[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-01-25T20:01:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=256 2022-01-25T20:01:15+02:00 2022-01-25T20:01:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112912&p=128793#p128793 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Penne alla Vodka (vegan)]]> Penne alla Vodka ist ein beliebtes Nudelgericht mit einer Soße aus Tomaten, Vodka, Sahne, Chili und Erbsen. Das Rezept wurde natürlich in Italien und in den USA in den 80er Jahre kreiert und sogar in Diskotheken angeboten. Marcus Petersen-Clausen hat dieses köstliche Rezept für Sie veganiesiert!

Menge: 4 Portionen
(die Mengen gelten für 4 große Portionen!)

260 Gramm veganer Schinken
2 Dose Tomaten, (Pizzatomaten)
4 Peperoncini, getrocknete, klein gehackt
300 Milliliter vegane Schlagcreme, steif geschlagen
16 Zentiliter Wodka
etwas Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Dose Erbsen
660 Gramm Penne Rigate oder feine Linguine
etwas Mandel- oder Haselnuss-Parmesan (siehe Tipps)

Schneiden Sie den veganen Schinken in kleine Würfel und lassen Sie ihn in einem Topf bei mittlerer Hitze in etwas heißem Olivenöl (3 Esslöffel) aus. Dann geben Sie die Tomaten und die klein gehackten Peperoncini dazu und schmecken die Zutaten mit Tafelsalz und Pfeffer sehr würzig ab (das wird später durch die Sahne noch milder). Nun geben Sie einen ersten ordentlichen Schuss Wodka (etwa 16 Zentiliter bei 4 Portionen) dazu und lassen alles bis zu einer sämigen Konsistenz einkochen. Die Zeit ist natürlich abhängig vom Wassergehalt der Tomaten.

Dann schlagen Sie die vegane Schlagcreme in einer Schüssel mit einem Schneebesen steif und kochen nebenbei die Nudeln al dente und die Erbsen in einem weiteren Topf mit kochendem Wasser bissfest. Wichtig: Sie sollten bei der Pasta den ersten "Biss-Test" etwa 2 Minuten vor Ablauf der angegebenen Kochzeit machen - die Nudeln müssen aus dem Wasser, wenn sie noch sehr al dente sind. Anschließend lassen Sie die Soße weiter köcheln und rühren noch einen kräftigen Schuss Wodka ein. Dann nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und geben die abgegossenen und mit warmen Wasser abgeschreckten Nudeln dazu. Jetzt heben Sie die geschlagene veganen Sahne unter und lassen das Gericht auf einer leicht warmen Platte noch etwa 2-3 Minuten ruhen.

Zum Schluss richten Sie das Gericht auf vorgewärmten Tellern an, bestreuen es nach Wunsch mit dem veganen Mandel- oder Haselnuss-Parmesan und servieren es Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Wenn Sie es noch pikanter mögen, können Sie natürlich mit den Peperoncini großzügiger sein!

Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan

Statistik: Verfasst von koch — Di 25. Jan 2022, 19:01


]]>
2021-10-03T00:56:34+02:00 2021-10-03T00:56:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107116&p=122044#p122044 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Spätzle mit Räuchertofu und Endivie (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Spätzle
2 Kopf Endiviensalat
400 Gramm Räuchertofu
6 Esslöffel Sojasauce
4 Esslöffel Olivenöl zum Braten
6 Esslöffel Rapsöl
etwas Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Margarine (Alsan)
4 Esslöffel Semmelbrösel oder Pankomehl

Außerdem:
etwas Küchenkrepp

Schneiden Sie den Räuchertofu in sehr kleine Würfel. Würztipp: Um es noch würziger zu bekommen, können Sie nach eigenem Belieben den Räuchertofu in einen tiefen Teller geben und in Sojasauce marinieren oder damit einstreichen.

Dann schneiden Sie den Endiviensalat in Streifen, geben sie in ein Salatsieb und spülen den Salat mit kaltem Wasser ab. Danach lassen Sie den Salat gut abtropfen, geben den geschnittenen Salat in eine Schüssel und stellen diese mit einem sauberen Geschirrtuch bedeckt beiseite.

Nun bereiten Sie eine Salatsoße von Rapsöl, Zitrone, Tafelsalz und weißem Pfeffer zu.

Anschließend tupfen Sie den Räuchertofu gegebenenfalls mit Küchenkrepp etwas trocken.Danach braten Sie den Tofu in einer Pfanne mit heißem Alsan oder Olivenöl knusprig und würzen ihn gut mit Sojasauce.

Außerdem kochen Sie die Spätzle bitte nach Packungsanweisung.

Sind die Tofuwürfel gut angebraten geben Sie bitte die Salatsoße dazu und würzen sie - wenn nötig - nach. Dabei vermischen Sie die Tofuwürfel und Salatsoße gut und halten sie warm.

Kurz vor dem Servieren schmelzen Sie bitte noch Alsan in einer Pfanne und rösten die Semmelbrösel (oder das Pankomehl) darin an.

