[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2019-05-11T22:14:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=220 2019-05-11T22:14:58+02:00 2019-05-11T22:14:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85967&p=90785#p90785 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Maisgemüse mit Parmeaan]]>
Menge 4 Portionen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 grüne Paprikaschote
3 Esslöffel Olivenöl
100 Milliliter Gemüsebrühe
3 Tomaten
400 Gramm abgetropfter Gemüsemais (aus der Dose)
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Prise Chilipulver
100 Gramm geriebenen Parmesan
1 Esslöffel geschnittene, glatte Petersilie

Ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und würfeln Sie beides sehr klein. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten,
entkernen sie und schneiden die weißen Scheidewände heraus. Danach spülen Sie die Schoten bitte gründlich ab und
schneiden sie in kleine Würfel. Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf, dünsten als erstes die Zwiebelwürfel und
die Knoblauch-würfel darin an und dann geben Sie die Paprikawürfel hinzu. Letzere lassen Sie bitte mitdünsten. Anschließend
gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und bringen Alles zum Kochen. Dann dünsten Sie das Gemüse zugedeckt etwa 7-8 Minuten.

Zum Blanchieren schneiden Sie nebenbei die Tomaten kreuzweise ein, geben sie in eine Schüssel und übergießen Sie mit
kochendem Wasser. Nach 1-2 Minuten nehmen Sie die Tomaten mit einer Schaumkelle heraus, geben sie in eine zweite Schüssel
und schrecken sie mit kaltem Wasser ab. Danach werden die Tomaten gehäutet, halbiert und die Stängelansätze heraus
geschnitten. Dann schneiden Sie die Tomaten in Würfel, geben die mit dem Mais und den Paprika-würfeln in den Topf und
lassen das Ganze weitere etwa 3-4 Minuten mitgaren. Das Mais-Gemüse würzen Sie danach mit Pfeffer, Salz und Chili und
richten es in einer Schüssel an. Zum Schluss wird das Gericht noch mit Parmesan und Petersilie bestreut und dann serviert.

Unser Tipp:
Wenn Sie unseren veganen Mandel-Parmesankäse nutzen ist dieses Rezept auch vegan, siehe nachfolgenden Link:

Sollten Sie Mandeln nicht mögen können Sie sie selbstverständlich auch gegen Haselnüsse oder andere
Nüsse austauschen.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Garzeit: etwa 11 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 13 Gramm
Fett: 17 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Kilojoule: 1249
Kcal: 299

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 22:14


]]>
2019-05-11T22:12:52+02:00 2019-05-11T22:12:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85966&p=90784#p90784 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Möhren-Kartoffel-Püree]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Möhren
500 Gramm mehligkochende Kartoffeln
50 Gramm Butter
250 Milliliter Milch (3,5 % Fett)
1 1/2 Stängel Estragon
1 Teelöffel geriebenen Meerrettich
etwas Tafelsalz
etwas Ingwerpulver
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle

Putzen Sie die Möhren, schälen und spülen Sie sie ab. Dann schälen Sie die Kartoffeln und spülen sie ab.
Die Möhren und die Kartoffeln schneiden Sie danach in kleine Würfel. Dann zerlassen Sie die Butter in
einem Topf und fügen anschließend die Kartoffelwürfel und die Möhrenwürfel hinzu. Dann gießen Sie die
Milch hinzu und bringen das Ganze zum Kochen. Die Kartoffelwürfel und die Möhrenwürfel garen Sie darin
bei schwacher Hitze etwa 20-22 Minuten. Nach der Garzeit zerstampfen Sie die Kartoffel-Möhren-Masse mit
einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Püree.

Jetzt spülen Sie den Estragon ab, schütteln ihn kurz trocken und zupfen die Blätter von den Stängeln. Die
Kräuter-blätter schneiden Sie dann klein und geben den Estragon sowie den Meerrettich unter das
Möhren-Kartoffel-Püree. Gewürzt wird das Püree zum Schluss mit Pfeffer und Salz, danach können Sie anrichten.

