[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-09-16T19:12:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=229 2021-09-16T19:12:02+02:00 2021-09-16T19:12:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105331&p=120253#p120253 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • BBQ-Sauce 1 (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

200 Milliliter Ketchup
4 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
4 Esslöffel Ahornsirup
4 Esslöffel Worcestersauce, vegan
2 Esslöffel Flüssigrauch
2 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Tafelsalz

Verrühren Sie die Zutaten erst in einem kleinen Topf und lassen Sie sie dann kurz aufkochen, damit sich die Aromen besser verbinden.

Danach füllen Sie die Sauce noch heiß in eine Schraubflasche oder einen luftdicht verschließbaren Behälter um, lassen sie anschließend abkühlen und bewahren die Sauce im Kühlschrank auf.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:12


]]>
2021-09-16T19:11:38+02:00 2021-09-16T19:11:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105330&p=120252#p120252 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • BBQ-Sauce 2 (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

200 Milliliter Ananassaft
1/2 Teelöffel Tafelsalz
100 Milliliter Espresso
2 Esslöffel Agavendicksaft
2 Teelöffel Pesto, rotes, vegan
250 Milliliter Tomatenketchup

Lassen Sie den Ananassaft erst mit dem Tafelsalz in einem Topf auf mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln (ohne Deckel). Danach rühren Sie den Espresso und den Agavendicksaft unter und lassen alles etwa 15 Minuten weiterköcheln.

Die Flüssigkeit wird nach ein paar Minuten eine sirupähnliche Konsistenz annehmen. So ist sie perfekt!

Jetzt geben Sie das Pesto und den Tomatenketchup hinzu und verrühren die Zutaten gut mit der Sauce. Das Pesto sollte ein rotes mit getrockneten Tomaten sein. Danach nehmen Sie den Topf nur noch von der Kochstelle und lassen ihn abkühlen.

Unsere Tipps:
Die Mengenangaben gelten für ein recht "normales" Aroma. Wenn Sie es gerne salziger haben möchten, sollten Sie mehr Tafelsalz nehmen oder ein wenig mehr von dem Pesto unterrühren. Wenn Sie es fruchtiger haben möchte, sollten Sie mehr Ananassaft nehmen. Aber wird empfehlen, den Mengenangaben hier zu folgen.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:11


]]>
2021-09-16T19:11:17+02:00 2021-09-16T19:11:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105329&p=120251#p120251 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • BBQ-Sauce 3 für Burger (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

3 Zehen Knoblauch
½ Zwiebel
150 Milliliter Kokosmilch
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Teelöffel Zucker, braun
1 Esslöffel Balsamico
4 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
4 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf
½ Teelöffel, gestrichen Chiliflocken
2 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Speisestärke oder Reismehl, zum Binden

Zerkleinern Sie den abgezogenen Knoblauch und die abgezogenen Zwiebeln grob. Dann geben Sie beides zusammen mit allen anderen Zutaten in ein Püriergefäß und verarbeiten das Ganze zu einer Sauce.

Bei Bedarf binden Sie die Sauce mit etwas Stärke. Die Sauce muss übrigens nicht gekocht oder erhitzt werden. Die Stärke beziehungsweise das Reismehl dienen hier als Emulgator und verhindern eine Trennung der einzelnen Zutaten sowie dass es bei zu hoher Zugabe von Balsamico und Sojasauce zu flüssig wird. Außerdem gibt die Stärke der Sauce natürlich eine schöne helle Farbe, die durch Balsamico etwas zu dunkel wird.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:11


]]>
2021-09-16T19:10:54+02:00 2021-09-16T19:10:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105328&p=120250#p120250 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Bearnaisesauce (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

1 Schalotte
2 Esslöffel Weißweinessig
50 Milliliter Weißwein
1 Teelöffel Estragon (getrocknet)
100 Milliliter Wasser
250 Gramm Margarine
4 Teelöffel Eiersatz
200 Milliliter Mineralwasser
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Zitronensaft
etwas französischer Estragon (frisch geschnitten)

Rühren Sie als erstes den Eiersatz in einer Schüssel mit dem Mineralwasser an.