Zum Servieren:
Erwärmen Sie den Räuchertofu und gießen Sie ihn über den Endiviensalat. Dann gießen Sie die Spätzle durch ein Sieb (abgießen), schrecken sie mit warmen Wasser ab und geben die Spätzle auf einen vorgewärmten Teller. Danach verteilen Sie den Räuchertofu-Endiviensalat darauf und geben die angerösteten Semmelbrösel zum Schluss bei Tisch über die Spätzle.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Okt 2021, 00:56


]]>
2019-09-30T20:31:43+02:00 2019-09-30T20:31:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=89952&p=95505#p95505 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Orecchiette ohne Ei (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Hartweizengrieß
125 Gramm Pastamehl (Type 00)
etwas Salz oder Gemüsebrühe (Instant)

Außerdem:
Frischhaltefolie

Mischen Sie den Grieß und das Mehl in einer Schüssel. Dann geben Sie nach und nach 250 Milliliter Wasser zu und verkneten
Alles mit ein ander. Danach formen Sie eine Kugel, wickeln den Teig in Frischhaltefolie und stellen ihn im Kühlschrank
etwa 60 Minuten kalt.

Den Teig schneiden Sie nun in dünne Streifen und formen lange, dünne Rollen (Maximal 2 Zentimeter dick).

Dann schneiden Sie die Rolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche in etwa 0,5 Zentimeter dünne Stücke. Die Stücke drücken
Sie bitte mit dem Daumen an und formen sie zu Öhrchen (Orecchiette).

Die Orecchiette garen Sie in Salzwasser (wir nehmen wegen dem Geschmack immer Gemüsebrühe).
Zum Schluss gießen Sie die Nudeln ab und servieren sie nah Belieben mit einer Pastasauce.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 30. Sep 2019, 20:31


]]>
2019-06-16T14:22:11+02:00 2019-06-16T14:22:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87147&p=92100#p92100 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Mangold-Hirse-Gemüse (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

70 Gramm getrocknete Aprikosen
150 Gramm Zwiebeln
3 kleine Knoblauchzehen
1 Stange Zimt
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 1/2 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin)
150 Gramm Hirse
70 Gramm Rosinen
650 Milliliter Gemüsebrühe
800 Gramm Mangold
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Salz
1 Prise Cayennepfeffer

Schneiden Sie die Aprikosen erst in Streifen, danach ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab. Die Zwiebeln
halbieren Sie jetzt und schneiden sie in Spalten. Dann schneiden Sie den Knoblauch in kleine Würfel. Die Zimtstange
brechen Sie bitte in Stücke.

Danach erhitzen Sie das Sonnenblumenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne und rösten erst einmal die Zimt-stücke
und den Kreuzkümmel darin unter Rühren an. Dann fügen Sie die Zwiebel-Spalten und die Knoblauch-würfel hinzu. Die
Hirse, die Rosinen und die Aprikosen-streifen fügen Sie jetzt auch hinzu. Dann gießen Sie die Hälfte der Gemüsebrühe
hinzu, bringen Alles zum Kochen und garen die Hirse zugedeckt etwa 15-16 Minuten bei mittlerer Hitze. Die restliche
Gemüsebrühe gießen Sie bitte nach und nach hinzu.

Während der Kochzeit putzen Sie den Mangold, waschen ihn gründlich und lassen ihn in einem Sieb abtropfen. Dann
schneiden Sie die Mangold-Blätter von den Stielen, ziehen die Stiele ab, schneiden sie in Streifen und schwenken
sie sofort in Zitronensaft (damit der Mangold nicht braun wird).

Anschließend geben Sie die Mangold-stiele zu der Hirse in den Wok und garen sie etwa 9-10 Minuten mit. Die
Mangold-Blätter schneiden Sie bitte in Streifen, geben sie ebenfalls zu der Hirse und garen das Ganze noch etwa
5-6 Minuten weiter. Das Mangold-Hirse-Gemüse schmecken Sie zum Schluss bitte noch mit etwas Salz, Cayennepfeffer und
Kreuzkümmel ab.

Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Garzeit: etwa 50 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 9 Gramm
Fett: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 63 Gramm
Kilojoule: 1597
Kcal: 381

Statistik: Verfasst von koch — So 16. Jun 2019, 14:22


]]>
2019-06-16T14:21:31+02:00 2019-06-16T14:21:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87146&p=92099#p92099 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Gemüse mit chinesischen Nudeln (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für die Würz-Sauce:
2 Esslöffel helle Sojasauce
1 Limette, den Saft davon
2 Esslöffel Kokosmilch
1 Teelöffel Currypulver

2 Möhren
1 grüne Zucchini
1 gelbe Zucchini
2 gelbe Paprikaschoten
2 Chilischoten
1 große Knoblauchzehe
20 Gramm Ingwerpulver
1 1/2 Stängel Basilikum
4 Esslöffel Speiseöl
100 Gramm Wok-Nudeln (ohne Vorkochen)
170 Milliliter Gemüsebrühe
etwas Salz
etwas Zucker

Putzen, schälen und spülen Sie die Möhren ab. Dann schneiden Sie die Möhren schräg in Scheiben. Danach spülen Sie
die Zucchini ab und schneiden die Enden ab. Die Zucchini wird danach halbiert und in etwas dickere Scheiben
geschnitten. Nun halbieren Sie die Paprikaschoten, entstielen sie, entkernen sie und schneiden die Weißen
Scheidewände heraus. Anschließend spülen Sie die Schoten ab und schneiden sie in Streifen. Die Chilischoten
schneiden Sie längs ein, entkernen sie und spülen sie ab. Danach schneiden Sie die Chillischoten schräg in Ringe.
Jetzt ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn in sehr kleine Würfel. Dann spülen Sie den Basilikum ab, schütteln
ihn kurz trocken, zupfen die Blätter von den Stängeln und schneiden sie in Streifen.