Unsere Tipps:
Nach diesem Rezept können Sie auch wunderbar andere Gemüsearten zubereiten: Sehr gut schmecken folgende
Kombinationen: Süßkartoffel und Kürbis, das würzen Sie mit 1 Teelöffel Raz el Hanout. Kürbis und Kartoffeln
würzen Sie bitte mit geriebener Muskatnuss und fein geschnittenen Mizblättern. Kartoffel und Petersilienwurzeln
schmecken Sie mit 1 Teelöffel Senf und 3 Zweigen fein geschnittenen Petersilienblättern ab. Pastinaken und
Möhren würzen Sie mit Sesamöl und Koriander. Steckrüben und Möhren würzen Sie mit Blattpetersilie und Ingwer.
Sellerie und Kartoffeln werden mit Apfelessig und gehackten Walnuss-kernen gewürzt.

Alle Pürees können Sie natürlich mit einer gefetteten Gratin-form mit Butter und geriebenem Hartkäse überbacken.

Weiterer Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: etwa 20 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 13 Gramm
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Kilojoule: 1066
Kcal: 254

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 22:12


]]>
2019-05-11T22:02:59+02:00 2019-05-11T22:02:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85962&p=90780#p90780 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Champignongemüse mit Rucola]]>
Menge: 4 Portionen

4 Zwiebeln
2 kleine Knoblauchzehen
600 Gramm braune Champignons
2 Esslöffel Mehl
300 Gramm weiße Champignons
2 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Weizenmehl
200 Gramm Schlagsahne
1 Bund Rucola (je Bund 40 Gramm, Rauke)
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle

Ziehen Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ab, schneiden Sie die Zwiebeln in Spalten und den Knoblauch
in dünne Scheiben.

Dann putzen Sie beide Champignon-Sorten:
Pilze sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack Deshalb
sollte Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen lösen Sie bitte zwei Esslöffel Mehl in
einer Schüssel Wasser auflösen und waschen die Pilze darin etwa 1 - 2 Minuten darin. Das Mehl wirkt
wie Schmirgelpapier und die Pilze nehmen so kaum Wasser auf.

Je nach Größe halbieren oder vierteln Sie die Pilze jetzt. Danach erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen
Pfanne und dünsten die Zwiebelspalten sowie die Knoblauchscheiben darin hellgelb an. Die Champignons müssen
Sie eventuell in 2 Portionen darin andünsten. Geben Sie jetzt Alle Champignons in die Pfanne, bestäuben Sie
sie mit Mehl (um eine Bindung der nachfolgenden Flüssigkeit zu bewirken), dünsten Sie es kurz mit, gießen
Sie dann die Sahne hinzu und rühren Sie Alles unter. Anschließend garen Sie die Champignons etwa 5-6 Minuten.

Währenddessen putzen Sie den Rucola und entfernen die dicken Stiele. Dann spülen Sie den Rucola ab, schütteln
ihn vorsichtig trocken (es sollen keine Druckstellen entstehen) und schneiden ihn klein. Dann würzen Sie das
Champignongemüse mit Pfeffer und Salz und heben zum Schluss den Rucola unter. Das Champignon-Gemüse mit Rucola
wird nun sofort serviert.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 22 Gramm
Kohlenhydrate: 7 Gramm
Kilojoule: 1053
Kcal: 252

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 22:02


]]>
2019-05-11T16:23:14+02:00 2019-05-11T16:23:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85941&p=90759#p90759 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Chicorée mit Kerbel-Ei-Sauce]]>
Menge: 4 Portionen

4 Eier (Größe M)
4 rote Chicorée (je etwa 150 Gramm)
4 weiße Chicorée (je etwa 150 Gramm)
1 Bund Kerbel
1 Bund Petersilie
50 Gramm Knoblauchbutter
500 Milliliter Gemüsebrühe
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer
200 Gramm Butter
einige Stängel Petersilie oder Kerbel

Lassen Sie die Eier in kochendem Wasser etwa 8 Minuten kochen, schrecken Sie sie in kaltem Wasser ab (damit die
Eier nicht weiter garen), pellen Sie sie, lassen Sie sie erkalten und würfeln Sie die Eier klein. Von dem
Chicorée entfernen Sie nun die äußeren, welken Blätter. Dann halbieren Sie den Chicoree längs und spülen ihn ab.
Danach ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in kleine Würfel. Den Kerbel und die Petersilie spülen Sie
bitte auch ab und schütteln die Kräuter kurz trocken. Dann zupfen Sie die Blätter von den Stängeln und schneiden
die Kräuterblätter klein.

