[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-10-19T00:06:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=281 2019-10-19T00:06:00+02:00 2019-10-19T00:06:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90304&p=95891#p95891 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Rum-Apfelkuchen vom Blech]]>
Menge: 4 Portionen

2 Kilogramm Äpfel (Holsteiner Cox)
etwas Rum
250 Gramm Butter
5 Eier (Größe M)
250 Gramm Rohrzucker
2 Pakete Puderzucker
350 Gramm Mehl
1 Paket Backpulver

Zum Bestreichen:
etwas Zuckerguss

Außerdem:
Backpapier

Schälen Sie die Äpfel, befreien Sie sie von dem Kerngehäuse, schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel und schwenken
Sie sie in reichlich Rum (dabei müssen Sie immer wieder umrühren). Dann rühren Sie die Butter schaumig. Danach geben
Sie den Zucker mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker hinzu und verrühren Alles gut mit ein ander. Das Mehl
vermischen Sie jetzt gut mit dem Backpulver, sieben es und rühren die Mehl-Mischung dann unter. Die in Rum
marinierten Apfel-Stücke heben Sie anschließend unter den Teig und geben ihn dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech. Nun wird der Kuchen im Backofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 180 Grad Celsius
(Heißluft) etwa 30 Minuten gebacken.

Zum Schluss streichen Sie bitte noch den Zuckerguss auf den noch warmen Kuchen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:06


]]>
2019-10-19T00:05:28+02:00 2019-10-19T00:05:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90303&p=95890#p95890 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Überbackenes heißes Apfelmus]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Boskop-Äpfel
285 Gramm Rohrzucker
50 Gramm Rosinen
1 Teelöffel Zimt
etwas Kardamom oder Lebkuchen-Gewürz
1 Zitrone (unbehandelt)
4 Zentiliter Apfelkorn oder
2 Zentiliter Calvados
5 Eigelb (Größe M)
75 Gramm Mandeln (gestiftelt und geröstet)
5 Eiweiß (Größe M)

Außerdem:
50 Gramm Butter (zum Einfetten)

Schälen Sie die Äpfel, befreien Sie sie von dem Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Dann geben Sie die
Apfel-Stücke zusammen mit 225 Gramm Zucker, den Rosinen, etwas Zimt, Kardamom (oder Lebkuchen-Gewürz) und der abgeriebenen
Schale der Zitrone (die Zitrone müssen Sie vor dem Abreiben noch kurz heiß abspülen) in einen Topf. Anschließend garen
Sie die Zutaten mit wenig Wasser, pürieren sie dann und rühren den Apfelkorn oder den Calvados unter. Danach schlagen Sie
die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig und geben die Masse mit den Mandeln dazu.

Nun schlagen Sie bitte das Eiweiß schaumig und ziehen es unter die Masse. Danach fetten Sie eine feuerfeste Form mit der
Butter ein und verteilen das Apfelmus gleichmäßig darüber. Dann backen Sie die Masse im Backofen bei etwa 180 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad Celsius (Heißluft) etwa 20 Minuten. Die Farbe sollte möglichst hell-braun sein,
nicht zu dunkel !

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:05


]]>
2019-10-19T00:04:36+02:00 2019-10-19T00:04:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90302&p=95889#p95889 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Genuss aus heimischen Beere]]>
Menge: 4 Portionen

150 Gramm Erdbeeren
150 Gramm schwarze Johannisbeeren
150 Gramm rote Johannisbeeren
150 Gramm Brombeeren
80 Gramm Zucker
150 Gramm Himbeeren
4 Zentiliter Erdbeer-Limes
2 Zentiliter Johannisbeer Likör
250 Milliliter Schlagsahne

Zum Garnieren:
etwas Raspel-Schokolade
ein paar Minze-Blätter

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Entfernen Sie den Strunk von den Erdbeeren, waschen Sie sie und halbieren Sie sie dann. Danach vermischen Sie
bitte die Erdbeeren mit den schwarzen und den gewaschenen roten Johannisbeeren sowie dem Zucker. Anschließend
geben Sie die Himbeeren in ein Sieb, füllen eine Schale mit kaltem Wasser und tauchen das Sieb mit den
Himbeeren hinein (das ist die schonen-ste Methode um Beeren zu waschen). Nun heben Sie die Himbeeren vorsichtig
unter das Erdbeeren-Johannisbeeren-Gemisch und geben den Erdbeeren-Limes sowie den Johannisbeeren-Likör darüber.
Anschließend wird das Dessert 2 Stunden kühl mit der Folie zugedeckt, gestellt und zwischendurch vorsichtig
umgerührt.