Danach erhitzen Sie das Speiseöl in einem Wok und dünsten die Knoblauch-würfel sowie den Ingwer darin an.
Die Möhren-scheiben und die Zucchini-Scheiben geben Sie jetzt hinzu und braten Alles unter ständigem Rühren etwa
3-4 Minuten bei starker Hitze. Dann rühren Sie die Paprika-streifen und die Chillischoten-ringe unter und lassen
das Ganze weitere 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten.

Anschließend geben Sie die Wok-sauce, die Wok-Nudeln und die Gemüsebrühe hinzu und bringen die Zutaten zum Kochen.
Garen Sie jetzt das Gemüse und die Nudeln unter mehrmaligen Wenden bei starker Hitze bissfest und schmecken Sie
danach Alles mit Zucker und Salz ab. Außerdem heben Sie bitte die Basilikum-Streifen unter.

Zum Schluss richten Sie das Gemüse auf einer vorgewärmten Platte oder in vorgewärmten Schalen an und servieren das
Gericht sofort.

Unser Tipp:
Spülen Sie geputzten Mangold und Chinakohl ab, tupfen Sie beides kurz trocken, schneiden Sie es in Scheiben und
blanchieren Sie das Gemüse kurz in kochender Gemüsebrühe oder Salzwasser. Die Gemüse-Streifen schrecken Sie dann
mit kaltem Wasser ab (damit sie nicht weiter garen), rühren sie zusammen mit den Chillischoten-ringen unter und
lassen das Ganze mitkochen.

Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 9 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 33 Gramm
Kilojoule: 1303
Kcal: 312

Statistik: Verfasst von koch — So 16. Jun 2019, 14:21


]]>
2019-06-16T14:20:43+02:00 2019-06-16T14:20:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87145&p=92098#p92098 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Erbsen-Paprikas-Gemüse mit Hirse (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Hirse
500 Milliliter Wasser
1/2 Teelöffel (gestrichen) Salz
250 Milliliter Wasser
1/2 Teelöffel (gestrichen) Salz
600 Gramm Tiefkühl-Erbsen
1 Zwiebel (je etwa 65 Gramm)
2 rote Paprikaschoten (je etwa 125 Gramm)
1 Esslöffel Speiseöl, zum Beispiel Rapsöl
1-1 1/2 Esslöffel Zitronensaft
1 Messerspitze Currypulver
etwas Cayennepfeffer
1 Esslöffel Tiefkühl Petersilie

Bringen Sie die Hirse mit 500 Milliliter Wasser in einem Topf zugedeckt zum Kochen, dann geben Sie das Salz
hinzu. Die Hirse lassen Sie nun etwa 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Danach lassen Sie sie bei
schwacher Hitze etwa 10-12 Minuten ausquellen.

Währenddessen bringen Sie in einem zweiten Topf die 250 Milliliter Wasser zum Kochen und geben dann das Salz
und die Erbsen hinzu. Danach bringen Sie das Wasser wieder zum Kochen. Die Erbsen garen Sie jetzt zugedeckt
etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze. Dabei müssen Sie gelegentlich umrühren. Dann geben Sie die Erbsen in
ein Sieb, fangen dabei etwas Kochflüssigkeit auf, schrecken die Erbsen mit kaltem Wasser ab (damit sie nicht
weiter garen) und lassen sie abtropfen.

Anschließend ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in kleine Würfel. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten,
entstielen und entkernen sie und schneiden die weißen Scheidewände heraus. Danach werden die Schoten gründlich
abgespült und in kleine Stücke geschnitten. Jetzt putzen Sie die Frühlingszwiebeln, spülen sie ab und schneiden
sie in 4-5 Zentimeter lange Stücke.

Dann erhitzen Sie das Speiseöl in einer großen Pfanne und dünsten die Zwiebel-würfel, die Paprika-Stücke und die
Frühlingszwiebel-stücke darin bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten unter Rühren an. Danach rühren Sie die Erbsen
und 3-4 Esslöffel der aufgefangenen Kochflüssigkeit unter. Das Gemüse lassen Sie nun zugedeckt etwa 2-3 Minuten
bei mittlerer Hitze garen.

Das Erbsen-Paprika-Gemüse schmecken Sie nach der Garzeit mit dem Zitronensaft, dem Curry und etwas Cayennepfeffer
ab und rühren etwas Petersilie unter. Anschließend richten Sie das Gemüse mit der Hirse auf vorgewärmten Tellern
an und bestreuen die Hirse mit der restlichen Petersilie.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Garzeit: etwa 25 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 19 Gramm
Fett: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 72 Gramm
Kilojoule: 1785
Kcal: 427

Statistik: Verfasst von koch — So 16. Jun 2019, 14:20


]]>
2019-06-16T14:19:17+02:00 2019-06-16T14:19:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87144&p=92097#p92097 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Frühlingnudeln mit Kürbiskernen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