Nun zerlassen Sie die Kräuterbutter in einem Bräter und dünsten erst die Zwiebelwürfel darin glasig. Dann geben Sie
das vorbereitete Gemüse hinein und gießen die Gemüsebrühe hinzu. Gewürzt wird jetzt mit Pfeffer und Salz (vorsichtig,
die Gemüsebrühe ist schon salzig) und dann bringen Sie die Brühe zum Kochen. Den Chicorée müssen Sie anschließend
etwa 10 Minuten dünsten lassen. Währenddessen zerlassen Sie die Butter in einer Pfanne und dünsten vorsichtig den
Kerbel, die Petersilie sowie die Eierwürfel darin an. Den gedünsteten Chicorée nehmen Sie nach der Garzeit mit einer
Schaumkelle aus der Brühe, richten ihn auf einer Platte an und übergießen ihn mit der Kerbel-Ei-Butter-Sauce. Zum
Schluss können Sie das Gericht noch mit abgespülten und trocken geschüttelten Kräuterstängeln garnieren.

Als Beilage können Sie kleine, neue Kartoffeln mit Schale gegart sowie in butter gebraten servieren.

Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten
Garzeit für den Chicorée: etwa 10 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 11 Gramm
Fett: 48 Gramm
Kohlenhydrate: 4 Gramm
Kilojoule: 2389
Kcal: 571

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 16:23


]]>
2019-05-11T16:06:31+02:00 2019-05-11T16:06:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85940&p=90758#p90758 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Geschmorter Chicorée]]>
Menge: 4 Portionen

750 Gramm Chicoree
50 Gramm Butter
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
2 säuerliche Äpfel, zum Beispiel Boskop

Putzen Sie den Chicoréehalbieren Sie ihn längs und spülen Sie ihn gut ab. Dann zerlassen Sie die Butter in
einer Pfanne (wenn Sie vegane Margarine oder pflanzliches Speiseöl nutzen ist das Gericht sogar vegan). Die
Chicoréehälften braten Sie jetzt darin von allen Seiten etwa 6 Minuten leicht an und würzen das Gemüse mit
Pfeffer, Salz und Zucker. Dann schälen Sie die Äpfel, vierteln und entkernen sie und schneiden die Äpfel
danach in Würfel. Anschließend geben Sie die Äpfelwürfel zu den Chicoréehälften in die Pfanne und lassen
sie kurz mitdünsten.

Den Chicorée schmoren Sie nun zugedeckt etwa 4-5 Minuten und schmecken ihn zum Schluss nochmal mit Pfeffer,
Salz und Zucker ab.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Garzeit: etwa 10 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 7 Gramm
Kilojoule: 591
Kcal: 142

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 16:06


]]>
2019-05-11T00:47:31+02:00 2019-05-11T00:47:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85877&p=90695#p90695 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Chinesisches Gemüse]]>
Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Zucchini
2 Möhren (je etwa 125 Gramm)
1 Fenchelknolle (je etwa 250 Gramm)
4 Stangen Staudensellerie
150 Gramm Sojabohnenkeimlinge
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
4 Esslöffel Sesamöl
200 Milliliter Gemüsebrühe
4 Esslöffel trockener Sherry
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel flüssiger Honig
2 Esslöffel Weißweinessig
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Prise Ingwerpulver
1 Prise Currypulver
1 Prise Cayennepfeffer
20 Gramm Speisestärke
2 Esslöffel Wasser