Zum Schluss richten Sie dieses Dessert in den gewünschten Gläsern an und garnieren es mit der Raspel-Schokolade
und den Minze-Blätter.

Unser Tipp:
Sollten Sie diese Liköre nicht bekommen können Sie auch 2 Zentiliter Obstler darüber geben.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:04


]]>
2019-10-19T00:03:36+02:00 2019-10-19T00:03:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90301&p=95888#p95888 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Winterliches Parfait]]>
Menge: 4 Portionen

150 Gramm Lebkuchen (ohne Glasur)
4 Eier (Größe M)
80 Gramm Puderzucker
1 Zitrone (unbehandelt)
1 Orange
400 Milliliter Schlagsahne
1 Paket Sahne-Steif
2 Zentiliter Zimt-Likör

Zerbröseln Sie zuerst den Lebkuchen. Dann waschen Sie die Zitrone bitte heiß ab, reiben die Schale ab und
pressen den Saft aus. Anschließend pressen Sie noch die Orange aus (30 Milliliter). Danach verrühren Sie die
Eier mit dem Puderzucker sowie der Zitronen-Schale, dem Zitronensaft und dem Orangensaft. Nun schlagen Sie
die Schlagsahne mit dem Sahne-Steif steif und heben sie unter.Jetzt verrühren Sie Alles vorsichtig, bis
eine homogene Masse entstanden ist.

Wenn Sie mögen, können Sie noch etwas Zimt-Likör hinzugeben. Die Masse füllen Sie dann in das gewünschte Gefäß
oder in Gläser und stellen das Dessert zum Schluss in das Gefrierfach.

Unser Tipp:
Wir servieren dieses winterliche Parfait immer mit geschlagener Sahne und geben etwas Zimt als Dekoration
darauf.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:03


]]>
2019-10-19T00:02:48+02:00 2019-10-19T00:02:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90300&p=95887#p95887 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Gratinierte Boskop-Äpfel mit Nüssen]]>
Menge: 4 Portionen

4 große Boskop-Äpfel
125 Milliliter Wasser
1 Zitrone (den Saft davon)
75 Gramm Butter
75 Gramm Rohrzucker
75 Gramm gehackte Haselnüsse
75 Gramm Walnüsse
3 Esslöffel Schlagsahne
3 Esslöffel Honig

Außerdem:
1 Esslöffel Margarine (zum Einfetten)

Schälen Sie die Äpfe, befreien Sie sie von dem Kerngehäuse, spülen Sie die Äpfel kurz mit kaltem Wasser ab und
schneiden Sie sie dann in viertel. Danach lassen Sie die Apfel-Viertel zusammen mit dem Wasser und dem Saft einer
Zitrone etwa 10 Minuten köcheln und stellen das Ganze dann zur Seite. Anschließend zerlassen Sie die Butter in
einem weiten Topf, streuen den Zucker ein und schmelzen ihn. Dann geben Sie die Haselnüsse und die Walnüsse
hinein und rösten die Nüsse an. Verrührt werden die Zutaten danach mit dem Honig und dann lassen Sie sie bitte
erkalten.

Die Äpfel legen Sie jetzt mit der Schnittkante nach unter in eine gefettete, feuerfeste Auflaufform, übergießen
sie mit der erkalteten Masse und backen das Dessert zum Schluss etwa 15 Minuten bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze)
oder bei 180 Grad Celsius (Heißluft) im Backofen.

Unser Tipp:
Wir servieren dieses Dessert immer mit geschlagener Sahne, Vanillesauce oder Eierlikör.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:02


]]>
2019-10-19T00:01:49+02:00 2019-10-19T00:01:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90299&p=95886#p95886 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Pflaumen-Auflauf]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Pflaumen
175 Gramm Mehl
5 Eigelb (Größe M)
500 Milliliter Milch (3,5 % Fett)
etwas Meersalz
2 Zentiliter Pflaumen-Schnaps
5 Eiweiß (Größe M)
90 Gramm Rohrzucker

Außerde:
30 Gramm Butter (zum Einfetten)

Halbieren Sie als erstes die gewaschenen Pflaumen und entkernen Sie sie. Dann verrühren Sie das Mehl mit den Eigelb
und der Milch zu einem dickflüssigen Teig. Danach geben Sie das Meersalz hinein und rühren den Pflaumen-Schnaps
unter. Anschließend schlagen Sie das Eiweiß mit dem Rohrzucker steif und geben zuerst die halbierten Pflaumen in
den Teig, anschließend heben Sie das Eiweiß vorsichtig unter. Nun geben Sie die Masse in eine gebutterte Springform
und backen das Dessert bei entweder 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 180 Grad Celsius (Heißluft)
etwa 30-40 Minuten. Dabei sollten Sie den Back-Vorgang bitte zwischendurch kontrollieren.