4 Liter Wasser
4 Teelöffel (gestrichen) Salz
400 Gramm Penne (Röhrennudeln, ohne Ei)
2 Esslöffel Speiseöl
1 rote Paprikaschote (je etwa 150 Gramm)
1 gelbe Paprikaschote (je etwa 150 Gramm)
1 grüne Paprikaschote (je etwa 150 Gramm)
4 Esslöffel Olivenöl
200 Milliliter Gemüsebrühe
2 Frühlingszwiebeln
1 große Knoblauchzehe
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer
100 Gramm geschälte, geröstete Kürbiskerne

Bringen Sie Wasser in einem großen topf zugedeckt zum Kochen und geben Sie dann das Salz, die Nudeln und
das Speiseöl (damit die Nudeln nicht verkleben) hinzu. Die Nudeln kochen Sie jetzt im geöffneten Topf bei
mittlerer Hitze etwa 15 Minuten bissfest, dabei müssen Sie gelegentlich umrühren. Nach der Garzeit geben
Sie die Nudeln in ein Sieb, spülen sie mit heißem Wasser ab und lassen sie in einem Sieb abtropfen.

Anschließend halbieren Sie für das Gemüse die Paprikaschoten, entstielen und entkernen sie und schneiden
die weißen Scheidewände heraus. Dann spülen Sie die Schoten ab, lassen sie kurz abtropfen und schneiden
sie dann quer in Streifen. Nun spülen Sie die Zucchini ab und schneiden die Enden ab. Die Zucchini halbieren
Sie danach der Länge nach und schneiden sie anschließend in Scheiben.

Dann erhitzen Sie das Olivenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne und dünsten die Paprika-Streifen und
die Zucchini-scheiben darin an. Die Gemüsebrühe gießen Sie danach hinzu und bringen sie zum Kochen. Das Gemüse
garen Sie jetzt zugedeckt etwa 8-9 Minuten.

Währenddessen putzen Sie die Frühlingszwiebeln, spülen sie ab und schneiden sie in Scheiben. Dann ziehen Sie
den Knoblauch ab und schneiden ihn in kleine Würfel. Nun geben Sie die abgetropften Nudeln mit den
Frühlingszwiebel-Scheiben zu dem Gemüse. Gewürzt wird Alles mit Pfeffer, Salz und den Knoblauch-würfeln, danach
erhitzen Sie das Ganze bitte nochmals.

Zum Schluss streuen Sie die Kürbiskerne über die Frühlings-Nudeln und servieren das Gericht Heiß.

Normalerweise würden wir für die Zubereitung der Nudeln Gemüsebrühe nehmen (das schmeckt einfach besser als
Salz). Da in diesem Rezept aber schon Gemüsebrühe vorkommt würde sich das beißen, deshalb würden wir die
Bandnudeln mit Salz zubereiten.

Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten, ohne Quellzeit
Garzeit: etwa 40 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 11 Gramm
Fett: 29 Gramm
Kohlenhydrate: 14 Gramm
Kilojoule: 1528
Kcal: 365

Statistik: Verfasst von koch — So 16. Jun 2019, 14:19


]]>
2019-06-16T14:17:16+02:00 2019-06-16T14:17:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87143&p=92096#p92096 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Bunter Safran-Reis (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

5 Esslöffel Speiseöl, zum Beispiel Sonnenblumenöl
115 Gramm Langkornreis
250 Milliliter (etwa) Gemüsebrühe
1 Döschen (0,1 Gramm) gemahlenen Safran
etwas Salz
75 Gramm Tiefkühl-Grüne Bohnen
2 mittelgroße Tomaten
100 Gramm Champignons (möglichst kleine)
2 Esslöffel Mehl
100 Gramm Pfifferlinge (möglichst kleine)
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1/2 Esslöffel gerebbeltes Bohnenkraut

Erhitzen Sie als erstes 1 1/2 Esslöffel des Speiseöls in einem Topf, geben Sie dann den Langkornreis
hinzu und dünsten Sie ihn glasig. Danach gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und würzen Alles mit dem
Safran sowie etwas Salz (vorsichtig, die Gemüsebrühe ist schon etwas Salzig). Jetzt bringen Sie den
Reis zum Kochen und lassen ihn zugedeckt etwa 20-22 Minuten nach der Packungs-Anweisung quelle, bis
der Reis die gesamte Gemüsebrühe aufgesogen hat. Anschließend geben Sie den Reis in ein Sieb und stellen
ihn warm. Nebenbei garen Sie die grünen Bohnen in kochendem Salzwasser und Bohnenkraut nach der
Packungs-Anweisung.

Danach schneiden Sie zum blanchieren die Tomaten kreuzweise ein, geben sie in eine Schüssel und übergießen
sie mit kochendem Wasser. Nach etwa 1-2 Minuten nehmen Sie sie mit einer Schaumkelle heraus, geben die
Tomaten in eine zweite Schüssel und schrecken sie mit kaltem Wasser ab. Anschließend werden die Tomaten
gehäutet, halbiert, entkernt und die Stängelansätze werden entfernt. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab,
schneiden sie zuerst in Scheiben und teilen die Zwiebel-scheiben danach in Ringe.

Nun putzen Sie die Pilze und halbieren oder vierteln die größeren Pilze.
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur
Wassergeschmack Deshalb sollte Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen lösen Sie
bitte zwei Esslöffel Mehl in einer Schüssel Wasser auflösen und waschen die Pilze darin etwa
1 - 2 Minuten darin. Das Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die Pilze nehmen so kaum Wasser auf.