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Dann putzen und schälen Sie die Möhren,
spülen sie ab und schneiden sie in dünne Stifte. Den Fenchel putzen Sie, spülen ihn ab, halbieren ihn und
schneiden die Fenchelhälften in feine Streifen. Danach putzen Sieden Staudensellerie, spülen ihn ab und
schneiden ihn in feine Scheiben. Nun verlesen Sie die Sojabohnenkeimlinge, geben sie in ein Sieb, spülen
sie mit kaltem Wasser ab und lassen sie gut abtropfen. Anschließend erhitzen Sie das Sesamöl in einer
großen Pfanne, fügen das vorbereitete Gemüse außer die Sojabohnenkeimlinge hinzu und dünsten Alles eventuell
in 2 Portionen unter Rühren an. Dann gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und bringen das Ganze zum Kochen.
Das Gemüse muss jetzt etwa 6-9 Minuten bissfest garen. Dann fügen Sie die Sojabohnenkeimlinge und das
Bohnenkraut hinzu und garen das Ganze noch weitere etwa 3 Minuten. Nun rühren Sie den Sherry, die Sojasauce,
den Honig und den Essig unter und würzen das Gericht mit Pfeffer, Salz, Ingwer, dem Currypulver und dem
Cayennepfeffer.

Jetzt rühren Sie die Speisestärke mit Wasser an, rühren es unter Rühren unter das Gemüse (die Stärke bewirkt
eine Bindung der Flüssigkeit) und lassen das Chinesische Gemüse aufkochen. Zum Schluss richten Sie das
Gemüse in Schalen an und servieren das Gericht dann.

Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten
Garzeit: etwa 10 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 19 Gramm
Kilojoule: 924
Kcal: 221

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 00:47


]]>
2019-05-11T00:46:33+02:00 2019-05-11T00:46:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85875&p=90693#p90693 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Erben-Möhren-Gemüse]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Möhren
40 Gramm Butter
100 Milliliter Gemüsebrühe
etwas Salz
250 Gramm Tiefkühl-Erbsen
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Zucker

Putzen und schälen Sie die Möhren, spülen Sie sie ab und schneiden Sie die Möhren in dünne Scheiben. Dann
zerlassen Sie die Butter in einem großen Topf und dünsten die Möhrenscheiben eventuell in zwei Portionen
an. Danach gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und würzen das eventuell mit Salz (vorsichtig, die Gemüsebrühe
ist schon salzig) und Zucker. Anschließend garen Sie die Möhren zugedeckt etwa 5-6 Minuten unter
gelegentlicherm Rühren. Die gefrohrenen Erbsen fügen Sie jetzt hinzu und lassen Alles weitere etwa 5-6 Minuten
mitdünsten.Zum Schluss schmecken Sie das Erbsen-Möhren-Gemüse mit Salz, Pfeffer und Zucker ab, richten das
Gericht in einer Schüssel an und servieren es dann.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: etwa 10 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 13 Gramm
Kilojoule: 654
Kcal: 154

Statistik: Verfasst von koch — Sa 11. Mai 2019, 00:46


]]>
2019-05-10T20:51:15+02:00 2019-05-10T20:51:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85866&p=90684#p90684 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Gemüsekasserolle mit Maiskolben]]>
Menge: 6 Portionen

360 Gramm Tiefkühl-Brechbohnen
360 Gramm Tiefkühl-Erbsen
360 Gramm Tiefkühl-Möhren, gewürfelt oder in Scheiben
500 Gramm gegarte Kartoffeln
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Kerbel
2 1/2 Esslöffel Speiseöl
6 kleine Maiskolben
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
60 Gramm geriebenen Parmesan
eventuell einige Kerbelblätter

Lassen Sie die Tiefkühl-Bohnen, die Tiefkühl-Erbsen und die Tiefkühl-Möhren am besten über Nacht auftauen.
Am nächsten Tag schneiden Sie die Kartoffeln dann erstmal in Würfel. Danach spülen Sie den Schnittlauch, die
Petersilie und den Kerbel ab und schütteln die Kräuter kurz trocken. Den Schnittlauch schneiden Sie dann in
Röllchen. Die Petersilienblätter und die Kerbelblätter schneiden sie klein.