Dann ziehen Sie die Schalotte ab und schneiden sie in feine Würfel. Danach mischen Sie die Schalotte mit 2 Esslöffeln Weißweinessig, 50 Milliliter Weißwein, 1 Teelöffel getrocknetem Estragon und 100 Milliliter Wasser. Anschließend lassen Sie alles in einem Topf auf 100 Milliliter einkochen. Die Reduktion gießen Sie jetzt durch ein feines Sieb in einen Schlagkessel. Dann zerlassen Sie die 250 Gramm Margarine in einem weiteren Topf und lassen sie etwa 5 Minuten sanft kochen.

Nun geben Sie den Eiersatz zu der Reduktion schlagen die Sauce mit einem Schneebesen über einem heißen Wasserbad etwa 5 Minuten cremig-schaumig auf. Die flüssige Margarine gießen Sie danach mit einem Schneebesen in einem dünnen Strahl langsam dazu und rühren sie unter. Danach nehmen Sie den Kessel aus dem Wasserbad.

Zum Schluss schmecken Sie die Béarnaise mit Tafelsalz, Pfeffer und eventuell 1-2 Teelöffel Zitronensaft ab.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:10


]]>
2021-09-16T19:10:31+02:00 2021-09-16T19:10:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105327&p=120249#p120249 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Béchamelsauce (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

70 Gramm Margarine
40 Gramm Zwiebeln, gewürfelt
80 Gramm weißes Mehl
½ Liter Sojamilch
5 Gramm Tafelsalz
1 Lorbeerblatt
2 Körner Pfeffer
1 Messerspitze Muskat
1 Nelke

Zerlassen sie die Margarine in einem Topf und schwitzen Sie die Zwiebelwürfel farblos an. Dann stäuben Sie das weiße Mehl mit einem Sieb dazu und schwitzen es mit an (es darf nichts braun werden). Wenn das Gemisch heller geworden ist, gießen Sie die Sojamilch (oder halb Sojamilch, halb Gemüsebrühe) dazu, lassen die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen und mindestens 15 Minuten köcheln.

Zum Schluss gießen Sie die Sauce bitte noch durch ein Sieb um die eventuellen Klumpen zu entfernen (passieren).

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:10


]]>
2021-09-16T19:10:09+02:00 2021-09-16T19:10:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105326&p=120248#p120248 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Braune Sauce (vegan)]]>
Menge: 3 Portionen

3 Esslöffel Olivenöl
3 Esslöffel weißes Mehl
600 Milliliter Gemüsebrühe
3 Esslöffel Sojasauce
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Erwärmen Sie das Olivenöl erst in einem Topf, rühren Sie dann das weißes Mehl ein und bräunen Sie es unter Rühren etwa 3 Minuten dunkel (Mehlschwitze). Danach rühren Sie die Gemüsebrühe vorsichtig ein und lassen das Ganze etwa 10 Minuten ohne Deckel köcheln. Nun schmecken Sie die Sauce mit Sojasauce, Pfeffer und Tafelsalz ab.

Unser Tipp:
Diese Sauce schmeckt gut zu Kartoffeln und Rotkohl.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:10


]]>
2021-09-16T19:09:47+02:00 2021-09-16T19:09:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105325&p=120247#p120247 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Burgundersauce (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

40 Gramm Zwiebeln (Perl-)
10 Gramm Zucker
etwas Gemüsebrühe
etwas Zitronensaft
etwas Tafelsalz
40 Gramm Speiseöl
50 Gramm Weizenmehl
375 Milliliter Gemüsebrühe
125 Milliliter Rotwein (Burgunder)

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser. Danach bräunen Sie den Zucker in einem Topf bei starker Hitze, geben etwas Gemüsebrühe, etwas Zitronensaft und etwas Tafelsalz hinzu und schmoren die Zwiebeln darin bei schwacher Hitze, bis sie glasig sind.