Unser Tipp:
Wir servieren diese Dessert warm mit flüssiger Schlagsahne oder einer Vanillesauce.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:01


]]>
2019-10-19T00:01:12+02:00 2019-10-19T00:01:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90298&p=95885#p95885 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Creme von schwarzen Johannisbeeren]]>
Menge: 4 Portionen

300 Gramm schwarze Johannisbeeren
6 Zentiliter Johannisbeer-Likör
etwas Rohrzucker oder Süßstoff
10 Blatt Gelatine
500 Milliliter Buttermilch
1 Zitrone (unbehandelt)

Waschen Sie die Johannisbeeren, geben Sie den Johannisbeeren-Likör hinzu, pürieren Sie Alles und streichen Sie
das Ganze dann durch ein Sieb. Abgeschmeckt wird das Püree danach mit dem Zucker (oder Süßstoff). Nun
weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein, schmelzen sie dann in einem kleinen Topf mit, verrühren
sie anschließend mit der Buttermilch und geben das Ganze danach in das Johannisbeeren-Püree. Nun waschen
Sie die Zitrone heiß ab, reiben die Schale ab und schmecken das Püree mit dem Saft der Zitrone sowie
der Zitronenschale ab. Das Dessert füllen Sie jetzt in kalte, kleine Förmchen oder in eine große Schüssel und
stellen es für etwa 4 Stunden in den Kühlschrank.

Unser Tipp:
Wir nehmen immer kleine Förmchen, stürzen das Dessert nach dem Kühlen und haben so appetitliche Portionen, die
wir mit Schlagsahne und frischen Früchten sowie einer Schoko-Hippe garnieren.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:01


]]>
2019-10-19T00:00:00+02:00 2019-10-19T00:00:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90297&p=95884#p95884 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Joghurt-Eis aus heimischer Frucht]]>
Menge: 4 Portionen

300 Gramm schwarze Johannisbeeren
etwa Rohrzucker
2 Eigelb (Größe M)
60 Gramm Puderzucker
350 Gramm Sahne-Joghurt
150 Gramm Schlagsahne
1 Paket Sahne-Steif

Zum Garnieren:
etwas Puderzucker
ein paar Minze-Blätter
Schoko-Hippe (1 pro Portion)

Pürieren Sie die gewaschenen Johannisbeeren und schmecken Sie sie mit dem Rohrzucker ab. Danach schlagen Sie
bitte die Eigelbe mit dem Puderzucker schaumig und rühren das Frucht-Püree in die Ei-Masse. Anschließend schlagen
Sie die Schlagsahne mit dem Sahne-Steif steif und heben die Sahne unter. Das Ganze füllen Sie jetzt in ein
flaches Gefäß und stellen es etwa 60 Minuten in den Gefrierschrank. Danach schlagen Sie das Dessert noch einmal
kräftig duch und lassen es weiter gefrieren. Portioniert wird das Joghurt-Eis nun in Würfel oder in Kugeln.

Zum Schluss bestäuben Sie das Eis mit etwas Puderzucker und garnieren es mit zwei Minze-Blättern und einer
Schoko-Hippe.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 19. Okt 2019, 00:00


]]>
2019-10-18T23:59:22+02:00 2019-10-18T23:59:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90296&p=95883#p95883 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Schokoladen-Küchlein mit flüssigem Kern]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Butter
250 Gramm Zartbitter-Schokolade
8 Eier (Größe M)
55 Gramm Speisestärke
etwas Puderzucker

Schmelzen Sie die Butter und die Schokolade und lassen Sie beides abkühlen. Währenddessen vermischen Sie die
Eier mit der Speisestärke, heben sie danach unter und stellen das Ganze über Nacht kühl. Die Masse geben Sie
am nächsten Tag in Formen und backen sie im Backofen etwa 10-11 Minuten bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze)
oder bei 180 Grad Celsius (Heißluft). Zum Schluss bestäuben Sie das Dessert mit etwas Puderzucker und servieren es
warm.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:59


]]>
2019-10-18T23:58:46+02:00 2019-10-18T23:58:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90295&p=95882#p95882 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Wein-Speise von Köche-Nord.de]]>
Menge: 4 Portionen