Dann erhitzen Sie 1 1/2 Esslöffel des restlichen Speiseöls in einer großen Pfanne. Dann dünsten Sie
bitte zuerst die Zwiebel-ringe darin an, danach geben Sie die Pilze hinzu und lassen sie unter
gelegentlichem Rühren mitdünsten. Gewürzt wird das Ganze jetzt mit Pfeffer und Salz.

Anschließend geben Sie die Bohnen mit den Tomaten-spalten zu den Pilzen in die Pfanne, würzen Alles mit
Pfeffer und Salz und erwärmen es nochmals. Danach zerlassen Sie das restliche Speiseöl in einem Topf,
fügen den Safran-Reis hinzu und erwärmen ihn unter Rühren. Das Pilz-Gemüse geben Sie jetzt hinzu und
vermengen es mit dem Reis. Nun Sie den Safran-Reis sofort und heiß servieren.
Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten

Unser Tipp aus unserem Lebensmittel Lexikon:
Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!

Pro Portion:
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 24 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Kilojoule: 1949
Kcal: 470

Statistik: Verfasst von koch — So 16. Jun 2019, 14:17


]]>
2019-06-11T23:32:10+02:00 2019-06-11T23:32:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87033&p=91977#p91977 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Gewürzreis (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 große Knoblauchzehen
1 Stück frischer Ingwer (etwa 1 1/2 Zentimeter)
2 rote Chilischoten
2 Esslöffel Speiseöl
300 Gramm Basmatireis
400 Milliliter Kokosmilch
2 Stück Sternanis
1 Stück (etwa 10 Zentimeter) Zimtrinde oder Sangen-Timt
etwas Salz
50 Gramm Chashewkerne
1/2 Teelöffel scharfes Currypulver
1/2 Teelöffel Schwarzkümmel
1/2 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel

Ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden Sie ihn in dünne Scheiben. Dann spülen Sie den Ingwer ab, tupfen
ihn kurz trocken und schneiden ihn in kleine Würfel. Danach spülen Sie die Chilischoten ab, entstielen sie,
halbieren sie längs, entkernen die Schoten und schneiden sie in sehr klein Würfel.

Anschließend erhitzen Sie einen Esslöffel Speiseöl in einem Topf, geben den Reis hinzu und dünsten ihn glasig.
Dann rühren Sie die Knoblauch-scheiben, die Ingwer-würfel und die Chili-stücke unter. Nun fügen Sie die
Kokosmilch mit Wasser, dem Sternanis, der Zimtrinde und den Stangenzimt sowie etwas Salz hinzu. Den Reis bringen
Sie jetzt zum Kochen und garen ihn in etwa 20-22 Minuten, eventuell müssen/können Sie noch etwas Wasser hinzu
gießen.

Nebenbei erhitzen Sie das restliche Speiseöl in einer Pfanne und lassen die Chashewkerne darin unter Rühren bräunen.
Gewürzt wird das mit Schwarzkümmel, danach nehmen Sie die Chashewkerne bitte heraus.

Zum schluss schmecken Sie den Reis mit salz und Kreuzkümmel ab und bestreuen das Gericht mit den Chashewkernen.

Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Garzeit: etwa 20 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 9 Gramm
Fett: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 66 Gramm
Kilojoule: 2312
Kcal: 555

Statistik: Verfasst von koch — Di 11. Jun 2019, 23:32


]]>
2019-06-11T23:30:30+02:00 2019-06-11T23:30:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87032&p=91976#p91976 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Scharfe Linguine mit Oliven, Kapern, eingelegten Tomaten und Artischocken (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 kleine, rote Chilischoten
2 große Knoblauchzehen
100 Gramm abgetropfte Artischockenböden (in Lake, aus dem Glas)
1 Bund Rucola (Rauke)
5 Liter Wasser
2 Esslöffel Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel Speiseöl
500 Gramm Linguine
4 Esslöffel entsteinte Taggiasca-Oliven
2 Esslöffel abgetropfte, feine Kapern
2 Esslöffel Olivenöl

Spülen Sie die Chilischoten ab und entstielen Sie sie. Dann schneiden Sie die Schoten bitte in Ringe. Danach
ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden die Zehen in feine Scheiben oder Würfel. Von den getrockneten
Tomaten fangen Sie jetzt das Öl auf und vierteln die Tomaten. Dann spülen Sie die Artischockenböden ab, lassen
sie abtropfen und schneiden sie in gleich große Tortenstücke.

Nun verlesen Sie den Rucola, entfernen die dicken Stiele, spülen den Rucola ab und tupfen ihn kurz trocken. Danach
zerschneiden Sie den Rucola grob.

Anschließend bringen Sie Wasser in einem großen Topf zugedeckt zum Kochend und fügen die Gemüsebrühe, das Speiseöl
sowie die Nudeln hinzu. Die Nudeln kochen Sie im geöffneten Topf bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten bissfest und
rühren dabei gelegentlich um. Währenddessen erhitzen Sie das aufgefangene Öl von den Tomaten in einer Pfanne und
dünsten die Chilli-ringe, die Knoblauch-scheiben oder die Knoblauch-würfel, die Tomaten-viertel und die Artischocken
darin an. Dann geben Sie eine Suppenkelle von dem kochenden Nudel-Wasser hinzu und rühren die Oliven und die Karpern
unter.

