[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-08-13T20:12:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=267 2020-08-13T20:12:34+02:00 2020-08-13T20:12:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=98608&p=109126#p109126 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Flensburger Chopped Burger von Marcus Petersen-Clausen (Flensburger) (MIT BILD)]]>
Menge: 1 Portion

220 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 Ciabatta Brötchen oder längliches Softbrötchen
1 Zwiebel
2 Esslöffel Steaksauce
1 Teelöffel Worcestersoße Sauce
1/2 Esslöffel Senf
1/2 Teelöffel Tafelsalz
1/2 Teelöffel Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zwiebelpulver
etwas Speiseöl

Außerdem:
2-3 Scheiben Scheibenkäse (Ihrer Wahl)
2 Klarsichtfolien (zum plattieren)

Geben Sie das Hackfleisch, das Tafelsalz, den Pfeffer und etwas
Zwiebelpulver sowie die Worcestersoße Sauce in eine große Schüssel
und vermengen Sie die Zutaten gut miteinander. Danach halbieren
Sie die abgezogenen Zwiebeln,schneiden sie in Scheiben und stellen
sie erst einmal beiseite.

Dann erhitzen Sie etwas Speiseöl in einer Pfanne und dünsten die
Zwiebelscheiben glasig oder braten sie braun an.

Als nächstes legen Sie die erste Folie auf ein Schneidebrett, geben das
Fleisch darauf, legen danach die zweite Klarsichtfolie auf das Fleisch
und formen mit einem zweiten Brett (oder einer kalten Bratpfanne) ein
ein plattes Steak. Dazu müssen Sie nur das Brett (oder eine zweite Pfanne)
etwas auf das Fleisch drücken. Anschließend bringen Sie das gedrückte
Steak mit einem Messerrücken in Form.

Nun erhitzen Sie etwas Speiseöl in der gleichen Pfanne in der Sie die
Zwiebeln angebraten haben und braten das Hackfleisch von beiden Seiten
jeweils etwa 3 Minuten durch. Nachdem Sie das Burgerfleisch auf der
Pfanne genommen haben, stellen Sie die Hitzezufuhr der Kochstelle aus,
halbieren das Ciabatta Brötchen oder das längliche Softbrötchen
und rösten beide Hälften etwa 20-25 Sekunden in der noch heißen Pfanne an
(ohne Hitzezufuhr).

Jetzt geben Sie ein bisschen was von der Steaksauce (die Sauce die Sie
am liebsten mögen) auf die untere Hälfte des Burgerbrötchens, verstreichen
sie mit einem Esslöffel und geben das Fleisch auf den Burger. Danach
geben Sie bitte wieder etwas Steaksauce auf das Fleisch und streuen die
Zwiebelscheiben oben drauf. Als Extra geben Sie dann noch die beiden
Käsescheiben auf die Zwiebeln.

Zum Schluss streichen Sie noch den Senf auf die obere Hälfte des Brötchens
(den können Sie nach eigenem Geschmack auch weg lassen) und geben das obere
Brötchen auf den Burger.

Nebenbei:
Weil Marcus Petersen-Clausen aus Flensburg kommt und etwas Werbung für seine
schöne Heimatstadt machen wollte hat er dieses Rezept erfunden, es würde mich
freuen wenn es auch in Flensburg nachgekocht wird. Den Käse haben wir übrigens
bei diesem Burger weg gelassen weil wir gerade keinen hatten (hat aber trotzdem
geschmeckt).

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Do 13. Aug 2020, 20:12


]]>
2019-10-06T14:51:07+02:00 2019-10-06T14:51:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90052&p=95617#p95617 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Sauerkraut nach Norderbrarup (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 4 Portionen

10 KilogrammWeißkohl
120 GrammSalz
20 GrammKümmel
10 GrammDill

Außerdem:
Frischhaltefolie

Hobeln Sie den Weißkohl fein und vermischen Sie ihn gut mit dem Salz, dabei müssen Sie gut mit Händen verkneten bis
Saft herauskommt.

