[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-07-19T22:21:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=258 2019-07-19T22:21:14+02:00 2019-07-19T22:21:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=88218&p=93433#p93433 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Nusstorte (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Torte

Biskuitteig
60 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
300 Milliliter Mineralwasser (medium)
etwas Klarsichtfolie oder Backpapier

Füllen Sie den vegane Ei Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser.

300 Gramm Zucker

Lassen Sie den Zucker einrieseln und rühren Sie ihn unter den Ei-Ersatz.

150 Gramm Mehl (gesiebt)
150 Gramm Haselnüsse
2 Teelöffel Backpulver

Diese Zutaten rühren Sie unter, füllen den Teig dann in eine gefettete Springform und backen den
Biskuitteig im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius etwa 30 Minuten. Danach lassen Sie
den Teig abkühlen und schneiden ihn anschließend 2 x durch. Um den unteren Boden legen Sie
bitte einen Tortenring.

Füllung:
750 Milliliter Schlaxfix

Den Schlagfix schlagen Sie bitte mit einem Handrührgerät steif und lassen

6 Teelöffel Vanillezucker
6 Teelöffel Sahnesteif

einrieseln.

100 Gramm Haselnüsse

Anschließend heben Sie die Haselnüsse unter den Schlagfix. Bestreichen Sie den Tortenboden mit
einem Teil Schlagfix, die nächsten Böden legen Sie jeweils darauf und bestreichen sie auch.

200 Gramm Marzipanrohmasse

Die Marzipanrohmasse rollen Sie zwischen Klarsichtfolie oder Backpapier mit einem Nudelholz
dünn aus. Dann legen Sie die Masse auf die Torte und dekorieren sie mit Sahnetupfer, Nüssen oder
Marzipankugeln.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Jul 2019, 22:21


]]>
2019-07-17T22:35:12+02:00 2019-07-17T22:35:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=88166&p=93360#p93360 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Kirsch-Schnitten (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:
40 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
225 Gramm Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker

Verrühren Sie alles in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Rührstäbe).

80 Milliliter Rapsöl
130 Milliliter Mineralwasser (medium)

Danach rühren Sie die beiden Zutaten mit einem Schneebesen ein.

300 Gramm Mehl
3 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Kakao

Anschließend rühren Sie das Mehl, das Backpulver und den Kakao unter, verteilen das Ganze
gleichmäßig auf ein Backblech und backen den Teig im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad
etwa 20 Minuten.

Füllung:
2 Gläser Kirschen

Die Kirschen lassen Sie im Sieb abtropfen und verteilen sie auf dem abgekühlten Teig gleichmäßig.

2 Päckchen Tortenguss (rot)
500 Milliliter Kirschensaft

Bereiten Sie den Tortenguss nach Packungsanweisung zu und verteilen Sie ihn über die Kirschen.

1000 Milliliter Sahnehäubchen

Schlagen Sie die Sahne Steif und lassen Sie dabei

4 Teelöffel Vanillezucker
4 Teelöffel Sahnesteif

einrieseln. Dann verteilen Sie die Sahne gleichmäßig auf dem Kuchen und streichen ihn glatt.

50 Gramm Schokostreusel

Zum Schluss streuen Sie die Schokostreusel über die Schnitten.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Mi 17. Jul 2019, 22:35


]]>
2019-07-16T00:25:24+02:00 2019-07-16T00:25:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=88090&p=93262#p93262 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Mohn-Apfelkuchen (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:

175 Gramm Margarine (vegane)
100 Gramm Zucker
4 Teelöffel Vanillezucker
30 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)

Verrühren Sie diese Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Rührstäbe).

300 Gramm Mehl
2 Teelöffel Backpulver

Das Mehl verrühren Sie mit dem Backpulver und rühren das Gemisch unter den Teig. Den Teig
verteilen Sie bitte gleichmäßig auf dem Backblech.


Füllung:

1000 Milliliter pflanzliche Milch
3 Päckchen Vanille-Puddingpulver

Den Pudding kochen Sie nach Packungsanweisung und stellen ihn kalt.

8 Äpfel (Boskop)

Die Äpfel schälen Sie, entkernen sie und schneiden sie in Scheiben.

