[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-05-17T17:36:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=257 2019-05-17T17:36:18+02:00 2019-05-17T17:36:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86156&p=90988#p90988 <![CDATA[Grillen (vegan) • Mediterrane Zucchini (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

1 mittel-große Zucchini
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
etwas Salz und Pfeffer
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
etwas Olivenöl
eventuell Kräuter, Tiefkühl (8 Kräuter)

Die Zucchini schneiden Sie erst in dicke Scheiben und legen sie dann in eine Schale. Danach pressen Sie bitte
die Zitrone aus und gießen die Flüssigkeit über die Zucchini. Nun schälen Sie die Knoblauchzehen und pressen
sie durch oder schneiden die Zehen in kleine Würfel und mengen den mit etwas Olivenöl unter die Zucchini.
Gewürzt werden die mediterranen Zucchinis mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver.

Wenn Sie wollen, können Sie noch Kräuter dazugeben. Anschließend mischen Sie Alles gut durch und lassen es etwa
60 Minuten ziehen.

Die Zucchinischeiben werden zum Schluss auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:36


]]>
2019-05-17T17:35:15+02:00 2019-05-17T17:35:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86155&p=90987#p90987 <![CDATA[Grillen (vegan) • Fruchtige Hawaiispieße (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 kleine Ananas
4 Lauchzwiebeln
1 Paprikaschote, rote
2 Esslöffel Sonnenblumenkernöl
1 Esslöffel Sojasauce, dunkle
Tabasco, nach Geschmack
1 Teelöffel, gestrichen Thymian, getrockneter

Vierteln Sie die Ananas längs, entfernen Sie den festen Strunk in der Mitte und lösen Sie das Fruchtfleisch von
der Schale. Das Fruchtfleisch schneiden Sie dann in etwa 2 Zentimeter große Stücke. Danach putzen Sie die
Lauchzwiebeln, waschen sie, trocknen sie und schneiden die Lauchzwiebeln in 2 Zentimeter lange Stücke. Die
Paprikaschote waschen Sie, entstielen und entkernen sie, spülen die Schote gründlich ab und schneiden sie ebenfalls
in mundgerechte Stücke. Dann stecken Sie Alles abwechselnd auf 4 Spieße.

Nun verrühren Sie das Sonnenblummenkernöl, die Sojasauce, den Tabasco und den Thymian miteinander und streichen damit die Spießchen
ein. Anschließend lassen Sie die Spießchen etwa 30-35 Minuten marinieren.

Zum Schluss grillen Sie die fruchtigen Haweispieße von jeder Seite ungefähr 4 Minuten.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:35


]]>
2019-05-17T17:34:46+02:00 2019-05-17T17:34:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86154&p=90986#p90986 <![CDATA[Grillen (vegan) • Auberginen überbacken (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

3 Auberginen
1 Bund Basilikum
1 Bund Petersilie
2 Zehen Knoblauch
Paniermehl oder Pankomehl
Olivenöl

Heizen Sie den Backofen auf entweder etwa 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitz) oder auf 160 Grad Celsius
(Heißluft) vor.

Dann hacken Sie den Basilikum, die Petersilie und den Knoblauch sehr fein und vermischen Alles mit dem Paniermehl
(oder dem Pankomehl) und Olivenöl zu einer bröseligen Masse.

Die Auberginen schneiden Sie bitte in daumendicke Scheiben, legen sie auf ein gefettetes Backblech und bestreichen
sie mit der Kräutermasse.

Anschließend schieben Sie das Backblech etwa 35-40 Minuten in den Ofen.