Danach erhitzen Sie das Speiseöl in einen weiteren Topf, geben das weiße Mehlhinzu und erhitzen es unter Rühren so lange, bis es fast dunkelbraun ist. Damit keine Klumpen entstehen, gießen Sie jetzt nach und nach die Gemüsebrühe hinzu und schlagen die Sauce mit einem Schneebesen durch. Anschließend geben Sie die Zwiebeln in die Sauce, bringen diese zum Kochen und lassen die Sauce bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten ziehen.

Zum Schluss schmecken Sie die Sauce bitte mit Tafelsalz und Burgunder ab.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:09


]]>
2021-09-16T19:09:25+02:00 2021-09-16T19:09:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105324&p=120246#p120246 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Champignonsauce (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

½ Zwiebel
1 Handvoll Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
1 ½ Esslöffel Mandelmus
150 Milliliter Wasser
etwas Gemüsebrühe, gekörnte
1/2 Bund Petersilie
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Chili
etwas Speiseöl

Schneiden Sie die abgezogenen Zwiebel in feine Würfel. Dann spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blätter von den Stängeln und hacken die Petersilie klein. Danach putzen Sie die Champignons (siehe Tipp) und schneiden sie in Scheiben. Das Mandelmus rühren Sie nun mit etwas heißem Wasser glatt, bis es eine sahnige Konsistenz hat.

Dann erhitzen Sie in einem Topf das Pflanzenöl, braten darin die Zwiebeln und die Champignons an und würzen die Zutaten mit Tafelsalz, Pfeffer und Chili. Anschließend löschen Sie das Ganze mit dem Wasser ab und fügen das Brühepulver hinzu. Danach lassen Sie alles aufkochen, heben dann die "Mandelsahne" unter und lassen alles nochmals aufkochen. Je länger Sie die Zutaten jetzt kochen lassen, umso dicker wird die Sauce. Zum Schluss rühren Sie die gehackte Petersilie bitte unter.

Unsere Tipps:
Sie können die Sauce zu Nudeln, Reis und Gemüse servieren.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:09


]]>
2021-09-16T19:09:02+02:00 2021-09-16T19:09:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105323&p=120245#p120245 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Chili-Cheese-Sauce (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

330 Gramm Kartoffeln (mehligkochend)
1 Süßkartoffeln
2 kleine Möhren
ein paar Gewürze, nach Geschmack
100 Milliliter Sonnenblumenöl
100 Milliliter Pflanzenmilch (Pflanzendrink)
12 Scheiben Jalapenos aus dem Glas
4 Esslöffel Flüssigkeit (Jalapeno-Sud) aus dem Glas
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Hefeflocken
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Stärkemehl
2 Esslöffel Knoblauchpulver
2 Esslöffel Zwiebelpulver
1 Teelöffel Tafelsalz

Schälen Sie die Kartoffeln und die Möhren, spülen Sie beide Zutaten kalt ab und schneiden Sie sie in Würfel. Dann dünsten Sie die Kartoffeln und die Möhren etwa 10 Minuten in Salzwasser.

Nach dem Dünsten pürieren Sie die Kartoffeln und die Möhren mit den restlichen Zutaten im Mixer fein. Falls Ihnen die Masse zu dick ist, können Sie etwas Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dieses Rezept ergibt eine große Portion Dip. Sie können den Dip auch aufteilen und einfrieren.