1 Zitrone

Dann pressen Sie die Zitrone aus und beträufeln die Apfelscheiben damit. Anschließend verteilen
Sie die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig.

3 Esslöffel Zucker
60 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
2 Tüten Mohnback

Vermischen Sie das mit dem Handrührgerät (Rührstäbe) und rühren sie es in den Pudding ein.
Dann geben Sie die Füllung über die Äpfel.


Streusel:
200 Gramm Margarine (vegane)
275 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker

Verkneten Sie alle Zutaten zu Streuseln, verteilen Sie sie gleichmäßig über die Mohnmasse und
backen Sie den Kuchen bei 175 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Di 16. Jul 2019, 00:25


]]>
2019-07-13T23:04:52+02:00 2019-07-13T23:04:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=88018&p=93163#p93163 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Birnen-Schoko-Kuchen (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:
250 Gramm Margarine
250 Gramm Zucker

Rühren Sie die Margarine mit dem Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät
(Rührstäbe) schaumig.

40 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von RUF)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
200 Gramm Haselnüsse
180 Gramm Mehl
2 Teelöffel Backpulver
20 Gramm Kakao
50 Milliliter pflanzliche Milch
2 Teelöffel Vanillezucker

Diese Zutaten geben Sie zu der Margarine mit dem Zucker und verrühren alles gut mit einander.

200 Gramm Zartbitterschokolade (vegane)

Schmelzen Sie die Schokolade und heben Sie sie unter.
Den Teig verteilen Sie gleichmäßig auf dem Backblech.

Belag:
2 Dosen Birnenhälften

Lassen Sie die Birnenhälften in einem Sieb abtropfen und schneiden Sie die Hälften einmal durch.
Die Birnenstücke verteilen Sie auf dem Teig und backen den Teig bei 175 Grad Celsius etwa
40 Minuten.

60 Gramm Zartbitterschokolade

Die Zartbitterschokolade schmelzen Sie und ziehen mit einer Gabel dünne Fäden über den Kuchen.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Sa 13. Jul 2019, 23:04


]]>
2019-07-09T23:57:23+02:00 2019-07-09T23:57:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87767&p=92838#p92838 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Käsekuchen (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:
140 Gramm Margarine (vegane)
140 Gramm Zucker
20 Milliliter Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
2 Teelöffel Vanillezucker

Füllen Sie als erstes das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren
Sie es mit dem Mineralwasser, bevor Sie die anderen Zutaten für den Teig mit
einem Handrührgerät (Rührstäbe) unterrühren.

300 Gramm Mehl

Danach sieben Sie das Mehl unter die Teigzutaten, verrühren alles nochmal und
verteilen den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.

1000 Gramm veganer Quark (siehe Tipps)
200 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillepudding
4 Teelöffel Vanillezucker
1 Zitrone, den Saft davon
750 Milliliter pflanzliche Milch
250 Milliliter Rapsöl

Anschließend verrühren Sie alles mit dem Handrührgerät (Rührstäbe), geben die vegane
Quarkmasse (siehe Tipps) auf den Teig und backen den Kuchen bei 175 Grad Celsius etwa
30 Minuten.

4 Esslöffel Zucker

Nun lassen Sie den Zucker langsam in den Ei Mix einrieseln, verteilen ihn auf dem vorgebackenen
Kuchen und backen den Kuchen zum Schluss weitere 15 Minuten.

Unsere Tipps:
Als veganen Quark empfehlen wir Ihnen die folgenden beiden Rezepte:



Bild

Statistik: Verfasst von koch — Di 9. Jul 2019, 23:57


]]>
2019-07-07T11:09:58+02:00 2019-07-07T11:09:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87657&p=92711#p92711 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Eiskaffee-Sahnetorte (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Biskuitteig:

80 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
400 Milliliter Mineralwasser (medium)
200 Gramm Zucker

Füllen Sie den Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie ihn
mit dem Mineralwasser, bevor Sie den Zucker unterrühren.

200 Gramm gemahlene Mandeln
5 Esslöffel Paniermehl oder Pankomehl
1 Päckchen Backpulver

Geben Sie diese Zutaten mit einem Schneebesen unter die Masse.

100 Gramm Schokolandenstreusel

Geben Sie die Streusel mit in die Schüssel und heben Sie alles unter den Teig.