750 Milliliter Bordeaux
1 Glas Sauerkirschen (mit 680 Gramm Flüssigkeit)
etwas Rohrzucker
9 Blatt Gelatine
1 Paket Vanillepudding
500 Milliliter Milch (3,5 % Fett)
2 Teelöffel Vanillezucker
250 Milliliter Schlagsahne
1 Paket Sahne-Steif

Erhitzen Sie den Bordeaux zusammen mit dem Glas Sauerkirschen (bitte nicht kochen lassen). Dann schmecken
Sie das Gemisch mit dem Zucker ab. Nun weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein, rühren sie in die
Bordeaux-Sauerkirschen-Mischung ein und stellen die Flüssigkeit über Nacht kalt.

Am nächsten Tag kochen Sie den Vanillepudding mit der Milch und dem Vanillezucker auf und schmecken den
Pudding mit Zucker ab. Dabei müssen Sie gut rühren, bis die Sauce erkaltet ist. Dann schlagen Sie die Sahne
mit dem Paket Sahne-Steif auf und heben die Sahne unter den Pudding. Serviert wird der Vanillepudding zusammen
mit der Wein-Speise.

Unsere Tipps:
Statt Bordeaux können Sie natürlich auch einen anderen tannin-armen Rotwein mit Waldbeeren-Aroma verwenden.
Wenn Kinder mit essen würden wir den Bordeaux allerdings gegen roten Traubensaft austauschen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:58


]]>
2019-10-18T23:57:27+02:00 2019-10-18T23:57:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90294&p=95881#p95881 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Himbeer-Creme mit Minze]]>
Menge: 4 Portionen

350 Gramm Sahnequark
350 Gramm Magerquark
6 Zentiliter Pfefferminz-Likör
5 Esslöffel Rohrzucker
1 Zitronen, den Saft davon
1 Bund frische Minze
600 Gramm Himbeeren

Als Erstes pressen Sie bitte die Zitrone aus, spülen die Minze ab und schneiden sie in Streifen. Dann verrühren
Sie den Sahnequark, den Magerquark und den Pfefferminz-Likör sehr gründlich und geben den Zitronen-Saft sowie
die Minze mit hinein. Die Himbeeren geben Sie nun in ein Sieb, füllen in eine Schüssel Wasser hinein und geben
dann das Sieb mit den Himbeeren hinein (das ist die schonend-ste Methode). Danach rühren Sie die Himbeeren vorsichtig
unter die Quark-Masse. Einige schöne Früchte und einige Minze-Blätter sollten Sie für die Garnitur zurückbehalten.
Anschließend füllen Sie das Dessert in die gewünschten Gläser oder Schalen und garnieren es zum Schluss mit den
Früchten und der Minze.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:57


]]>
2019-10-18T23:56:09+02:00 2019-10-18T23:56:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90293&p=95880#p95880 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Köche-Nords Brad-Apfel]]>
Menge: 4 Portionen

4 große Boskop-Äpfel
50 Gramm geröstete Mandel-Stifte
60 Gramm Rosinen
50 Gramm brauner Zucker
5 Zentiliter Rum
1 Teelöffel Zimt

Außerdem:
etwas Alufolie

Waschen Sie die Äpfel und stechen Sie sorgfältig das Kerngehäuse aus. Dann vermischen Sie die gerösteten
Mandel-Stifte mit den Rosinen, dem Rum und dem braunen Zucker. Nun geben Sie den Teelöffel Zimt hinzu,
rühren Alles gut durch und füllen die Masse in die Äpfel (dabei müssen Sie die Masse gut eindrücken).
Die Äpfel wickeln Sie anschließend in die Folie und backen sie entweder bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze)
oder bei 160 Grad Celsius (Heißluft) im Backofen. Die Backzeit hängt natürlich von der Größe der Äpfel ab.
Am besten ist es, wenn Sie nach etwa 20-25 Minuten die Festigkeit der Äpfel überprüfen. Sie dürfen nach
Ende der Garzeit ruhig noch etwas Biss haben.