Unser Tipp:
Diesen Dip können Sie zu Tortilla-Chips, als käsige Sauce zu Nudeln, zu Nachos oder veganen Käsemakkaroni reichen.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:09


]]>
2021-09-16T19:08:39+02:00 2021-09-16T19:08:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105321&p=120243#p120243 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Chimichurri (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

600 Milliliter Sonnenblumenöl
300 Milliliter Rotweinessig
1 Tasse Salzwasser (Sole), erkläre ich in der Beschreibung
250 Gramm Petersilie
3 Zehen Knoblauch, frisch
4 Lorbeerblätter
6 Frühlingszwiebeln
2 Esslöffel Oregano
1 Esslöffel Thymian
1 Esslöffel Kreuzkümmel
3 Esslöffel Paprikapulver, geräuchertes (Pimenton Hojilla), gerne auch in grob
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
eventuell Tafelsalz

Kochen Sie für die Sole 2 Tassen Wasser in einem kleinen Topf mit 3 Esslöffel Tafelsalz, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Das ist wichtig, damit sich das Tafelsalz später nicht am Boden absetzt.

Danach spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blätter von den Stielen und hacken die Petersilie sehr fein. Die Frühlingszwiebeln spülen Sie auch kurz ab, schneiden sie ebenfalls klein und hacken den abgezogenen Knoblauch auch ganz fein. Jetzt mischen Sie alle Zutaten, geben die ganzen Lorbeerblätter dazu und entnehmen sie nach der Ziehzeit wieder.

Anschließend geben Sie die Zutaten in eine Schüssel mit Deckel und lassen sie im Kühlschrank etwa 2 Wochen ziehen, Sie können die Sauce auch vorher schon verwenden, es schmeckt aber besser wenn es richtig lange gezogen hat.

Unser Tipp:
NICHT-VEGANER essen Chimichurri zu Fleischgerichten. Am besten schmeckt sie zu Rindfleisch, das nicht eingelegt oder gewürzt worden ist.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:08


]]>
2021-09-16T19:08:17+02:00 2021-09-16T19:08:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105320&p=120242#p120242 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Cumberlandsauce (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

1 Glas Johannisbeergelee
3 Esslöffel Orangensaft
1 Teelöffel Meerrettich
1 Teelöffel Dijonsenf
3 Esslöffel Sherry
etwas Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle

Verrühren Sie alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander, schmecken Sie sie ab und würzen Sie die Sauce eventuell noch nach.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:08


]]>
2021-09-16T19:07:50+02:00 2021-09-16T19:07:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105319&p=120241#p120241 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Currysauce 1 (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 kleiner Apfel, geschält, entkernt und klein gewürfelt (Boskoop)
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
1 kleine Chilischote, rot, entkernt und gehackt
2 Esslöffel Speiseöl
1 Tube Tomatenmark
2 Esslöffel Currypulver
1 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß
2 Esslöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
250 Milliliter Wasser
etwas Tafelsalz

Dünsten Sie den Apfel, die abgezogene und gewürfelte Zwiebel, den abgezogenen und gewürfelten Knoblauch sowie den Chili in einem Topf mit heißem Speiseöl an. Dann geben Sie das Currypulver und das Tomatenmark dazu und dünsten die beiden Zutaten unter Rühren auch etwas an. Danach löschen Sie das Ganze mit Wasser und Apfelessig ab, fügen das Paprikapulver hinzu und lassen die Sauce etwa 10 Minuten kochen (ohne Deckel). Zum Schluss geben Sie den Agavendicksaft hinzu und schmecken die Sauce mit Tafelsalz ab.

Unsere Tipps:
Wir mixen das Ganze einmal mit dem Pürierstab durch, muss aber nicht unbedingt sein.
Wenn Sie es nicht so scharf mögen, nehmen Sie einfach weniger Chili oder entkernen die Chillis vor der Verarbeitung.
Durch den Apfel wird die Sauce übrigens schön fruchtig.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:


Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:07


]]>
2021-09-16T19:07:28+02:00 2021-09-16T19:07:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105318&p=120240#p120240 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Currysauce 2 (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

400 Gramm Naturreis, gekocht
1840 Milliliter Wasser
8 Esslöffel Hefe (Nährhefe)
4 Teelöffel Knoblauchpulver
4 Teelöffel Currypulver

Pürieren Sie den gekochten Reis mit dem Wasser etwa 1-2 Minuten. Dann geben Sie die übrigen Zutaten dazu und pürieren alles noch einmal.