Dann füllen Sie den Teig in eine Springform und backen ihn bei 175 Grad Celsius im vorgeheizten
Backofen etwa 40 Minuten. Von dem ausgekühlten Boden schneiden Sie etwa einen 1 Zentimeter
dicken Deckel ab und zrbröseln ihn in einer Rührschüssel.

Füllung

750 Milliliter Schlagfix
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker

Schlagen Sie den Schlagfix mit dem Handrührgerät (Rührstäbe) steif und lassen Sie dabei das
Sahnesteif sowie den Vanillezucker einrieseln.

8 gehäufte Esslöffel Eiskaffee-Pulver

Heben Sie den Eiskaffee-Pulver unter die Füllung. Dann verteilen Sie die Eiskaffee-vegane-Sahnefüllung
auf dem ausgekühlten Boden und bestreuen ihn mit den Teigbröseln.

Zum Schluss verzieren Sie die Torte mit gerösteten Mandeln, Schokostreuseln und
etwas Puderzucker.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Jul 2019, 11:09


]]>
2019-07-03T16:05:55+02:00 2019-07-03T16:05:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87545&p=92558#p92558 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Obstkuchen auf dem Blech (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:

250 Gramm Butter-Flöckchen
200 Gramm Zucker
300 Gramm Mehl
2 Teelöffel Backpulver
30 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)

etwas Backpapier

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser.

Dann stellen Sie mit den Zutaten und dem Easy To Mix veganes Ei einen Rührteig her. Danach geben
Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

2000 Gramm Äpfel (Boskop) oder
2000 Gramm Pflaumen (je nach Jahreszeit)

Schälen Sie die Äpfel, schneiden Sie sie in spalten und dünsten Sie sie an.

oder

Entkernen Sie die Pflaumen, halbieren Sie sie und geben Sie sie auf den Teig.


Veganer Eier - Guss:

40 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
100 Gramm Zucker
80 Gramm Mehl

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel, verrühren Sie es mit dem Mineralwasser und rühren
Sie den Zucker unter, bevor Sie das Mehl unter mit einem Schneebesen die Masse heben. Anschließend geben
Sie den veganen Eier - Guss nach 30 Minuten der Backzeit auf den Kuchen und backen den Kuchen weitere
15 Minuten.

Oder

Streusel:
200 Gramm Zucker
200 Gramm Margarine (vegane)
350 Gramm Mehl

Vermischen Sie die Zutaten mit den Fingern zu einem bröseligen Teig. Danach geben Sie den Teig
auf die Früchte und backen den Kuchen bei 175 Grad Celsius etwa 40-45 Minuten.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Mi 3. Jul 2019, 16:05


]]>
2019-06-30T17:37:00+02:00 2019-06-30T17:37:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87449&p=92421#p92421 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Käsesahne-Torte (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Biskuitteig

20 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser,
bevor Sie den Zucker dabei einrieseln lassen und solange weiter schlagen, bis die Masse steif ist.

40 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)

Verrühren Sie das zweite Easy To Mix veganes Ei in einer weiteren Schüssel mit 200 Milliliter Mineralwasser
und geben Sie das Gemisch über die Masse, bevor Sie es mit einem Schneebesen unterheben.

200 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver
etwas Backpapier

Mischen Sie das Mehl und das Backpulver, geben Sie die Mischung durch ein Sieb auf die
aufgeschlagene Masse und heben Sie die Mischung unter (nicht rühren). Den Teig geben Sie
danach in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und schieben diese in den vorgeheizten
Backofen bei 175 Grad Celsius. Der Teig wird jetzt etwa 25 Minuten gebacken.

Den ausgekühlten Tortenboden schneiden Sie bitte einmal durch und legen den Rand der
Springform oder einen Tortenring um den Boden.

Füllung:

500 Gramm veganer Quark (siehe Tipp)
30 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)
200 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Zitrone (den Saft davon)
1 1/2 Teelöffel Agar Agar

Füllen Sie den Agar Agar in einen kleinen Kochtopf und kochen Sie ihn mit 1 Tasse Wasser
3 Minuten lang (Agar Agar MUSS immer mindestens 3 Minuten kochen!). Währenddessen füllen
Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel, verrühren es mit dem Mineralwasser und rühren
anschließend das Agar Agar sowie alle anderen Zutaten für die Füllung mit einem Schneebesen
unter.

