"Glumse" wurde in Ostpreußen der Quark genannt. Er war eines der reichlich vorkommenden Volksnahrungsmittel
und war deshalb sehr billig. Ostpreußen hatte damals eine große und bedeutende Viezucht, darunter natürlich
auch in nicht geringer Menge Rinder- und Schweinezucht. Glumse kamen in Ostpreußen in vielen Zubereitungsarten
und Varianten auf den Tisch, sei es als Brotaufstrich, als Klöße, Süßspeise, Flinsen, Glumsnudeln oder sonstigen
Speisen.
Menge: 4 Portionen
150 Gramm Quark (Glumse)
50 Gramm Süßrahmbutter
1 Teelöffel Meerrettich
1 Esslöffel Schnittlauch, fein geschnitten
Die Butter rühren Sie mit einem Schneebesen in einer Schüssel schaumig und rühren dann löffelweise den Quark unter.
Danach ziehen Sie die restliche Zutaten unter.
Diesen gesunden Brotaufstrich nahm der Ostpreuße zu Brötchen, Schwarzbrot, Graubrot oder auch Weißbrot.
Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem folgendem Link finden:
Statistik: Verfasst von koch — Fr 18. Jan 2019, 13:05
]]>