Die überbackenen Auberginen können Sie warm oder kalt servieren.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:34


]]>
2019-05-17T17:34:14+02:00 2019-05-17T17:34:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86153&p=90985#p90985 <![CDATA[Grillen (vegan) • Grillkartoffeln (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

8 große Kartoffeln (festkochend)
2 EsslöffelOlivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Thymian

Heizen Sie den Backofen auf entweder 220 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder auf 200 Grad Celsius (Heißluft)
vor. Spülen Sie die Kartoffeln gut mit kaltem Wasser ab und stechen Sie sie rundherum mit der Gabel mehrfach tief ein.
Dann salzen Sie die Kartoffeln, pfeffern sie, bestreuen sie mit Thymian und beträufeln sie mit etwas Olivenöl. Jede
Kartoffel wickeln sie nun bitte einzeln in Alu einwickeln und legen Sie auf ein Backblech. Dann backen Sie die Grillkartoffeln
im Backofen bei 220 Grad etwa 60 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln).

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:34


]]>
2019-05-17T17:33:22+02:00 2019-05-17T17:33:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86152&p=90984#p90984 <![CDATA[Grillen (vegan) • krümeltigers Kürbis mit Thymian (vegan)]]> in einer Grillpfanne gebacken (es würde aber auch auf dem Grill gehen)

Menge: 1 Portion

200 GrammKürbisfleisch, Hokkaido-
1 TeelöffelThymian, frisch gehackter
2 EsslöffelOlivenöl
etwasKräutersalz
Chiliflocken

Schneiden Sie den Kürbis in Scheiben, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie für dieses Gericht bitte auch die
Schale mit dem Sparschäler ab. Dann verrühren Sie das Olivenöl mit dem Thymian, etwas Kräutersalz und den Chiliflocken
und pinseln die Kürbisscheiben damit ein. Anschließend lassen Sie den Kürbis etwa 30-35 Minuten ruhen (einziehen).

Danach erhitzen Sie die Grillpfanne und geben die Kürbisscheiben in die Pfanne. Nach einer kurzen Zeit müssen Sie einmal
wenden und lassen das Kürbis-fleisch bei geringer Hitze je Seite etwa 4 Minuten braten. Die letzten 3 Minuten haben wir
noch einen Pfannen-Deckel, nicht ganz geschlossen, auf die Pfanne gelegt.

Wir würden dazu einen Bulgur-Salat reichen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:33


]]>
2019-05-17T17:32:23+02:00 2019-05-17T17:32:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86151&p=90983#p90983 <![CDATA[Grillen (vegan) • Bohnenburger (vegan)]]> perfekt für den Grill

Menge: 6 Portionen

1 Dose Kidneybohnen, abgetropft
70 GrammHaferflocken
1 Schuss Tomatenketchup
1 Zwiebel, gehackt

Die Bohnen pürieren Sie in einer Schüssel und fügen die Haferflocken sowie den Ketchup und die gehackte Zwiebel hinzu. Dann
vermischen Sie Alles und formen es zu etwa 5-6 Fladen/Burgern. Am besten können Sie die Bohnenburger auf dem Grill zubereiten,
dann grillen Sie die Burger bitte etwa 10 Minuten

Serviert werden die Bohnenburger mit frischen Brötchen und Salatblättern.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:32


]]>
2019-05-17T17:31:33+02:00 2019-05-17T17:31:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86150&p=90982#p90982 <![CDATA[Grillen (vegan) • Vegane Steaks a la Nordkraft (vegan)]]>
Menge: 8 Portionen

270 Gramm Tofu
300 Gramm Seitan, Pulver
300 Milliliter Wasser
80 Gramm Rapsöl
50 Gramm Tomatenmark
2 Teelöffel, gehäuftRauchsalz
1 Teelöffel, gehäuftPaprikapulver
2 Teelöffel, gehäuftKnoblauchpulver
1 Teelöffel, gehäuftKurkuma
2 Teelöffel, gehäuftZwiebelpulver
1 Teelöffel, gehäuftGaram Masala
1 Teelöffel, gehäuftKorianderpulver
1 Teelöffel, gehäuftMuskat

Geben Sie Alle Zutaten bis auf das Seitanpulver in einen Standmixer und mixen Sie sie so lange, bis eine schöne
Masse entsteht. Die Masse mixen Sie mit dem Seitanpulver und kneten sie gut durch, am besten mit einer Küchenmaschine
mit Knethaken, es sollte eine teigartige Masse entstehen.