Danach erhitzen Sie die Sauce in einem Kochtopf unter ständigem Rühren, bis sie Blasen wirft.

Unser Tipp:
Diese Sauce können Sie gut zu Reis, Nudeln oder Blumenkohl und Spargel servieren.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:07


]]>
2021-09-16T19:07:05+02:00 2021-09-16T19:07:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105317&p=120239#p120239 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Exotische Würzsauce (vegan)]]>
Menge: 5 Portionen

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Chilischoten, rote
1 Esslöffel Speiseöl
1 große Dose Aprikosen
100 Gramm Gewürzgurken
300 Milliliter Tomatenketchup
4 Esslöffel Agavendicksaft
1 Orange, abgerieben; Schale und Saft
nach eigenem Belieben Tafelsalz

Ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und hacken Sie beides fein. Dann halbieren Sie die Chilischote, entfernen eventuell die Kerne (wenn Sie es nicht so scharf mögen) und schneiden die Schote in feine Ringe. Danach dünsten Sie alle drei Zutaten in 1 Esslöffel heißem Speiseöl in einem Topf an.

Anschließend lassen Sie die Aprikosen abtropfen, schneiden die Aprikosen und die Gurken klein und pürieren sie mit einem Pürierstab. Nun geben Sie die pürierten Zutaten mit dem Ketchup zur Zwiebelmischung, erhitzen das Ganze und schmecken die Sauce mit dem Saft der Orange, der abgeriebenen Orangenschale, dem Agavendicksaft, dem Tafelsalz und etwas Pfeffer pikant ab.

Nach der Zubereitung füllen Sie die Sauce bitte noch heiß in heiß ausgespülte (oder abgekochte) Gläser, verschließen sie und lassen die Sauce auf Deckel stehend abkühlen.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:07


]]>
2021-09-16T19:06:41+02:00 2021-09-16T19:06:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=105316&p=120238#p120238 <![CDATA[Vegane Saucen (vegan) • Frankfurter grüne Sauce (vegan)]]>
Menge: 3 Portionen

1 Paket Kräuter für Grüne Sauce, frisch oder Tiefkühl
1 Becher veganen Joghurt (Alpro Soya Yofu natur, 500 Gramm)
1/2 Glas Mayonnaise ohne Ei (etwa 100 Gramm)
1/2 Paket Sahne-Ersatz (Alpro Soya Cuisine, etwa 100 Gramm)
2 Mittelgroße Gewürzgurken, gewürfelt
1 große Knoblauchzehe, fein gewürfelt
2 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 kleine Zitrone, ausgepresst
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Spülen Sie die frischen Kräuter kalt ab, schütteln Sie sie kurz trocken und schneiden Sie die Kräuter dann sehr fein oder zerkleinern Sie sie in der Küchenmaschine (eine Tiefkühlpackung muss nicht aufgetaut werden, sie taut in der Mischung von selbst auf). Danach spülen Sie die Gurken kalt ab, halbieren sie und entfernen mit einem Teelöffel die Kerne der Gurke. Anschließend schneiden Sie die Gurke in Würfel, ziehen die die Knoblauchzehen ab und schneiden sie ebenfalls sehr fein in Würfel. Außerdem pressen Sie bitte die Zitrone aus.

Nun verrühren Sie alle Zutaten miteinander in einer Schüssel und mischen den Zitronensaft unter. Danach würzen Sie alles mit etwas Pfeffer und Tafelsalz und lassen die Zutaten mit der Folie abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen.

Unser Tipp:
Zu dieser Sauce können Sie gebratene Sojaschnetzel, Pellkartoffeln oder Bratkartoffeln reichen.

Alle veganen Saucenrezepte finden Sie übrigens in einem Kochbuch unter dem folgenden Link:
https://cutt.ly/sossen-fuer-bremen

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Sep 2021, 19:06


]]>