500 Milliliter Schlagfix
etwas Puderzucker

Danach schlagen Sie das Schlagfix mit einem Handrührgerät steif und heben es unter die Masse.
Die Füllung geben Sie dann auf den Teig, legen den zweiten Boden obenauf und sieben etwas
Puderzucker auf die vegane Käsesahnetorte.

Unsere Tipps:
Als veganen Quark empfehlen wir Ihnen die folgenden beiden Rezepte:



Bild

Statistik: Verfasst von koch — So 30. Jun 2019, 17:37


]]>
2019-06-25T23:41:41+02:00 2019-06-25T23:41:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87307&p=92268#p92268 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Feiner Obstkuchen auf dem Blech (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Biskuitteig

50 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
250 Milliliter Mineralwasser (medium)
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Mehl
250 Gramm Speisestärke

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie es mit dem Mineralwasser.
Dann stellen Sie einen Biskuitteig her und streichen Sie den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte
Fettpfanne. Danach Backen Sie den Teig bei 200 Grad Celsius etwa 12 Minuten und lassen ihn
anschließend auskühlen.

Belag:

1 Becher REWE Bio Frischcreme Kräuter
6 Esslöffel Zucker
1 ½ Zitronen (den Saft davon)
6 Blatt weiße Gelatine (nach Packungsanleitung auflösen)

Verrühren Sie die Zutaten miteinander.

½ Liter Schlagfix

Schlagen Sie den Schlagfix mit einem Handrührgerät steif und ziehen Sie sie unter die Frischcrememasse.
Dann geben Sie das Ganze auf den Boden.

600 Gramm ungezuckertes Obst

Damit belegen Sie den Teig.

½ Liter Obstsaft
1 Päckchen Tortenguss

Stellen Sie nach Packungsanweisung einen Tortenguss her und verteilen Sie ihn über dem Obst.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Di 25. Jun 2019, 23:41


]]>
2019-06-22T02:40:14+02:00 2019-06-22T02:40:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87246&p=92205#p92205 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Frankfurter Kranz (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Kranz

Biskuitteig:

60 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
300 Milliliter Mineralwasser (medium)
300 Gramm Zucker

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser
und dem Zucker. Sie müssen so lange schlagen, bis die Masse sehr steif ist.

300 Gramm Mehl (Typ 630)
1 Päckchen Backpulver

Dann füllen Sie das Mehl mit dem Backpulver in ein Sieb und sieben beide Zutaten auf die
aufgeschlagene Masse. Danach heben Sie alles mit einem Kochlöffel unter (nicht rühren).
Den Teig füllen Sie anschließend in eine gefettete Springform (mit Locheinsatz).

Dann Backen Sie den Teig bei 175 Grad Celsius etwa 30 Minuten im Backofen. Den Kuchen
schneiden Sie nun 3 - 4 mal durch und bestreichen den Boden mit Preiselbeermarmelade
oder Johannisbeergelee.


Füllung:

1 Liter Sojamilch
3 Pakete Vanille-Puddingpulver

Jetzt stellen Sie einen Pudding nach Packungsanweisung her.

375 Gramm Margarine (Zimmertemperatur, vegane)
2 Päckchen Vanillezucker
3 Esslöffel Zucker

Rühren Sie die Margarine in einer Schüssel mit dem Vanillezucker und dem Zucker schaumig und geben
Sie den etwas abgekühlten Pudding löffelweise unter die Margarine (den Pudding müssen die gleiche
Temperatur haben).

Wenn Sie es mögen können Sie 1 Esslöffel Rum oder 1 Esslöffel Weinbrand dazu geben. ¾ der vegane Butterrcreme
streichen sie nun auf die Tortenböden, setzen die Tortenböden zusammen und bestreichen sie außen mit dem Rest
der Buttercreme.

200 Gramm gehackte Mandeln
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Rapsöl

Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und rösten die gehackten Mandeln in der Pfanne mit dem
Zucker an. Dann bestreichen Sie den Kuchen von allen Seiten damit.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Sa 22. Jun 2019, 02:40


]]>
2019-06-19T20:52:35+02:00 2019-06-19T20:52:35+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87200&p=92157#p92157 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Nuss - Schnitten (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:

60 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
300 Milliliter Mineralwasser (medium)

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie es mit dem Mineralwasser.

