sie etwa 5-6 Minuten. Nach der Bratzeit rühren Sie die Milch
und die gehackte Petersilie ein und lassen Alles etwas reduzieren. Abgeschmeckt wird danach
mit Meersalz und Pfeffer, nun nehmen Sie das Ganze von der Kochstelle.

Die Baguettes nehmen Sie bitte aus der Packung und schneiden sie ungebacken der Länge nach auf.
Dann legen Sie die Baguettes auf ein Backblech mit der Schnittseite nach oben und verteilen darauf
dann gleichmäßig die Pilzmischung. Als leztes bestreuen Sie die Baguettes mit dem geriebenen Käse.

Jetzt backen Sie die Baguettes für etwa 10 - 12 Minuten im oberen Drittel des Backofens, der Käse
sollte geschmolzen und das Brot schön kross sein. Zum Schluss servieren Sie das Gericht mit
Basilikum-Blättchen.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 20 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 6. Dez 2019, 17:53


]]>