Anschließend erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf und dünsten das aufgetaute Gemüse sowie die
Kartoffelwürfel darin eventuell in 2 Portionen mit den Kräutern unter Rühren an. Das Gemüse müssen Sie etwa
10 Minuten gar dünsten. Währenddessen putzen Sie die Maiskolben, spülen sie ab und fügen sie dann hinzu.
Dann würzen Sie das Gericht mit etwas Salz und Pfeffer, richten die Gemüsekasserolle an und servieren sie
mit Parmesan bestreut. Nach eigenem Belieben können Sie das Gericht mit abgespülten und trocken geschüttelten
Kerbelblättern garnieren.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten, ohne Auftauzeit
Garzeit: etwa 15 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 11 Gramm
Fett: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 33 Gramm
Kilojoule: 1084
Kcal: 258

Statistik: Verfasst von koch — Fr 10. Mai 2019, 20:51


]]>
2019-05-10T20:50:02+02:00 2019-05-10T20:50:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85865&p=90683#p90683 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Gemüsegulasch in Zitronensahne]]>
Menge: 4 Portionen

1 Bund Frühlingszwiebel (je etwa 250 Gramm)
250 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
500 Gramm grüner Spargel
250 Gramm Zuckerschoten
250 Gramm Möhren
etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Olivenöl
150 Milliliter Gemüsebrühe
200 Gramm Schlagsahne
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
einige Stängel Zitronenmelisse und Zitronenthymian

40 Gramm Butter oder Margarine
1/2 Esslöffel Zucker

Putzen Sie die Frühlingszwiebeln, spülen Sie sie ab und schneiden Sie sie in etwa 4 Zentimeter lange Stücke.
Nun putzen Sie die Champignons: Pilze sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur
Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen lösen Sie bitte zwei
Esslöffel Mehl in einer Schüssel Wasser auf und waschen die Pilze darin etwa 1-2 Minuten. Das
Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die Pilze nehmen so kaum Wasser auf.

Die großen Pilze halbieren
oder vierteln sie. Dann schälen Sie von dem grünen Spargel das untere Drittel und schneiden die unteren
Enden ab. Danach spülen Sie den Spargel ab und schneiden ihn in etwa 4 Zentimeter lange Stücke. Von den
Zuckerschoten schneiden Sie die Enden ab und fädeln sie eventuell ab (Abfädeln ist das Abziehen der seitlichen
Fäden entlang der Bauch- und Rückennaht). Dann spülen Sie die Schoten ab. Die Möhren putzen Sie, schälen und
spülen sie ab. Dann schneiden Sie die Möhren bitte in Stifte und blanchieren die Möhrenstifte in Salzwasser mit
etwas Zucker, der Butter oder Margarine (weil die Möhren fettlösliche Vitamine haben) etwa 5-6 Minuten.
Anschließend geben Sie die Möhren in ein Sieb und schrecken sie mit kaltem Wasser ab (damit sie nicht weiter
garen).

Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und dünsten das vorbereitete Gemüse darin portionsweise an.
Dann gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und würzen alles mit Pfeffer und etwas Tafelsalz (vorsichtig, die Gemüsebrühe
ist schon salzig). Jetzt bringen Sie die Zutaten zum Kochen und garen sie etwa 10-12 Minuten bei schwacher
Hitze. Währenddessen spülen Sie die Melisse und den Thymian ab und schütteln die Kräuter kurz trocken. Die
Blätter zupfen Sie dann von den Stängeln, schneiden sie klein, geben sie zu dem Gemüsegulasch und rühren sie
unter. Zum Schluss schmecken Sie das Gericht noch mit Pfeffer und Salz ab.

Zubereitungszeit: etwa 50 Minuten
Garzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 10. Mai 2019, 20:50


]]>
2019-05-10T15:10:23+02:00 2019-05-10T15:10:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85841&p=90658#p90658 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Kohlrabi in Kressecreme]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kohlrabi (mit Herzblättern)
2 Esslöffel Gemüsebrühe

150 Gramm Creme fraiche
3 Esslöffel klein geschnittene Kresseblätter
1 Prise gemahlenen Pfeffer
1 Prise geriebene Muskatnuss
etwas Zitronensaft
1 Kressestrauß (eventuell)
etwas Tafelsalz