150 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz

Diese Zutaten rühren Sie mit einem Schneebesen unter das Easy To Mix veganes Ei - Gemisch.

1 Esslöffel (gehäuft) Mehl (Typ 630)
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Zimt
250 Gramm gemahlene Haselnusskerne
etwas Backpapier

Nun mischen Sie das Mehl, das Backpulver und den Zimt und heben Sie alles vorsichtig unter
das Easy To Mix veganes Ei - Gemisch. Danach streichen Sie den Teig auf ein mit Backpapier
belegtes Backblech, schieben es in den 200 Grad Celsius heißen Backofen und backen den Teig
etwa 15-20 Minuten. Anschließend schneiden Sie den Teig einmal mit einem großen Küchenmesser durch.

Füllung:

750 Milliliter Schlagfix
1 Teelöffel Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif

Jetzt schlagen Sie den Schlagfix mit dem Sahnesteif steif und lassen die übrigen Zutaten langsam einrieseln.

100 Gramm vegane Schokoladen-Raspel

Danach heben Sie die Schokoladen-Raspel mit einem Kochlöffel unter die Hälfte des Schlagfix und streichen das
Gemisch auf eine der Kuchenhälften. Die zweite Kuchenhälfte geben Sie darauf und bestreichen sie mit dem
restlichen Schlagix.

Unser Tipp:
Eventuell können Sie die Nussschnitten mit Schlagfixhäubchen, Schokotäfelchen oder Haselnusskernen verzieren.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Mi 19. Jun 2019, 20:52


]]>
2019-06-17T23:26:01+02:00 2019-06-17T23:26:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87171&p=92125#p92125 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Donauwelle (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Teig:

250 Gramm Margarine (vegane)
250 Gramm Zucker
60 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
350 Gramm Mehl (Typ 630)
1 Päckchen Backpulver

Von diesen Zutaten stellen Sie einen Rührteig her

2 Esslöffel Kakao

Dann verrühren Sie 1 / 2 des Teiges damit.

Den hellen Teig streichen Sie danach auf ein gefettetes Backblech, geben den dunklen Teig darüber
und streichen alles glatt. Anschließend backen Sie den Kuchen im Backofen bei 175 Grad Celsius
etwa 30 Minuten


Belag:

750 Milliliter Sojamilch
2 Packungen Vanille-Puddingpulver

Jetzt bringen Sie die Sojamilch in einem Kochtopf zum kochen und rühren dann den Pudding ohne Zucker
mit einem Schneebesen ein, bevor Sie den Pudding etwas abkühlen lassen.

100 Gramm Zucker
375 Gramm Margarine (vegane)

Danach schlagen Sie die Margarine mit dem Zucker schaumig und rühren Sie den Vanillepudding
nach und nach unter die cremige Margarine. Anschließend streichen Sie die Margarine - Creme auf
den kalten Kuchen.

Guss:

1 Tafel vegane Bitterschokolade
1 Tafel vegane Schokolade
50 Gramm weißes Pflanzenfett

Nun lösen Sie diese Zutaten in einem weiteren Kochtopf im warmen Wasserbad auf.

Oder:

2 Töpfe Schokoglasur

Lösen Sie die Schokoglasur nach Packungsanweisung (auf dem Becher) auf und ziehen Sie sie über die Creme.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Mo 17. Jun 2019, 23:26


]]>
2019-06-16T23:13:35+02:00 2019-06-16T23:13:35+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87157&p=92111#p92111 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Großburgwedler Pfirsichkuchen (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Maßeinheit = Sahnebecher

Teig:

2 Becher Mehl (Typ 630)
1 Teelöffel Backpulver
1 Becher Zucker
1 Becher Schlagfix
30 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)

etwas Backpapier

Füllen Sie als erstes das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie es mit dem
Mineralwasser. Dann sieben Sie das Mehl, Backpulver und den Zucker ein, vermischen die Zutaten
mit einem Schneebesen und rühren den Schlagfix unter, um einen Rührteig herzustellen.
Anschließend streichen Sie den Rührteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen
den Teig bei 200 Grad Celsius etwa 12 Minuten.

