mit selbst zubereiteter Mohnfüllung
Menge: 1 Portion
Bei 16 Stücken, pro Stück etwa 240 kcal.
Für den Hefeteig:
300 GrammMehl (Typ 405)
20 GrammHefe, frische
125 MilliliterMilch, lauwarme
50 GrammZucker
1 PriseSalz
1 mittel-großesEi(er)
30 GrammButter oder Margarine
Mehl für die Arbeitsfläche
Für die Füllung:
200 GrammMohn, gemahlen
200 MilliliterWasser, heißes
75 GrammRosinen (Rumrosinen)
20 GrammButter
75 GrammZucker
1 PaketVanillinzucker
1 PriseSalz
1/2 TeelöffelZimt
40 GrammHonig
1 EsslöffelRum oder Apfelsaft
1/2 Zitrone, unbehandelt, den Abrieb davon
Für den Guss:
75 GrammPuderzucker
1 EsslöffelRum
1 EsslöffelWasser, warmes
Für den Hefeteig erst das Mehl in eine Schüssel sieben. Dann in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröseln
und nun mit etwas lauwarmer Milch, dem Zucker und dem Mehl vom Rand bestäuben. Anschließend mit einem Tuch bedeckt an
einem warmen Ort etwa 15-20 Minuten gehen lassen, bis Bläschen sichtbar werden.
Die restliche Milch, den Zucker, das Salz, das Ei und die zerlassene (lauwarme) Butter zufügen. Dann alles gut mit dem
Handrührgerät verrühren, bis sich der Teig glatt von der Schüssel löst (das dauert etwa 5 Minuten). Zugedeckt nochmals
etwas gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit geben Sie den Mohn in eine Schüssel, mit kochendem Wasser dann überbrühen und 5-6 Minuten quellen lassen.
Die Butter in einem Topf schmelzen, den Zucker, den Vanillinzucker, das Salz, den Zimt, etwas Honig, ein bisschen Rum und die
Zitronenschale in einer Schüssel mischen. Die Butter, den Mohn und die Rosinen draufgeben und anschließend alles gut vermischen.
Jetzt den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa in Backblechgröße ausrollen. Die Füllung dann darauf verteilen.
An den Längsseiten einen 2 Zentimeter breiten Rand freilassen. Den Teig ganz eng aufrollen, anschließend zu einem Kranz legen und
auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit einem Messer etwa alle 2 Zentimeter leicht schräge Einschnitte setzen.
Dann abgedeckt nochmals ewa 15 Minuten gehen lassen (so lange dauert das Vorheizen des Backofens).
Heizen Sie den Backofen auf 200 - 220 Grad Celsius vor (Gas: Stufe 4).
Nun den Teig, im Backofen, auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen. Den Mohnkranz nach dem Backen etwas abkühlen lassen und
dan n auf einen Kuchenrost geben. Zum Schluss die Zutaten für den Guss verrühren und den Kranz damit bestreichen.
Wenn Kinder mitessen, können Sie den Rum durch Apfelsaft ersetzen und Sultaninen in Apfelsaft aufquellen lasen.
Arbeitszeit:
etwa 50 Minuten
Ruhezeit: etwa 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normalStatistik: Verfasst von koch — Fr 28. Dez 2018, 21:39
]]>