Die Gläser und Deckel reinigen Sie bitte und spülen sie mit heißem Wasser kurz ab. Es können große oder kleine Gläser
sein, je nach Bedarf, wir nehmen gerne die Mayonnaise-Gläser oder Marmeladengläser.

Das gut durchgeknetet Sauerkraut füllen Sie nun in die Gläser dicht ein, decken sie mit der Frischhaltefolie ab
und verschließen sie mit dem Deckel fest. Die Gläser stellen Sie danach in eine Kunststoff-Schüssel, da bei Gärung der
Saft entweicht und damit eine "Schweinerei" entsteht, die Sie schnell und bequem wegwischen kann.

Anschließend werden die Gläser am besten in der Küche bei 18 Grad, etwa 3 - 6 Tage stehen gelassen und danach im Keller
aufbewahrt. Das Sauerkraut kann bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Nach 14 - 21 Tagen ist es dann so weit, Sie können
das Sauerkraut probieren es schmeck sehr lecker.

Als Rohkost-Salat:
Geben Sie geraspelte Zwiebeln und Mohrrüben sowie Zucker, Pfeffer (frisch aus der Mühle) und etwas Olivenöl dazu.
Oder Sie servieren das Gericht gedünstet nach eigenem Rezept.

Tipp für Anfänger:
Weil die Zubereitung von Sauerkraut ziemlich zeitaufwändig ist, teilen wir uns die Arbeit auf mehrere Tage und verarbeiten
nur 1 Weißkohl-Kopf pro Tag, wobei ein Weißkohl von 2 - 3 kg etwa 6 Gläser ergibt.

Arbeitszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Ruhezeit: 14-21 Tage

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:51


]]>
2019-10-06T14:43:16+02:00 2019-10-06T14:43:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90050&p=95615#p95615 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Stanghecker schwedische Butter (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 1 Portion

150 Gramm Margarine oder Butter
1/2 Liter Milch
50 Gramm Hefe (1 Würfel)
etwas Salz
1 1/2 Deziliter Streuzucker
etwas Zucker
etwas Zimt
etwas Kardamom
1 Kilogramm (etwa) Mehl
2 Eier

Erwärmen Sie die Milch mit dem Fett, lassen Sie die Mischung abkühlen. Dann geben Sie sie mit Mehl, den Zucker und
die Hefe in eine große Schüssel, fügen die Flüssigkeit hinzu, kneten Alles gut durch und lassen die Zutaten etwa
60 Minuten gehen. Anschließend kneten Sie die Zutaten nochmal durch und lassen sie nochmals gehen.

Nun rollen Sie Rechtecke aus, bestreichen sie dick mit Butter, streuen Zimt und Zucker darüber, rollen das Ganze
auf und schneiden es in Scheiben. Dann geben Sie die Butter in eine Backform und bepinseln sie mit Ei und
Hagelzucker.

Zum Schluss backen Sie die schwedische Butter bei etwa 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad
Celsius (Heißluft) bis sie hell braun ist.

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:43


]]>
2019-10-06T14:42:42+02:00 2019-10-06T14:42:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90049&p=95614#p95614 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Spinat-Spargel-Torte aus Scheggerott (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 6 Portionen

500 Gramm weißes Mehl
30 Gramm Hefe
3 Esslöffel Speiseöl (oder Butter/Margarine)
1/4 Liter Milch

1 Kilogramm Spinat
500 Gramm geschälter und geputzter Spargel
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Muskat
150 Gramm geriebenen Käse (Ihrer Wahl)

Gemüsesud:
200 Gramm Sahne (süß)
200 Gramm Schmelzkäse
etwas Tafelsalz
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle

Stellen Sie aus dem Mehl, der Hefe, dem Fett und der Milch einen Hefeteig her und drücken Sie ihn in eine
gefettete Springform (mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern). Den Rand ziehen Sie bitte etwas hoch.

Dann dünsten Sie den vorbehandelten Spinat mit dem Spargel in einem Topf, lassen beides abtropfen, geben
es auf den Teig und streuen den geriebenen Käse darüber.