Den Teig teilen Sie in 8 gleich große Stücke auf und drücken sie flach. Diese Stücke wickeln Sie in Alufolie und backen
sie anschließend für 45 Minuten bei 175°C im Backofen. Nach dem Backen packen Sie die Steaks aus.

Unser Tipp:
Die Steaks können Sie vor dem Grillen in eine Marinade legen und durchziehen lassen. Dann legen Sie sie auf den Grill.

Weiterer Tipp:
Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:31


]]>
2019-05-17T17:30:52+02:00 2019-05-17T17:30:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86149&p=90981#p90981 <![CDATA[Grillen (vegan) • Kartoffelgemüsespieß (vegan)]]> zum Grillen - kann gut vorbereitet werden

Menge: 4 Portionen

8 kleineKartoffeln, fest kochende
4Champignons, weiß oder braun
1Paprikaschote, rote oder gelbe
1Zucchini
1Zwiebel
6 EsslöffelOlivenöl
2 TeelöffelKräuter der Provence
1 TeelöffelPaprikapulver
1 TeelöffelSalz
1 Prise Pfeffer, schwarzer, grob gemahlener
nach beliebenKnoblauch, gepresster oder Knoblauchgranulat

Die Kartoffeln kochen Sie zuerst bitte mit der Schale und pellen sie dann.

Während des Kochen putzen Sie die Champignons und Halbieren oder vierteln sie (je nach Größe). Dann entstielen und
entkernen Sie die Paprikaschote, waschen sie gründlich ab und schneiden die Schoten in größere Viertel. Dann waschen
Sie die Zucchini und schneiden sie in Scheiben. Danach schälen Sie die Zwiebel und vierteln beziehungsweise achteln
sie (so dass Sie sie gut auf einen Spieß stecken können).

Aus dem Olivenöl und den angegebenen Zutaten rühren Sie anschließend eine Marinade.

Das Gemüse stecken Sie abwechselnd auf einen langen Holzspieß und bepinseln die Kartoffelgemüsespieß mit der Marinade.
Dann wickeln Sie sie in Alufolie und lassen sie mindestens 30 Minuten ziehen. Danach können die Kartoffelgemüsespieß
in der Folie auf den Grill gelegt werden.

Dieses Gericht schmeckt gut zu Tzatziki oder anderen Soßen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 17. Mai 2019, 17:30


]]>
2019-05-11T02:32:23+02:00 2019-05-11T02:32:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85898&p=90716#p90716 <![CDATA[Grillen (vegan) • Zwiebel - Knoblauch - Päckchen (vegan)]]> Sehr schnell zum Grillen, gut vorzubereiten

Menge: 1 Portion

1 große Zwiebel, halbiert und in Streifen geschnitten
2 große Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
1 Prise Kräuersalz, nicht zu wenig
1 Teelöffel Rapsöl

Außerdem:
etwas Alufolie

Die Alufolie forme wir uns vorher zurecht, indem wir auf das Stück Alufolie ein Glas stellen und die überstehende
Folie hochziehen. So können Sie die Folie gut füllen, es läuft nichts raus und Sie können sie bequem auf dem Teller
öffnen.

Das vorbereitete Gemüse geben Sie in die Alufolie und würzen sie mit etwas Kräutersalz. Das Rapsöl geben Sie darüber
und verschließend die Folie. Das Ganze legen Sie für 15 Minuten auf den Grill.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 02:32


]]>
2019-05-11T02:15:15+02:00 2019-05-11T02:15:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85894&p=90712#p90712 <![CDATA[Grillen (vegan) • Tofu - Spieße (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

250 Gramm Tofu
10 Esslöffel Sojasauce
1 1/2 Teelöffel Gewürzmischung, (Tofu-Gewürz, aus dem Reformhaus)
1 Teelöffel Gewürzmischung(Garam-Masala)
1 Teelöffel Ingwer, gemahlen
1 Teelöffel Chili- Flocken (Pulbiber)
150 Gramm Kirschtomaten
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle

Schneiden Sie den Tofu zuerst in Würfel (etwa 1,5 x 1,5 Zentimeter groß). Dann geben Sie ihn in eine
Schüssel mit Deckel und geben die anderen Zutaten (außer den Tomaten) dazu. Mit dem Paprika-Pulver
sollten Sie sparsam umgehen, weil er beim Grillen sonst bitter wird ! Jetzt schließend Sie den Deckel
und schütteln die Schüssel gut, bis sich alle Zutaten vermischt haben.