Belag:

2 Dosen Pfirsiche, geschnitten
3/4 bis 1 Liter Schlagfix

Dann schlagen Sie das Schlagfix mit einem Handrührgerät steif und streichen 2 Esslöffel auf den
ausgekühlten Teig. Danach geben Sie die gut abgetropften Pfirsiche auf den Teig und bedecken sie
mit dem restlichen Schlagfix.

½ Liter Maracujasaft
4 Pakete Vanillesoße (ohne Kochen)

Anschließend stellen Sie die Vanillesoße nach Anweisung, jedoch mit dem Maracujasaft her und geben
alles über den Kuchen.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — So 16. Jun 2019, 23:13


]]>
2019-06-13T19:41:43+02:00 2019-06-13T19:41:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87070&p=92022#p92022 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Veganer Butterkuchen (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Blech

Maßeinheit = 1 große Kaffeetasse

Teig:

1 Tasse Schlagfix
1 Tasse Zucker
40 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
2 Tassen Mehl (Typ 630)
2 Teelöffel Backpulver

etwas Backpapier

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und verrühren Sie es mit dem Mineralwasser.
Danach rühren Sie den Schlagfix, den Zucker, das Mehl und das Backpulver mit einem Schneebesen
ein und stellen so einen Rührteig her. Anschließend streichen Sie den Rührteig auf ein mit Backpapier
belegtes Backblech. Dann Backen Sie den Teig bei etwa 200 Grad Celsius etwa 12 Minuten.

Für den Kuchen sind zwei Beläge möglich:

Belag 1:

130 Gramm Margarine kurz erwärmen (flüssig, vegan)
1 Tasse Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker
4 Esslöffel pflanzliche Milch
200 Gramm blättrig geschnittene Mandel

oder

Belag 2:

150 Gramm Margarine kurz erwärmen (flüssig, vegan)
1 Tasse Zucker
2 Teelöffel Vanillezucker
4 Esslöffel pflanzliche Milch
150 Gramm Kokosflocken

Den Belag 1 oder 2 streichen Sie nun auf den vorgebackenen Kuchen und backen ihn dann
nochmals 10-15 Minuten.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Do 13. Jun 2019, 19:41


]]>
2019-06-10T16:52:42+02:00 2019-06-10T16:52:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87001&p=91941#p91941 <![CDATA[So backt Großburgwedel (vegan) • Eierlikörtorte (MIT BILD, vegan)]]>
Menge: 1 Torte

Teig

50 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)

Füllen Sie das Easy To Mix veganes Ei in eine Schüssel und vermischen Sie es mit dem Mineralwasser,
bevor Sie das Gemisch nach der Herstellung des Teiges unter die Teigmasse ziehen.

50 Gramm Easy To Mix veganes Ei (von Greenforce)
200 Milliliter Mineralwasser (medium)
150 Gramm Zucker
200 Gramm Nüsse
2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel veganer Eierlikör
100 Gramm Margarine (vegane)
2 Esslöffel Rum

Stellen Sie von diesen Zutaten einen Rührteig her.

100 Gramm vegane Schokolade

Lösen Sie die Schokolade in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze auf und rühren Sie sie in den Teig
ein. Dann geben Sie den Teig in eine gefettete Springform und backen ihn bei etwa 185 Grad Celsius
etwa 40 Minuten.

Belag

500 Milliliter Schlagfix

Schlagen Sie den Schlagfix mit einem Handrührgerät steif und streichen Sie sie auf den ausgekühlten Boden.

250 Milliliter Schlagfix

Schlagen Sie den Schlagfix mit dem Handrührgerät steif, heben Sie den Eierlikör unter und füllen Sie den steifen
Schlagfix in einen Spritzbeutel. Anschließend garnieren Sie damit einen dicken Rand.

100 Milliliter veganer Eierlikör
20 Gramm vegane Schokoblätter zum verzieren.

Verteilen Sie beide Zutaten in der Tortenmitte (siehe Bild).

Bemerkung:
Das Easy To Mix veganes Ei müssen Sie zuerst aufschlagen, damit die Rührbesen des Handrührgerätes
nicht abgewaschen werden müssen und dem Teig herzustellen.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Mo 10. Jun 2019, 16:52


]]>