Die gegarten Nudeln geben Sie nun in ein Sieb, spülen sie mit heißem Wasser ab und lassen sie abtropfen. Danach
vermengen Sie die Nudeln mit dem Olivenöl und dem Gemüse. Zum Schluss richten Sie die scharfen Linguine an und servieren
das Gericht mit Rucola bestreut.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 17 Gramm
Fett: 21 Gramm
Kohlenhydrate: 99 Gramm
Kilojoule: 2780
Kcal: 659

Statistik: Verfasst von koch — Di 11. Jun 2019, 23:30


]]>
2019-06-11T23:29:18+02:00 2019-06-11T23:29:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87030&p=91974#p91974 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Rosa Reis (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm 8-Minuten-Reis
1 1/2 Esslöffel Senfkörner
300 Gramm rote Zwiebeln
250 Gramm abgetropfte, rote Bohnen (aus der Dose)
1 Esslöffel gerebeltes Bohnenkraut
1 Salatgurke
440 Gramm abgetropfte Rote Bete, in Scheiben (aus dem Glas)
einige Stängel Zitronenmelisse
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer

Bereiten Sie den Reis nach der Packungsanweisung zu. Dann geben Sie ihn in ein Sieb, lassen ihn abtropfen und
stellen den Reis warm. Anschließend rösten Sie die Senfkörner in einem Wok oder in einer großen Pfanne ohne
Fett, bis die Körner zu springen beginnen. Danach geben Sie die Senfkörner in einen Mörser und zerstoßen sie.

Nun ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in Streifen. Die Bohnen geben Sie danach in ein Sieb, spülen
sie mit kaltem Wasser ab und lassen sie abtropfen. Jetzt schneiden Sie von den Gurken die Enden ab, schälen
die Gurken, halbieren sie der Länge nach und schaben mit einem Löffel die Kerne heraus. Jetzt würfeln Sie die
Gurken.

Dann erhitzen Sie das Speiseöl in einem Wok oder in einer beschichteten Pfanne und braten die Zwiebel-streifen,
die Gurken-würfel und den Reis an. Anschließend reduzieren Sie die Hitze und legen einen Deckel auf die Pfanne.
Die Reis-Gurken-Mischung garen Sie nun bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten.

Währenddessen schneiden Sie die Rote Bete in Streifen, spülen die Zitronenmelisse ab und schütteln die Melisse
kurz trocken. Dann zupfen Sie die Zitronen-Melissen-Blätter von den Stängeln. Die roten Bohnen und die
Rote-Bete-Streifen geben Sie anschließend mit dem Bohnenkraut zu dem Reis und erhitzen das Ganze.

Gewürzt wir der rosa Reis mit Pfeffer, Salz und den zerstoßenen Senfkörnern. Zum Schluss heben Sie die
Zitronenmelisse unter oder garnieren den rosa Reis damit.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 13 Gramm
Fett: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 69 Gramm
Kilojoule: 1467
Kcal: 416

Statistik: Verfasst von koch — Di 11. Jun 2019, 23:29


]]>
2019-06-11T00:34:44+02:00 2019-06-11T00:34:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87008&p=91950#p91950 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Tagliatelle mit Rucola und getrockneten Tomaten (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Rucola (Rauke)
120 Gramm abgetropfte, getrocknete Tomaten, in Öl
2 Zwiebeln
2 große Knoblauchzehen
3 Esslöffel Olivenöl
40 Gramm Pinienkerne
1 Bund glatte Petersilie
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
5 Liter Wasser
2 1/2 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
2 Esslöffel Speiseöl
500 Gramm Tagliatelle

Putzen Sie den Rucola, schneiden Sie die dicken Stiele ab und spülen Sie den Rucola ab. Dann waschen Sie die Tomaten
und schneiden sie in Streifen. Danach ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beides in kleine
Würfel. Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne und dünsten die Zwiebel-würfel sowie die Knoblauch-würfel
darin an. Anschließend geben Sie die Pinienkerne hinzu und lassen sie mitdünsten.

Jetzt spülen Sie die Petersilie ab und schütteln sie kurz trocken. Danach zupfen Sie die Blätter von den Stängeln. Den
Rucola zupfen Sie bitte in Stücke und erwärmen ihn mit den Petersilien-Blättern kurz in der Pfanne mit. Dann schmecken
Sie Alles mit Pfeffer und Salz ab.

Bringen Sie nun Wasser in einem großen Topf zugedeckt zum Kochen und geben Sie die Gemüsebrühe, das Speiseöl (damit die
Nudeln nicht verkleben) und die Nudeln hinzu. Die Nudeln lassen Sie bitte im geöffneten Topf bei mittlerer Hitze etwa
15 Minuten bissfest kochen, dabei müssen Sie gelegentlich umrühren.Anschließend geben Sie die Nudeln in ein Sieb, spülen
sie mit heißem Wasser ab und lassen sie abtropfen.