Putzen und schälen Sie den Kohlrabi, spülen Sie ihn ab und schneiden Sie ihn in dünne Streifen. Die
Kohlrabiblätter schneiden Sie bitte in sehr feine Stifte und legen sie beiseite. Dann dünsten Sie die
Kohlrabistifte in etwas kochender Gemüsebrühe zugedeckt etwa 10-15 Minuten. Danach stellen Sie sie
warm. Anschließend erhitzen Sie die Creme fraiche in einem Topf und rühren die abgespülten Kresseblätter
unter. Gewürzt wird jetzt mit Pfeffer, etwas Tafelsalz, Muskat und Zitronensaft. Dann fügen Sie die
abgegossenen Kohlrabistifte und Kohlrabiblätter hinzu, erhitzen das Ganze kurz und schmecken es eventuell
nochmal mit den Gewürzen ab. Zum Schluss richten Sie die Kohlrabi in Kressecreme an und garnieren sie
nach eigenem Belieben mit einem abgespülten, trocken geschüttelten Kressestrauß.

Unsere Tipps:
Sie können zusätzlich noch 1 Teelöffel Senf in die Creme geben.
Außerdem können Sie auch andere Gemüse in der Kressecreme anrichten. Sehr gut schmecken alle Gemüsesorte,
die Sie dünsten oder dämpfen können (zum Beispiel Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Zuckerschoten oder Spargel).
Wenn Sie die Creme fraiche durch pflanzliche Sahne ersetzen ist dieses Gericht sogar vegan.

Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Garzeit: etwa 10-15 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 9 Gramm
Kilojoule: 664
Kcal: 159

Statistik: Verfasst von koch — Fr 10. Mai 2019, 15:10


]]>
2019-05-10T15:09:29+02:00 2019-05-10T15:09:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85840&p=90657#p90657 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Kohlrabi-Sahne-Kartoffeln mit Zuckerschoten zu wachsweichem Ei]]>
Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Kohlrabi
4 mittelgroße Kartoffeln
250 Gramm Zuckerschoten
2 Esslöffel Butter oder Margarine
1 Teelöffel flüssiger Honig
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Prise geriebene Muskatnuss
200 Gramm Schlagsahne
1 Bund Kerbel (eventuell
4 Esslöffel Weißwein
4 Eier (Größe M)

Putzen und Schälen Sie die Kohlrabi, spülen Sie ihn ab und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Die Kartoffeln
schälen und spülen Sie ab und schneiden sie auch in kleine Würfel. Dann schneiden Sie von den Zuckerschoten
die Enden ab und fädeln sie eventuell ab (Abfädeln ist das Abziehen der seitlichen Fäden entlang der Bauch-
und Rückennaht). Die Zuckerschoten spülen Sie dann ab, tupfen sie gut trocken und halbieren sie dann. Danach
zerlassen Sie die Butter oder die Margarine in einem weiten Topf. Die Kohlrabiwürfel und die Kartoffelwürfel
dünsten Sie darin unter Rühren an. Dann geben Sie den Honig, den Zitronensaft, 1 Prise Pfeffer, etwas Salz
und den Muskat hinzu. Die Kohlrabiwürfel und die Kartoffelwürfel dünsten Sie nun zugedeckt etwa 7-8 Minuten.
Dann geben Sie die Zuckerschotenhälften und 100 Milliliter Wasser hinzu, bringen Alles zum Kochen und garen
es zugedeckt weitere etwa 5-6 Minuten. Nach der Garzeit rühren Sie die Sahne unter und lassen das Ganze etwas
einkochen. Nach eigenem Belieben können Sie den Kerbel abspülen und kurz trocken schütteln. Die Blätter zupfen
Sie danach von den Stängeln, schneiden die Blätter klein und geben sie zu den Kohlrabi-Sahne-Kartoffeln.

Anschließend schmecken Sie das Gericht nochmal mit den Gewürzen ab. Dann lassen Sie zwei Liter Wasser mit dem
Essig und 1 Esslöffel Salz in einem Topf aufkochen und reduzieren die Temperatur danach, sodass das Wasser sich
nur leicht bewegt. Nebenbei schlagen Sie die Eier einzeln in einer Tasse oder einer Suppenkelle auf und lassen
sie vorsichtig in das siedende Wasser gleiten. Die Eier heben Sie nach etwa 4 Minuten mit einer Schaumkelle
aus dem Wasser und servieren sie zum Schluss mit den Kohlrabi-Sahne-Kartoffeln.

Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten
Garzeit: etwa 20 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 30 Gramm
Kohlenhydrate: 27 Gramm
Kilojoule: 1869
Kcal: 446

Statistik: Verfasst von koch — Fr 10. Mai 2019, 15:09


]]>
2019-05-10T15:08:41+02:00 2019-05-10T15:08:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85839&p=90656#p90656 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Kürbisgemüse]]>
Menge: 4 Portionen

1,2 Kilogramm Hokaido-Kürbis
30 Gramm Butter oder Margarine
125 Milliliter Gemüsebrühe
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
1 Schuss Weißweinessig
2 Esslöffel klein geschnittener Dill
2 Esslöffel klein geschnittene Petersilie

Halbieren Sie den Kürbis erst und schneiden Sie hn dann in Spalten. Die Kürbisspalten schälen Sie und
entfernen die Kerne und den faserigen Innenteil mit einem Esslöffel. Das Kürbisfruchtfleisch schneiden
Sie danach in Stifte. Anschließen zerlassen Sie die Butter oder die Margarine in einem Topf und dünsten
die Kürbisstifte darin eventuell portionsweise unter Rühren an. Die Gemüsebrühe gießen Sie hinzu und
bringen Alles zum Kochen, dabei müssen Sie gelegentlich umrühren.

Das Kürbisgemüse würzen Sie zum Schluss mit Pfeffer, Salz (vorsichtig, die Gemüsebrühe ist schon salzig),
Zucker und Essig. Zum Schluss heben Sie den klein geschnittenen Dill und die klein geschnittene Petersilie
unter.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Garzeit: etwa 8 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 3 Gramm
Fett: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 11 Gramm
Kilojoule: 473
Kcal: 113

Statistik: Verfasst von koch — Fr 10. Mai 2019, 15:08


]]>
2019-05-09T20:09:53+02:00 2019-05-09T20:09:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85779&p=90596#p90596 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Pastinakengemüse]]>
Menge: 4 Portionen

750 Gramm junge Pastinaken
2 Esslöffel Butter oder Margarine
125 Milliliter (etwa) Gemüsebrühe
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Esslöffel klein geschnittene Dillspitzen
1 Esslöffel klein geschnittene Petersilie

Putzen Sie die Pastinaken, schälen und spülen Sie sie ab und schneiden Sie sie in Würfel. Dann zerlassen
Sie die Butter oder die Margarine in einem Topf und dünsten die Pastinaken darin von allen Seiten an.
Danach gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu, würzen Alles mit Pfeffer und Salz (vorsichtig, die Brühe ist
schon salzig), bringen das Ganze wieder zum Kochen und dünsten die Pastinakenwürfel zugedeckt etwa
8-9 Minuten. Dabei müssen Sie die Zutaten ab und zu umrühren.

Dann richten Sie das Pastinakengemüse in einer Schüssel an und bestreuen es zum Schluss mit den klein
geschnittenen Dill und der klein geschnittenen Petersilie.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Garzeit: etwa 8 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 5 Gramm
Kohlenhydrate: 16 Gramm
Kilojoule: 519
Kcal: 124

Statistik: Verfasst von koch — Do 9. Mai 2019, 20:09


]]>
2019-05-09T20:09:08+02:00 2019-05-09T20:09:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85778&p=90595#p90595 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Tofu mit Grünkern-Gemüse (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

Für das Grünkern-Gemüse:
20 Gramm Butter oder Margarine
100 Gramm Grünkern
375 Milliliter Gemüsebrühe

Für den Tofu:
1 Zitrone (unbehandelt und ungewachst)
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
250 Gramm Tofu

300 Gramm Porree (Lauch)
250 Gramm frische Brechbohnen oder Wachsbohne
20 Gramm abgetropfte Kapern (aus dem Glas)
4 Stängel Basilikum
1 Eiweiß (Größe M)
etwas Salz
20 Gramm Weizenmehl
3 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel körniger Senf
etwas brauner Zucker (Rohrzucker

Für das Gemüse zerlassen Sie die Butter oder die Margarine in einem Topf und dünsten den Grünkern darin unter
Rühren an. Dann gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu, bringen Alles zum Kochen und garen es etwa 1 Stunde bei
schwacher Hitze. Für den Tofu waschen Sie danach die Zitrone heiß ab und reiben die Schale fein ab. Anschließend
mischen Sie die Zitronenschale mit 1/2 Teelöffel gemahlenem Pfeffer, tupfen den Tofu trocken, schneiden ihn
in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben und bestreuen den Tofu mit der Zitronen-Pfeffer-Mischung. Nun lassen
Sie die Tofuscheiben zugedeckt etwa 20 Minuten stehen.