Für den Gemüsesud kochen Sie jetzt die Sahne mit dem Schmelzkäse ein und schmecken diese Soße mit den
Gewürzen ab.

Zum Schluss geben Sie den Gemüsesud über die Torte und backen sie etwa 5-10 Minuten im vorgeheizten Backofen
bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad Celsius (Heißluft) bis der Käse zerlaufen ist.

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:42


]]>
2019-10-06T14:42:11+02:00 2019-10-06T14:42:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90048&p=95613#p95613 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Teufel-Stunke aus Stoltebüll (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 1 Portion

1 Glas roter Johannisbeeren-Gelee
2 Esslöffel mittel-scharfer Denf
1 mittelgroße Zwiebel
1 Esslöffel Speiseöl
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Salz

Verrühren Sie das Gelee in einer Schüssel. Dann schneiden Sie die abgezogenen Zwiebeln klein, geben sie mit in
die Schüssel und schmecken Alles mit dem Speiseöl, Pfeffer und Salz ab.

Diese Tunke passt gut zu kaltem Fleisch und Sülze.

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:42


]]>
2019-10-06T14:41:29+02:00 2019-10-06T14:41:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90047&p=95612#p95612 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Überbackener Käse-Toast aus Sterup (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 2 Portionen

6 Scheiben Toastbrot

1 Paket Phiadelphia (200 Gramm)
1 Eigelb
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Meerrettich
1 Zwiebel, in sehr kleine Würfel geschnitten
150 Gramm Salami, in sehr kleine Würfel geschnitten

Verrühren Sie alle Zutaten gut miteinander und bestreichen Sie damit den Toast. Dann halbieren Sie die Schnitten
diagonal oder schneiden ihn in Viertel und backen das Gericht bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder
bei 180 Grad Celsius (Heißluft) etwa 15-20 Minuten.

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:41


]]>
2019-10-06T14:38:15+02:00 2019-10-06T14:38:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90046&p=95611#p95611 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Vegetarische Torte nach Meggerdorfer Art (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 2 Portion

Teig:
200 Gramm Weizenvollkorn-Mehl
100 Gramm Margarine
1/2 Teelöffel Salz
5 Esslöffel Wasser (eventuell 1 Esslöffel mehr)

Füllung:
5 Stangen Lauch (Porree
2 Zwiebeln
2 rote oder gelbe Paprika
20 Gramm Margarine
250 Gramm Gouda
etwas Salz
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle

Für den Sud:
2 Eier
1 Becher Sahne
etwas Salz
etwas gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle

Verkneten Sie erst die Teig-zutaten zu einem Teig. Dann stellen Sie ihn 30 Minuten in dem Kühlschrank kalt,
rollen ihn aus und legen ihn in eine gefettete Auflaufform.

Danach schneiden Sie den Lauch und die Zwiebeln in Ringe, putzen die Paprikas und schneiden sie in Scheiben.
Anschließend erhitzen Sie die Margarine in einer Pfanne, dünsten die Zwiebeln darin glasig und geben danach
das restliche ´Gemüse hinzu. Abegschmeckt wird das Gemüse mit Pfeffer und Salz. Nun geben Sie die Füllung
bitte über den Teig.

Dann verquirlen Sie die Zutaten für den Sud in einer Schüssel und verteilen sie auch über die Füllung.
Zum Schluss wird die vegetarische Torte bei etwa 225 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 200 Grad
Celsius (Heißluft) etwa 30 Minuten gebacken.

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:38


]]>
2019-10-04T20:21:46+02:00 2019-10-04T20:21:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89999&p=95562#p95562 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Mirabellen in Weißwein aus Medelby (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 8-9 Gläser (0,7 Liter)

5 Kilogramm Mirabellen
1 1/2 Kilogramm Zucker
2 Liter (etwa) Weißwein (Trocken)

Verlesen Sie die Mirabellen sorgfältig, waschen Sie sie und lassen Sie sie dann in einem Sieb abtropfen. Danach
stechen Sie die Mirabellen mit einem Spieß mehrmals ein und füllen sie in die ausgespülten Gläser. Den Zucker
verteilen Sie bitte gleichmäßig darüber, begießen die Mirabellen mit dem Weißwein und lassen sie etwa 4 Stunden
ziehen.