Den Tofu Marinieren Sie so etwa 2-3 Stunden. Anschließend reihen Sie die Zutaten abwechselnd mit den
Tomaten auf Holzspieße auf und grillen sie auf dem Rost.

Unser Tipp:
Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 02:15


]]>
2019-05-11T01:58:48+02:00 2019-05-11T01:58:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85893&p=90711#p90711 <![CDATA[Grillen (vegan) • Grüner Spargel mit Pinienkernen (vegan)]]> im Ofen gegart, für den Grill-Abend, ein Tapas-Buffet oder als sommerliche Beilage

Menge: 4 Portionen

1 Bund Spargel, grün
1 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Pinienkerne
etwas Tafelsalz und Pfeffer

Den Spargel waschen Sie und schneiden die holzigen Enden ab. Das Olivenöl geben Sie in eine breite Auflaufform.
Die Größe der Form wählen Sie so , dass der Spargel in einer oder höchstens zwei Lagen hineinpasst, damit er
gleichmäßig und schnell gart.

Dann geben Sie Pfeffer und Salz dazu und verrühren es kurz. Dann geben Sie den Spargel dazu und mischen alles mit
dem Öl, bis er gleichmäßig mit Öl bedeckt ist. Die Pinienkerne streuen Sie darüber und schieben das Ganze auf
der zweitobersten Schiene in den auf etwa 200 Grad Celsius vorgeheizten Ofen.

Das Gericht ist fertig, wenn die Pinienkerne leicht gebräunt sind und der Spargel gerade bissfest ist (etwa 10 Minuten).

Dazu können Sie Dips, zum Beispiel Aioli oder Hummus reichen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 01:58


]]>
2019-05-11T01:53:36+02:00 2019-05-11T01:53:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85892&p=90710#p90710 <![CDATA[Grillen (vegan) • Gegrillter Fenchel in Alufolie vom Grill (vegan)]]> in Alufolie vom Grill

Menge: 4 Portionen

1 Knolle Fenchel, große, geputzt
2 große Tomaten
2 große Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
4 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz und Pfeffer

Außerdem:
etwas Alufolie

Als erstes basteln Sie sich aus 4 Stück Alufolie Päckchen.
Dazu nehmen Sie ein ausreichend großes Stück Alufolie, stellen zum Beispiel ein Stück
Butter hinein und schlagen die Seiten hoch.

Danach schneiden Sie den Fenchel in dünne Scheiben und verteilen ihn in die 4 Alufolien.

Dann schneiden Sie die Tomaten in nicht zu dünne Scheiben und verteilen sie auf dem
Fenchel (anstelle der großen Tomaten können Sie auch für jedes Päckchen zwei halbierte
Cocktailtomaten nehmen).

Anschließend schneiden Sie die abgezogenen Knoblauchzehen in feine Scheiben und
verteilen sie auf den Tomaten.

Nun würzen Sie kräftig mit Pfeffer und Salz, die Kräuterstängel halbieren Sie und verteilen
sie auf dem Gemüse Dann verteilen Sie auf jedes Päckchen einen Löffel Olivenöl und
verschließen die Päckchen. Statt Olivenöl können Sie auch Kräuterbutter nehmen, die Sie
in die Päckchen geben können.

