[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-04-18T23:21:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=175 2020-04-18T23:21:43+02:00 2020-04-18T23:21:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71987&p=99230#p99230 <![CDATA[Hamburger Suppen • Re: Brokkoli-Rahm-Suppe (MIT BILD)]]> Statistik: Verfasst von yikac42427 — Sa 18. Apr 2020, 23:21


]]>
2018-12-12T21:51:54+02:00 2018-12-12T21:51:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=76356&p=80548#p80548 <![CDATA[Hamburger Suppen • Rehrahm-Rehgulaschsuppe]]>
Menge: 8 Portionen


500 GrammKnochen, (Wildknochen)
300 GrammMöhren, gewürfelt
300 GrammSellerie, gewürfelt
300 GrammZwiebeln, gewürfelt
1 EsslöffelTomatenmark
300 MilliliterRotwein
1 ZweigRosmarin
1 ZweigThymian
5 Nelken
1 Lorbeerblatt
1 EsslöffelPfefferkörner, schwarz
800 GrammGulasch vom Reh (zum Beispiel aus der Rehbrust)
250 GrammPilze, in Scheiben
150 MilliliterSahne
2 EsslöffelGelee, Johannisbeer-
5 Wacholderbeeren, fein gemörsert
5 KörnerPiment, fein gemörsert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Stärkemehl, oder Reismehl

Die Wildknochen in einem großen Topf scharf anbraten, Röstgemüse dazu geben und etwa 10 Minuten mitbraten. Das Tomatenmark
zugeben und kurz mitrösten, anschließend alles mit dem Wein ablöschen und offen völlig einkochen lassen. Mit etwa 1,5 Liter
kaltem Wasser aufgießen, den Rosmarin, den Thymian, die Nelken, die Pfefferkörner und das Lorbeerblatt zugeben und etwa
60 Minuten offen leise köcheln lassen bis der Fond ungefähr auf die Hälfte reduziert ist. Falls nötig, zwischendurch immer
wieder die Trübstoffe (mit einer Schaumkelle) abschöpfen. Danach alles durch ein feines Sieb gießen. In der Zwischenzeit
das Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten, beiseite stellen und die Pilze ebenfalls anbraten. Jetzt das Fleisch in die
durchgesiebte Suppe geben und zugedeckt 60 Minuten köcheln lassen, damit das Fleisch schön mürbe wird. 15 Minuten vor Kochende
die Pilze hinzufügen und mitkochen lassen. Zum Schluss die Suppe mit den Wacholderbeeren, dem Piment und dem Johannisbeergelee
würzen, die Sahne zugeben und nach Belieben pfeffern und salzen.

Nach Bedarf kann die Suppe abschließend mit Reismehl oder etwas Stärke (in wenig kaltem Wasser aufgelöst) angedickt werden.

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Koch-/Backzeit: etwa 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — Mi 12. Dez 2018, 20:51


]]>
2018-10-21T13:01:51+02:00 2018-10-21T13:01:51+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71987&p=76139#p76139 <![CDATA[Hamburger Suppen • Brokkoli-Rahm-Suppe (MIT BILD)]]>
Menge: 4 Portionen

500 GrammBrokkoli
1 Zwiebel
1 ZeheKnoblauch
1 EsslöffelButter
1 EsslöffelGemüsebrühe, Instant
100 GrammSchlagsahne
1 EsslöffelSaucenbinder, hell
Salz und Pfeffer
Muskat, gerieben
750 MilliliterWasser
Öl, zum Andünsten

Bild

Erst die Broccoliröschen abtrennen, die Stiele schälen und dann klein schneiden. Nun die Zwiebel und den Knoblauch
fein hacken. Das Öl und Butterin einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Den Broccoli
auch kurz mitdünsten. Anschließend alles mit 3/4 Liter Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Die Gemüsebrühe
einrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Jetzt winige Brokkoliröschen herausnehmen, den Rest pürieren. Die Sahne zugießen, den Saucenbinder einrühren und
kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die restlichen Broccoliröschen nun wieder in die Soße geben und kurz erwärmen. Zum Schluss alles in Suppentassen
geben und mit etwas Muskat bestreuen.