Unsere Tipps:
Im Winter geben wir zu diesem Dessert Vanillesauce, im Sommer Vanilleeis.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:56


]]>
2019-10-18T23:54:48+02:00 2019-10-18T23:54:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90292&p=95879#p95879 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Peters Rum-Creme]]>
Menge: 4 Portionen

2 Eigelb
100 Gramm Zucker
50 Gramm Rosinen
2 Zentiliter Rum
500 Milliliter Milch (3,5 % Fett)
1 Vanilleschote
23 Gramm Speisestärke
4 Blatt Gelatine
500 Milliliter Schlagsahne
1 Paket Sahne-Steif

Zum Verzieren:
4 Sahne-Häubchen

Verrühren Sie als erstes die Eigelbe mit dem Zucker. Dann kochen Sie die Rosinen in etwas Wasser mit dem
Rum kurz in einem kleinen Topf auf. In einem weiterem kleinen Topf bringen Sie die Milch mit dem Mark
und der Schale von der Vanilleschote zum Kochen, entfernen die Schale der Vanilleschote mit einer Schaumkelle
und geben die Ei-Masse sowie die Rosinen hinein. Nun müssen Sie bitte Alles noch einmal aufkochen, mit der
Speisestärke abbinden und lau-warm werden lassen. Die Gelatine lösen Sie bitte in kaltem Wasser auf und geben
sie zu der Ei-Masse in den Topf.

Danach schlagen Sie die Schlagsahne mit dem Sahne-Steif auf und heben sie unter. Zum Schluss füllen Sie Alles
in eine Schüssel, lassen das Dessert erkalten und verzieren es mit den Sahne-Häubchen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:54


]]>
2019-10-18T23:54:02+02:00 2019-10-18T23:54:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90291&p=95878#p95878 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Unser Lieblings-Dessert]]>
Menge: 4 Portionen

1 Liter Milch (3,5 % Fett
1 Vanillestange
75 Gramm Zucker
25 Gramm Orangeat
25 Gramm Zitronat
100 Gramm Rosinen
50 Gramm gestiftelte, geröstete Mandeln
100 Gramm Speisestärke
3 Eiweiß (Größe M)
3 Esslöffel Rum oder Weinbrand
3 Esslöffel Mandel-Likör

Kochen Sie die Milch mit dem Mark und der Schale von der Vanillestange auf. Dann geben Sie den
Zucker hinein und rühren das Ganze auf. Nun geben Sie das Orangeat, das Zitronat und die Rosinen
hinein, kochen Alles kurz auf und entfernen die Schale der Vanillestange dann mit einer Schaumkelle.
Abgebunden wird das Ganze jetzt mit der Speisestärke, bei Bedarf können Sie etwas mehr Stärke
verwenden. Nach dem Erkalten schlagen Sie das Eiweiß von den Eiern auf und heben es unter.

Für eine herbe alkoholische Variante rühren Sie noch den Rum oder den Weinbrand ein - für die
liebliche Variante verwenden Sie bitte den Mandel-Likör.

Unser Tipp:
Wir richten dieses essert in Gläsern oder Schalen an und garnieren es dann mit Schoko-Sahne.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:54


]]>
2019-10-18T23:53:16+02:00 2019-10-18T23:53:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90290&p=95877#p95877 <![CDATA[Desserts, Süßspeisen und Backwerk aus Angeln • Verschleiertes Bauernmädchen]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Schwarzbrot
55 Gramm Butter
500 Gramm Boskop-Äpfel
100 Milliliter Wasser
2 Zentiliter Rum
etwas Rohrzucker
150 Gramm Mandeln
250 Gramm Zartbitter-Schokolade
250 Milliliter Schlagsahne
1 Paket Sahne-Steif

Zerkrümeln Sie das Schwarzbrot und rösten Sie es in einer Pfanne an. Dann stellen Sie das Schwarzbrot
kühl und schälen die Äpfel. Danach werden die Äpfel von dem Kerngehäuse befreit, geviertelt und in dem
Wasser aufgekocht. Nun geben Sie den Rum hinzu und schmecken die Äpfel mit dem Rohrzucker ab. Anschließend
reiben Sie die Mandeln und geben sie in die Masse hinein. Die Schokolade reiben Sie bitte ebenfalls,
schlagen die Schlagsahne mit dem Sahne-Steif steif und vermengen sie mit der Schokolade. Nun schmecken
Sie Alles nach eigenem Geschmack nochmals mit dem Zucker ab. Zum Schluss werden in Portion 's-Gläsern
abwechselnd Schwarzbrot, Apfelmus mit Mandeln und die geschlagene Sahne mit der geriebenen Schokolade
geschichtet.

Unsere Tipps:
Wir servieren das Dessert kalt und garnieren es mit einem Tupfer Schlagsahne und einer ganzen Mandel.
Wir empfehlen Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem folgendem Link finden:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Okt 2019, 23:53


]]>