Knödel:
6 altbackene Semmeln und Milch (zum Einweichen der Semmel)
250 Milliliterfrisches Schweineblut (beim Metzger bestellen)
75 GrammWeizenmehl (Type 405)
50 GrammZucker
10 GrammVanillezucker oder 1 Pck Vanillezucker
70 GrammRosinen, Korinthen oder Sultaninen
60 GrammRäucherspeck
1 PriseSalz
Kessel-, Rinder- oder Würfelbrühe
Das Kochgeschirr:
1 Wiegemesser
1 Schneidebrett
1 Topf
1 Schüssel
Küchenpapier
Die Tollatsch ist ein Kloß nach Art einer Blutwurst, der in Pommern und Vorpommern traditionell bei Schlachtefesten zubereitet
wird. Es handelt sich hierbei um «aus Mehl (beziehungsweise Grütze) und Blut (Schweine- oder Gänseblut) hergestellte, etwa
faustgroße Klöße, die häufig mit Rosinen gefüllt sind.
Die Semmel erst etwa 60 Minuten in Milch einweichen.
Dann den Speck fein wiegen und die Semmel gut ausdrücken mit den restlichen Zutaten
zu einem Knödelteig verarbeiten.
Aus der Masse formen Sie jetzt Knödel.
Die Brühe bringen Sie zum Kochen und die Knödel lassen Sie darin etwa 20-22 Minuten gar
ziehen lassen. Die Knödel anschließend mit einem Schaumlöffel aus der Brühe entnehmen und
auf Küchenpapier zum Abtropfen geben.
Als Beilage eignet sich Apfelmus.
Tollatschen gehören zu einem typischen pommerschen Schlachteessen. Und es gibt natürlich noch viele Variationen,
eins finden Sie hier:
Alternative:
Knödelmasse zusätzlich mit einem halben Teelöffel gemahlenen Anis, 1 Prise gemahlenem Zimt oder
Lebkuchengewürz parfümieren.Statistik: Verfasst von koch — So 23. Dez 2018, 23:04
]]>