Dazu schmeckt ein geröstetes Weißbrot oder ein Baguette.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — So 21. Okt 2018, 13:01


]]>
2018-10-19T21:17:46+02:00 2018-10-19T21:17:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71956&p=76108#p76108 <![CDATA[Hamburger Suppen • Bierbrotsuppe]]>
Menge: 3 Portionen

4 ScheibenBrot, (Schwarzbrot)
40 GrammMöhren
40 GrammZwiebeln
40 GrammSellerie
40 GrammSpeck
250 MilliliterBier
500 MilliliterFleischbrühe
125 MilliliterSahne (süß)
Kerbel
Butter, (zum Anbraten)

Das Gemüse und den Speck in Würfel schneiden und in Butter 2-3 Minuten in Butter (in einem Topf oder einer Pfanne) rösten.
Danach die Schwarzbrotwürfel (ein paar müssen Sie für die Suppeneinlage aufheben) noch kurz mit rösten. Anschließend mit
Bier und der Fleischbrühe aufgießen. Etwa 20 Minuten kochen lassen, die Sahne dazugeben und dann mit dem Stabmixer pürieren.
Das Ganze wird mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.

Die Suppe mit den Schwarzbrotwürfel und mit Kerbel ausgarnieren.

Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem folgendem Link finden:


Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:17


]]>
2018-10-19T21:17:16+02:00 2018-10-19T21:17:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71955&p=76107#p76107 <![CDATA[Hamburger Suppen • Kalte Zwetschgensuppe]]>
Menge: 4 Portionen

2 StückeZwieback
Haferflocken
Wasser
1 GlasPflaumen (Zwetschgen)
1 PaketPuddingpulver, Vanille
1 BecherSahne, süß
Milch

Den Zwieback und die Haferflocken in Wasser verrühren und aufkochen.
Die Zwetschgen mit Saft dazugeben. Dann einmal aufkochen lassen und
mit etwas Milch auffüllen.

Anschließend den Vanillepudding mit süßer Sahne verquirlen, dazugeben
und einmal aufkochen lassen. Das Ganze nach ihrem Geschmack süßen und
im Wasserbad oder Kühlschrank abkühlen lassen.

Man serviert die Suppe kalt.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Ruhezeit: etwa 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:17


]]>
2018-10-19T21:16:52+02:00 2018-10-19T21:16:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71954&p=76106#p76106 <![CDATA[Hamburger Suppen • Kalte süße Heidelbeersuppe mit Buttermilchnockerl]]>
Menge: 4 Portionen

600 GrammHeidelbeeren
120 GrammZucker
4 BlattGelatine
100 MilliliterOrangensaft
1 Vanilleschote
250 MilliliterButtermilch
2 EsslöffelHonig
2 BlattGelatine (oder für Vegetarier Agar Agar)
100 Milliliter Schlagsahne

Zum Verzieren:
1 Orange


Für die Suppe:
Die Gelatine (oder ein Bisschen Agar Agar) im kalten Wasser einweichen. Dann die Heidelbeeren mit Zucker kurz mixen,
die Heidelbeeren sollten nicht zu fein zerkleinert werden. Dann den Orangensaft erwärmen und die ausgedrückte Gelatine
darin auflösen und unter die Heidelbeermasse rühren. Anschließend in kalte Schalen füllen und mindestens 30 Minuten im
Kühlschrank oder an die frische Luft stellen.

Für die Nockerl:
Jetzt die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem kleinem
Messer heraus kratzen. Danach die Buttermilch mit Honig und Vanillemark verrühren. 3 Esslöffel Schlagobers (vorsichtig) erwärmen
und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und schnell in die Buttermilchmasse einrühren. Den restliche Schlagsahne schlagen
und vorsichtig in die Buttermilchmasse einheben. Die Masse etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Aus der Buttermilchmasse mit zwei Löffel Nockerl stechen (die Löffel immer wieder in heißes Wasser tauchen) und in die
Heidelbeersuppe legen. Das Ganze zum Schluss mit eine Orangenspalte garnieren.