Zum Schluss geben Sie die Tagliatelle in eine vorgewärmte Schüssel, vermengen die Nudeln mit der Sauce und servieren sie
Ihren Gästen.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 21 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
Kilojoule: 945
Kcal: 226

Statistik: Verfasst von koch — Di 11. Jun 2019, 00:34


]]>
2019-06-09T23:56:18+02:00 2019-06-09T23:56:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86993&p=91933#p91933 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Kürbis-Gnocchi mit Pfifferlingen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

400 Gramm Pfifferlinge
2 Esslöffel Mehl
300 Gramm mehlig-kochende Kartoffeln
700 Gramm Hokkaido-Kürbis
etwas Tafelsalz
125 Milliliter Wasser
9 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
50 Milliliter Mineralwasser (medium9
175 Gramm Weizenmehl
50 Gramm Weizengrieß
1 Prise geriebenen Muskatnuss
3 Esslöffel Olivenöl
75 Gramm Margarine
2 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant, vegane)
1 Prise schwarzen Pfeffer, frisch aus der Mühle
16 Salbei-Blätter
1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß

Außerdem:
etwas Backpapier

Putzen Sie als erstes die Pfifferlinge (siehe Tipp):

Nach dem Putzen halbieren Sie größere Pfifferlinge oder vierteln sie. Dann waschen Sie die Kartoffeln
gründlich, geben sie in einem Topf knapp bedeckt mit Wasser, bringen sie zugedeckt zum Kochen und garen
sie etwa 20 Minuten. Währenddessen heizen Sie den Backofen auf entweder etwa 200 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) oder auf etwa 180 Grad Celsius (Heißluft) vor.

Danach füllen Sie den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).

Anschließend spülen Sie den Kürbis ab und halbieren ihn. Die Kerne schaben Sie dann bitte mit einem
Esslöffel heraus. Dann schneiden Sie den Kürbis mit der Schale in etwa 4 Zentimeter große Würfel und
würzen die Würfel mit Salz. Nun belegen Sie ein Backblech mit Backpapier und verteilen die Kürbiswürfel
darauf. Die Kürbiswürfel müssen Sie etwa 25 Minuten garen lassen und dabei einmal umdrehen.

Dann gießen Sie die gegarten Kartoffeln ab, dämpfen sie ab und pellen sie noch warm. Die Kartoffeln
drücken Sie danach mit den gegarten Kürbis-würfeln durch eine Kartoffelpresse in eine Rührschüssel.
Jetzt geben Sie den Ei-Ersatz, das Mehl und den Grieß hinzu und kneten Alles noch warm unter. Die Masse
würzen Sie bitte mit Salz und Muskat. Dann formen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu
etwa 3 bis 50 Zentimeter lange Rollen. Die Rollen schneiden Sie danach in 2 1/2 - 3 Zentimeter breite
Stücke und lassen die Gnocchi auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche liegen.

Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einer sehr großen Pfanne, braten darin die Pfifferlinge etwa 2-3 Minuten
kräftig an und rühren dabei ein wenig. Gewürzt werden die Pfifferlinge leicht mit Salz. Dann zerlassen Sie
die Margarine in einem Kochtopf, rösten sie goldbraun und würzen sie mit Pfeffer und Salz.

Gleichzeitig bringen Sie Wasser in einem weiteren Kochtopf zum Kochen und geben die Gemüsebrühe hinein.
Die Gnocchi geben Sie anschließend in die kochende Gemüsebrühe und lassen sie bei schwacher Hitze etwa
4 - 5 Minuten gar ziehen (das Wasser sollte sich nur leicht bewegen). Nach der Garzeit nehmen Sie die Gnocchi
mit einer Schaumkelle heraus und lassen sie gut abtropfen. Zwischendurch erhitzen Sie die Butter nochmals. Die
abgespülten und trocken geschüttelten Salbeiblätter rösten Sie darin bitte leicht an.

Dann richten Sie die Gnocchi auf vorgewärmten Tellern an, verteilen die Pfifferlinge darauf und beträufeln
Alles mit der Salbei-Margarine. Zum Schluss wird das Gericht mit Paprika bestreut und dann serviert.

Unser Tipp aus unserem Lebensmittel Lexikon:
Pfifferlinge verlesen und putzen

Breiten Sie die Pilze auf einem sauberen Geschirrtuch vor sich aus, entfernen Sie die Pfifferlinge/Eischwämmel, die faulige Stellen haben oder die schon gummiartig sind (die sind nicht mehr gut). Gute Pfifferlinge sind übrigens immer schön gleichmäßig gelb. Dann schälen Sie die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser und entfernen trockene oder schwammige Stellen (oder geben sie in ein Sieb, tauchen die Pfifferlinge in kaltes Wasser und spülen die Pilze mit einer nicht zu hart eingestellten Wasserbrause 3-4 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Die trockenen oder schwammigen Stellen müssen Sie bitte trotzdem entfernen).

Sollten Sie die Pfifferlinge mit Wasser putzen, müssen Sie sie danach bitte gut abtropfen lassen und die Pilze anschließend mit einem neuem Geschirrtuch oder Küchenkrepp gut trocken (sonst saugen sich die Pilze mit Wasser voll).

Wenn Sie Zeit haben und die Pfifferlinge mit dem Messer putzen, können Sie die Abschnitte natürlich für eine köstliche Sauce oder Suppe verwenden.

Jetzt erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein Öl mit nicht zu viel Geschmack, dass sehr heiß werden kann/darf) in einer Pfanne und braten die Pilze bei starker Hitze an (damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine durch Dünsten schwammige Konsistenz bekommen ).