In der Zwischenzeit putzen Sie den Porree, halbieren die Stangen längs, waschen sie gründlich ab (in den
Zwischenräumen ist immer ein bisschen Erde) und schneiden sie quer in etwa 1 Zentimeter Stücke. Nun schneiden
Sie von den Bohnen die Enden ab und fädeln die Bohnen eventuell ab (Abfädeln ist das Abziehen der seitlichen
Fäden entlang der Bauch- und Rückennaht). Dann spülen Sie die Bohnen ab und schneiden sie schräg in etwa
1/2 Zentimeter dicke Scheiben. Die Bohnen und die Porrestücke geben Sie jetzt zu dem Grünkorn in den Topf,
bringen Alles wieder zum Kochen und garen das Ganze zugedeckt etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze. Danach
geben Sie die Kapern hinzu. Zwischendurch spülen Sie den Basilikum ab, schütteln ihn kurz trocken, zupfen
die Blätter von den Stängeln (bitte legen Sie einige Blätter zum Garnieren beiseite) und schneiden die Blätter
in breite Streifen. Dann verschlagen Sie das Eiweiß in einer Schüssel. Den Tofu bestreuen Sie mit etwas
Salz, wenden ihn vorsichtig in dem verschlagenen Eiweiß, lassen ihn abtropfen und wenden die Tofustreifen
anschließend in Mehl. Das Überschüssige Mehl schütteln sie bitte ab.

Dann erhitzen Sie dass Speiseöl in einer großen Pfanne und braten die Tofuscheiben darin etwa 2-3 Minuten
von jeder Seite bei mittlerer Hitze goldbraun. Das gegarte Grünkern-Gemüse würzen Sie nun mit Pfeffer, etwas
Salz, dem Senf und dem braunen Zucker. Die Basilikumstreifen heben Sie bitte unter das Grünkern-Gemüse und
richten die Tofuscheiben dann mit dem Gemüse an. Zum Schluss garnieren Sie das Gericht mit dem beiseite
gelegten Basilikum und servieren es dann.

Unser Tipp:
Tofu richtig zubereiten


Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Garzeit für das Gemüse: etwa 70 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 33 Gramm
Fett: 26 Gramm
Kohlenhydrate: 47 Gramm
Kilojoule: 2347
Kcal: 561

Statistik: Verfasst von koch — Do 9. Mai 2019, 20:09


]]>
2019-05-08T21:49:04+02:00 2019-05-08T21:49:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=85738&p=90555#p90555 <![CDATA[Geschmort und gedünstet • Rahmwirsing]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Wirsing
1 Esslöffel Butter
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
125 Milliliter Gemüsebrühe
75 Gramm Schlagsahne oder
2 Esslöffel Creme fraiche
1 Esslöffel Schnittlauch (in Röllchen

Entfernen Sie erst die groben, äußeren Blätter von dem Wirsing und vierteln Sie den Wirsing dann. Danach
schneiden Sie den Strunk heraus, schneiden die Wirsingviertel in Streifen und spülen sie ab. Dann zerlassen
Sie die Butter in einem großen Topf, dünsten die Wirsingstreifen darin unter Rühren an und würzen sie mit
Pfeffer und Salz. Anschließend gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und bringen Alles zum Kochen. Den Wirsing
müssen Sie jetzt etwa 15-20 Minuten dünsten. Danach rühren Sie die Sahne oder die Creme fraiche unter und
erwärmen das Ganze noch einmal kurz. Zum Schluss schmecken Sie den Rahmwirsing nochmal mit Pfeffer und Salz
ab und servieren ihn mit Schnittlauch bestreut.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: etwa 15-20 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
Kilojoule: 555
Kcal: 134

Statistik: Verfasst von koch — Mi 8. Mai 2019, 21:49


]]>