Die gut verschlossenen Alupäckchen legen Sie für etwa 15-20 Minuten auf den Grill.
Je nachdem wie knackig Sie den Fenchel mögen, machen Sie zwischendrin am besten mal
eine Garprobe. Dazu nehmen Sie ein Päckchen vom Grill und schauen nach, wie fest das
Gemüse noch ist.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 01:53


]]>
2019-05-11T01:47:12+02:00 2019-05-11T01:47:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85891&p=90709#p90709 <![CDATA[Grillen (vegan) • Pak Choi vom Grill (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

1 Kopf Pak Choi
1 mittel-große Zwiebel
1 Knoblauchzehe

Waschen Sie den Pak Choi und putzen Sie ihn, wenn nötig entfernen Sie die welke Blätter und lassen sie abtropfen.
(er muss nicht ganz trocken sein). Die Zwiebel und den Knoblauch schälen Sie jetzt. Dann schneiden Sie das Gemüse
in große oder kleine Stücke (das hängt ganz vom Geschmack ab). Wir schneiden die Blätter in etwa 4 Zentimeter
große Streifen, die Zwiebel in grobe Streifen und den Knoblauch in ganz dünne Scheiben.

Das Ganze packen Sie zusammen luftdicht in Alufolie. Alternativ können Sie natürlich auch kleinere Päckchen packen,
die Sie auch individuell würzen oder variiert können. Zum Beispiel mit Speck, Feta oder Tomaten.

Zum Schluss kommt das Paket für etwa 15 Minuten auf den Grill.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 01:47


]]>
2019-05-11T01:37:52+02:00 2019-05-11T01:37:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85888&p=90706#p90706 <![CDATA[Grillen (vegan) • Maiskolben zum Grillen auf Vorrat (vegan)]]>
Menge: 3 Portionen

3 Maiskolben, frisch
3 EsslöffelZucker
2 Liter Wasser

Außerdem:
3 Gläser mit Schraubverschluss, etwa in der Höhe des Maiskolben.

Die Maiskolben befreien Sie erst von den Blättern und dem Bart und schneiden Sie auf fast die Länge des Glases
zu. Das Wasser bringen Sie mit Zucker zum kochen und lassen die Kolben darin etwa 25–30 Minuten sanft kochen.
Bitte nicht salzen, der Zucker macht den Mais schön zart !

Die Maiskolben geben Sie nun in die heiß ausgespülten Gläser, füllen anschließend die Flüssigkeit bis zum Rand
auf und verschließend die Gläser sofort fest. Dann lassen Sie sie Über Nacht abkühlen.

Bei Bedarf können Sie die Maiskolben aus den Gläsern holen und kurz auf dem Grill bräunen. Jetzt dürfen Sie auch
salzen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 01:37


]]>
2019-05-11T01:37:20+02:00 2019-05-11T01:37:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85887&p=90705#p90705 <![CDATA[Grillen (vegan) • Marinierte Sojamedaillons für den Grill (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Sojamedaillons, trocken
2 Liter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter Sonnenblumenöloder anderes hocherhitzbares Öl
3 Esslöffel, gehäuft Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
3 mittel-große Knoblauchzehen
2 Esslöffel, gestrichen Sojasauce
1 Teelöffel, gestrichen Flüssigrauch
2 Esslöffel, gehäuft Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise Chilipulver
2 Prisen Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Prisen Kräutersalz

Die Sojamedaillons kochen Sie mindestens 15 Minuten in der Gemüsebrühe. Zwischendurch bereiten Sie die Marinade zu.
Dafür vermischen Sie alle übrigen Zutaten mit dem Öl - am einfachsten setzen Sie sie direkt im Mariniergefäß an.

Dann gießen Sie die Medaillons ab, lassen sie abkühlen und drücken sie danach gründlich aus - sie sollten bei Druck
keine Flüssigkeit mehr abgegeben. Die Medaillons geben Sie in die Marinade und vermischen sie gut.

Anschließend spießen Sie etwa 4 Medaillons mit der schmalen Seite voran auf, so lassen sich die Spieße wesentlich besser
verarbeiten. Wenn Sie die Holzspieße vorher in Wasser einlegen werden diese übrigens nicht so schnell auf dem Grill
nicht so schnell schwarz.

Die Sojamedaillons grillen Sie bis zur gewünschten Bräune - oder braten Sie einfach in der Pfanne.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 01:37


]]>