Erwähnenswert ist außerdem, dass Pfifferlinge sehr gut mit Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Thymian und Oregano harmonieren!

Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten
Garzeit: etwa 25 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 9. Jun 2019, 23:56


]]>
2019-06-08T02:46:26+02:00 2019-06-08T02:46:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86944&p=91882#p91882 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Pilze mit Reis (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

125 Gramm rote Zwiebeln
500 Gramm Champignons (oder andere Pilze)
2 Esslöffel Mehl
6 Esslöffel Olivenöl
2 Knollensellerie-Blätter
2 Esslöffel klein geschnittene Petersilie
500 Milliliter Gemüsebrühe
250 Milliliter Weißwein (vegan)
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
200 Gramm Langkornreis
ein paar Salbei-Blätter

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Dann putzen Sie die Champignons und
schneiden sie anschließend etwas kleiner.

Pilze sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack Deshalb
sollte Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen lösen Sie bitte zwei Esslöffel Mehl in
einer Schüssel Wasser auflösen und waschen die Pilze darin etwa 1 - 2 Minuten darin. Das Mehl wirkt
wie Schmirgelpapier und die Pilze nehmen so kaum Wasser auf. Nach dem Putzen schneiden Sie die Pilze bitte in
mundgerechte Stücke. Dann erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne und braten die Pilz-stücke darin unter
Rühren. Gewürzt werden die Pilze mit Pfeffer und Salz.

Nach dem Putzen der Pilze erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und dünsten die Zwiebel-Würfel darin an. Die
Pilze geben Sie nun hinzu und lassen sie unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten.
Währenddessen spülen Sie die Salbei-blätter ab, schütteln sie kurz trocken und schneiden sie in feine Streifen.
Danach geben Sie die Salbei-Streifen mit der klein geschnittenen Petersilie zu den Champignons, gießen anschließend
die Gemüsebrühe und den Wein hinzu, würzen Alles mit Pfeffer und Salz und bringen das Ganze zum Kochen.
Zum Schluss rühren Sie den Reis unter und garen Alles etwa 20-22 Minuten bei schwacher Hitze.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: etwa 25 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 11 Gramm
Fett: 22 Gramm
Kohlenhydrate: 47 Gramm
Kilojoule: 1976
Kcal: 471

Statistik: Verfasst von koch — Sa 8. Jun 2019, 02:46


]]>
2019-06-08T02:45:12+02:00 2019-06-08T02:45:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=86943&p=91881#p91881 <![CDATA[Nudelgerichte, Reisgeriche & Getreidegerichte (vegan) • Hirse-Gemüse-Topf (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

600 Milliliter Gemüsebrühe
100 Gramm Hirse
4 Möhren je (je etwa 60 Gramm)
1 Stück Knollensellerie (je etwa 250 Gramm)
3 Tomaten (je etwa 100 Gramm)
2 Stangen Porree (Lauch, je etwa 150 Gramm)
2 Esslöffel vegane Margarine oder Speiseöl
1 Hefeflocke (eventuell, aus dem Reformhaus oder dem Naturkostladen)
2 Esslöffel klein geschnittene, gemischte Kräuter, zum Beispiel Schnittlauch, Petersilie und Kresse)

Die Gemüsebrühe bringen Sie in einem Topf zum Kochen. Dann geben Sie die Hirse in die kochende Gemüsebrühe
und lassen sie zugedeckt etwa 15-17 Minuten bei schwacher Hitze ausquellen. Währenddessen putzen, schälen
und spülen Sie die Möhren ab und schneiden sie in dünne Scheiben. Dann putzen, schälen und spülen Sie den
Sellerie a und schneiden ihn in kleine Würfel.

Zum Blanchieren schneiden Sie die Tomaten jetzt kreuzweise ein, geben sie in eine Schüssel und übergießen
sie mit kochendem Wasser. Nach etwa 1-2 Minuten nehmen Sie die Tomaten mit einer Schaumkelle heraus, geben
sie in eine zweite Schüssel und schrecken sie mit kaltem Wasser ab. Dann werden die Tomaten gehäutet, halbiert
und die Stängelansätze entfernt. Danach entkernen Sie die Tomaten und schneiden sie in Spalten. Anschließend
putzen Sie den Porree, halbieren die Stangen längs, waschen sie gründlich ab (in den Zwischenräumen ist immer
ein bisschen Erde), lassen sie abtropfen und schneiden die Porree-Stangen dann in Streifen.

Nun erhitzen Sie die Margarine oder das Speiseöl in einer großen Pfanne und dünsten die Möhren-Scheiben, die
Sellerie-Würfel und die Porree-Streifen darin etwa 5-6 Minuten unter gelegentlichem Rühren an. Dann geben Sie
das angedünstete Gemüse mit den Tomaten-Spalten zu der Hirse und mischen es unter. Danach garen Sie den
Hirse-Gemüse-Topf in weiteren etwa 5-6 Minuten bei schwacher Hitze fertig. Zum Schluss rühren Sie eventuell
die Hefe-flocken und auch die Kräuter unter.

Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten, ohne Quellzeit

Pro Portion:
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 24 Gramm
Kilojoule: 807
Kcal: 193

Statistik: Verfasst von koch — Sa 8. Jun 2019, 02:45


]]>