Anschließend wird die Flüssigkeit in einem Kochtopf aufgefangen und dann lassen Sie sie etwa 1 Minuten sprudelnd
kochen. In der Zwischenzeit wärmen Sie die Gläser mit den Früchten im vorgeheizten Backofen (150 Grad Celsius bei
Umluft) etwa 10 Minuten erwärmen und gießen dann die heiße Weißwein-Flüssigkeit über die Früchte in die Gläser.

Diesen Vorgang wiederholen Sie bitte am nächsten Tag (etwa 1 1/2 Minuten Kochzeit und am übernächsten Tag etwa
2 Minuten Kochzeit). Wenn es nötig ist, gießen Sie bitte noch etwas Wein nach, damit die Früchte völlig bedeckt
sind. Die Gläser lassen Sie zum Schluss abkühlen, verschließen sie sorgfältig und bewahren sie kühl gelagert auf.

Unsere Tipps:
Mirabellen in Weißwein passen zu Eis, Pudding oder auch Quark.
Sollten Kinder mitessen würden wir den Weißwein durch weißen
Traubensaft ersetzen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:21


]]>
2019-10-04T20:21:12+02:00 2019-10-04T20:21:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89998&p=95561#p95561 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Pizza-Brötchen aus Niesgrau (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 4 Portionen (24 halbe Brötchen)

350 Gramm Salami
450 Gramm gekochter Schinken
2 Dosen Champignons
1 kleine Dose Mais
1 Glas Paprika (rot)
etwas Pizzagewürz
etwas Oregano
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Ketchup
1/2 Becher Sahne
300 Gramm Gouda

Schneiden Sie die Zutaten etwa 3-4 Stunden vor dem Verzehr klein, mischen Sie sie in einer Schüssel.
Dann streichen Sie die Zutaten auf halbierte Brötchen, überbacken sie etwa 20-25 Minuten auf der
mittleren Schiene bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad Celsius (Heißluft).

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:21


]]>
2019-10-04T20:20:11+02:00 2019-10-04T20:20:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89997&p=95560#p95560 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Pizza (Quarkteig) aus Silberstedt (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:
150 Gramm Quark
6 Esslöffel Milch
6 Esslöffel Speiseöl
etwas Salz
300 Gramm Mehl ihrer Wahl
1 Paket Backin

Belag:
9 Tomaten in Scheiben
etwas Salz
1 Paket Schinken-Würfel
1 Dose geschnittener Champignons
eventuell Oliven in Scheiben

1 Esslöffel Speiseöl
eventuell Oregano (wenig)
eventuell Pizzagewürz
200 Gramm Käsescheiben ihrer Wahl

Für den Teig:
Stellen Sie aus den Zutaten für den Teig einen Quarkteig her, bestreichen Sie ein großes Blech mit Speiseöl und
rollen Sie sie den Teig auf dem Blech aus.

Für den Belag:
Vermischen Sie die Zutaten, verteilen Sie sie auf den Teig und würzen Sie sie mit etwas Salz und etwas Oregano (Sie
können auch das Pizzagewürz nutzen).

Zum Schluss bestreuen Sie die Pizza mit dem Käse und backen sie im vorgeheizen Backofen bis der Käse schön braun ist.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:20


]]>
2019-10-04T20:19:26+02:00 2019-10-04T20:19:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89996&p=95559#p95559 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Pflaumen oder Zwetschgen in Rotwein aus Süderstapel (Kreis Schleswig-Flensburg)]]> roh eingekocht

Menge: 12 Portionen

Menge: 1 Portion

1 KilogrammZwetschgen, oder Pflaumen, entsteint
nach BeliebenWürfelzucker
nach BeliebenRotwein

Sie brauchen Gläser mit Schraubdeckeln (twist-off), die möglichst gleich hoch sein sollten. Die Gläser spülen Sie bitte heiß aus
und legen die Deckel etwa 5 Minuten in kochend heißes Wasser.

Die Zwetschgen/Pflaumen schneiden Sie bis zur Hälfte ein und entfernen den Kern. Je nach Größe der Frucht füllen Sie nun ein bis
zwei Stücke Würfelzucker ein. Die Früchte schichten Sie dann bis etwa 2-3 Zentimeter unterhalb des Rands in die Gläser. Danach füllen
Sie Alles mit dem Rotwein (oder dem Traubensaft, wenn Kinder mitessen#) auf, bis die Früchte gut bedeckt sind. Auf keinen Fall sollten
Sie die Gläser randvoll machen. Die Flüssigkeit dehnt sich beim Einkochen aus.

Die Gläser verschließen Sie anschließend, stellen sie in einen Topf und füllen bis etwa eineinhalb Fingerbreit unterhalb der Deckel
kaltes Wasser ein. Das Wasser kochen Sie jetzt bei kleiner Hitze langsam auf und schalten die Kochstelle dann soweit zurückschalten,
dass es leicht simmert und nicht über die Deckel kocht. Zum Schluss kochen Sie das Ganze etwa 20 – 30 Minuten einkochen.

Unser Tipp:
Wenn Kinder mitessen sollten Sie den Rotwein durch roten Traubensaft ersetzen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:19


]]>
2019-10-04T20:18:37+02:00 2019-10-04T20:18:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89995&p=95558#p95558 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Quitten-Kompott aus Steinfeld/Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 1 Portion

1 KilogrammQuitten
1 LiterWasser
1Vanilleschote
350 GrammZucker
1 StangeZimt
400 MilliliterApfelsaft

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Reiben Sie den weißen Flaum von den Quitten mit einem Küchenpapier, Danach waschen Sie die Quitten, schälen, vierteln und
entkernen sie und schneiden die Quitten in Stücke.

Nun kochen Sie die Schalen und das Kerngehäuse in Wasser sehr weich (etwa 15 Minuten im Schnellkochtopf). Anschließend gießen
Sie Alles durch ein Sieb ab und pressen es leicht aus. Den Fond lassen Sie mit einer längs aufgeschnittenen Vanilleschote,
etwas Zucker und dem Apfelsaft aufkochen. Dann geben Sie die Quittenstücke hinein, bringen das Ganze zum Kochen und lassen es
sanft köcheln, bis die Stücke halb weich sind (das dauert etwa 15 Minuten).

Die Quitten-stücke füllen Sie jetzt ohne Saft in vorbereitete Gläser. Den Fond lassen Sie bitte noch etwa 2-3 Minuten kochen,
dann füllen Sie die Gläser randvoll damit auf. Zum Schluss verschließen Sie die Gläser (der Rand sollte sauber sein) und
lassen sie etwa 5 Minuten auf dem Kopf stehen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:18


]]>
2019-10-04T20:18:01+02:00 2019-10-04T20:18:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89994&p=95557#p95557 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Rhabarber-Aprikosen Marmelade aus Rabenkirchen-Faulück (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 1 Portion

125 GrammAprikosen, getrocknet
250 MilliliterWasser
750 GrammRhabarber
1 KilogrammGelierzucker

Außerdem:
Gläser mit Twist-off-Deckel

Waschen Sie die Aprikosen und lassen Sie sie in Wasser zugedeckt über Nacht einweichen. Am nächsten Tag schneiden
Sie die Aprikosen In kleine Stücke. Dann waschen Sie den Rhabarber, ziehen ihn nach Bedarf ab, schneiden ihn in
kleine Stücke schneiden und wiegen ihn auf 750 Gramm ab. Danach vermischen Sie den Rhabarber mit den Aprikosen,
dem Einweichwasser und dem Gelierzucker. Anschließend bringen Sie Alles darunter Rühren zum Kochen, lassen es etwa
4 Minuten sprudelnd kochen, füllen die Marmelade in die Gläser und verschließen diese sofort.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:18


]]>
2019-10-04T20:16:42+02:00 2019-10-04T20:16:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89993&p=95556#p95556 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Struxdorfer Reste-Schnecken (Kreis Schleswig-Flensburg)]]>
Menge: 3 Portionen

400 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 große Zwiebel
125 Gramm Mettwurst
125 Gramm geräucherten oder gekochten Schinken
2 Eier
etwas Salz und Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Becher Kräuter-schmalz-käse (250 Gramm pro Rezept)
1 Tasse (etwa) Paniermehl oder Panko-Mehl
100 Gramm geriebenen Edamer Käse

Außerdem:
2 Portionen tiefgefroren Blätterteig (250 Gramm pro Rezept)

Bereiten Sie aus den Zutaten (ohne den Blätterteig) einen Hackfleisch-Teig zu. Dann legen Sie zwei Blätterteig-Platten
zu einem Viereck zusammen, bestreichen die Kanten mit verschlagenem Eigelb und rollen sie zusammen aus.

Die Vierecke bestreichen Sie nun mit den Hackfleisch-Teig und rollen ihn auf. Die Ecken bestreichen Sie bitte nochmal
mit dem Eigelb und schneiden sie in 1 Zentimeter dicke Scheiben.

Zum Schluss müssen Sie Alles nochmals mit Eigelb bestreichen und die Reste-Schnecken etwa 20 Minuten im vorgeheizen Backofen
bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 180 Grad (Heißluft) backen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:16


]]>
2019-10-04T20:15:07+02:00 2019-10-04T20:15:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89992&p=95555#p95555 <![CDATA[Diverses für den Kreis Schleswig-Flensburg • Eingelegte Rote Bete mit Äpfeln aus Süderfahrenstedt (Kreis Schleswig-Flensburg, vegan)]]> gut vorzubereiten, 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, kann auch eingekocht werden

Menge: 1 Portion

500 Gramm Rote Bete, gekochte
300 Gramm Äpfel, saure (Boskop oder Granny Smith)
70 GrammMeerrettich, frisch
3 Zwiebeln
250 Milliliter Essig, (Obstessig oder Apfelessig, siehe Tipp)
150 Milliliter Wasser
2 EsslöffelAgavendicksaft
1 Teelöffel, gehäuftMeersalz
1 Lorbeerblatt
einige Senfkörner
einige Pfefferkörner (mit einem großen Küchenmesser zerdrückt)
etwas Meersalz
etwas Zucker

Kochen Sie die frische Rote Bete. Das dauert je nach Größe etwa 25-40 Minuten. Bei kleinen Knollen sind die Scheiben
nicht so groß. Wir machen immer eine Nadel-Probe mit einem Holzspieß, die Rote Bete sollte noch Biss haben !

Die Rote Beete schneiden Sie danach bitte in Scheiben und schneiden die Äpfel in dünne Spalten (nd entfernen das Kerngehäuse).
Den Meerrettich raspeln Sie danach grob und schneiden die Zwiebeln in Ringe. Das Gemüse und das Obst schichten Sie anschließend
in ein großes Bügelglas oder Bowle-Gefäß mit Deckel.

Aus den übrigen Zutaten bereiten Sie nun eine Marinade, zerstoßen die Körner eventuell grob zerstoßen und fügen sie hinzu. Dann
Kochen Sie Alles auf und gießen das Ganze kochend heiß über die Rote Bete-Mischung.

Zum Schluss lassen Sie die eingelegte Rote Beete mit Äpfeln zugedeckt etwa 2 Tage im Kühlschrank ziehen.

Dieses Rezept schmeckt sehr gut als Beilage zur Brotzeit, zu kaltem Braten oder auch zu Bratkartoffeln.

Sie können diese Beilage gut vorbereiten, für Gäste und Feiern. Es ist auch ein guter Salat ist zum Mitbringen zu Fleischgerichten,
vor dem Servieren sollten Sie das Ganze noch mal abschmecken und eventuell etwas salzen und eine Prise Zucker in die Marinade geben.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Okt 2019, 20:15


]]>