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Ruhezeit: etwa 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:16


]]>
2018-10-19T21:16:27+02:00 2018-10-19T21:16:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71953&p=76105#p76105 <![CDATA[Hamburger Suppen • Fliederbeersuppe mit Grießklößchen]]>
Menge: 4 Portionen

0,7 LiterSaft (Fliederbeersaft)
0,3 LiterWasser
2 Gewürznelke(n)
1 StangeZimt
150 GrammZucker
2 EsslöffelSpeisestärke
2 Äpfel
2 Birnen
150 GrammGrieß (Hartweizengrieß)
1 Paket Vanillezucker, evtl. 2 Pck.
1/2 LiterMilch
5 TeelöffelZucker
1 Ei

Erst für die Grießklöße die Milch zum Kochen bringen, den Grieß, den Zucker sowie den Vanillezucker
und zum Schluss das Ei unterrühren. Alles in eine Schüssel umfüllen und fest werden lassen.

Dann, für die Suppe, den Fliederbeersaft mit Zucker aufkochen. Die Speisestärke mit ein bischen
kaltem Wasser verrühren und den Saft damit abbinden.

Nun die Äpfel und die Birnen schälen, die Kerngehäuse ausstechen und das Obst in Würfel schneiden.
Die Apfelwürfel dann in der Suppe kurz mitkochen, danach auch die Birnenwürfel kurz erhitzen (E-Herd:
Stufe 1-2).

Anschließend vom Vanillegrieß, mit zei Esslöffeln, kleine Nocken abstechen und in die Fliederbeersuppe
legen. Sobald diese oben in der Suppe schwimmen, die Suppe anrichten (sie schmeckt aufgewärmt noch besser).

Bei uns gibt es vor der Suppe noch Kartoffelpuffer mit Apfelmus.

Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:16


]]>
2018-10-19T21:15:58+02:00 2018-10-19T21:15:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71952&p=76104#p76104 <![CDATA[Hamburger Suppen • Buttermilch-Vanille-Kaltschale]]>
Menge: 5 Portionen

500 MilliliterButtermilch
200 GrammJoghurt, Vanille-
1 Vanilleschoten
50 GrammPuderzucker
2 EsslöffelLimettensaft
1 PaketSaucenpulver, Vanillegeschmack ohne Kochen
nach BeliebenZitronenmelisse, klein gehackte

Die Vanilleschoten aufschlitzen und das Mark herauskratzen, dann mit den Puderzucker in eine Schale geben.
Die Buttermilch mit dem Joghurt, dem Puderzucker, dem Zitronensaft, den Vanillemark und den Saucenpulver
mit dem Schneidstab verrühren und kalt stellen.

Vor dem Servieren erst die Zitronenmelisse unterrühren.
Dazu lassen sich viele Früchte oder Fruchtkompott variieren.

Arbeitszeit: etwa 8 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:15


]]>
2018-10-19T21:15:34+02:00 2018-10-19T21:15:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71951&p=76103#p76103 <![CDATA[Hamburger Suppen • Windsorsuppe]]>
Menge: 4 Portionen

40 GrammMehl
40 GrammButter
1 LiterRinderkraftbrühe, instant
1 große DoseChampignons
200 GrammBraten- oder Kochfleischreste oder Schinkenreste
Salz
2 Eigelb
8 EsslöffelSahne oder Kondensmilch
200 GrammNudeln, gekochte, evtl. Reste
Muskat
Streuwürze

Erst das Mehl in der Butter anschwitzen, mit der Rinderkraftbrühe auffüllen und etwa 8 Minuten durchkochen.
Zwischendurch die Champignons und das Fleisch oder den Schinken klein schneiden und in der Suppe heiß werden
lassen. Dann mit Salz, einer Messerspitze Muskatnuss und Streuwürze abschmecken.

Anschließend das Eigelb mit der Sahne oder der Dosenmilch verquirlen, die vom Feuer genommene Suppe damit legieren,
und zum Schluss die Nudeln hineingeben.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:15


]]>
2018-10-19T21:15:08+02:00 2018-10-19T21:15:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71950&p=76102#p76102 <![CDATA[Hamburger Suppen • Weinsuppe mit Schinken]]>
Menge: 8 Portionen

3 LiterWasser
250 GrammGraupen (Perlgraupen)
1 Stange/nZimt
1 Zitrone, geschälte
500 GrammPflaumen, getrocknete
100 GrammRosinen
1 FlascheWein, rot
1 FlascheWein, weiß
etwasRum
Zucker
3 Eier
Schinken, gekochter
Weißbrot
Butter

Das Wasser, die Perlgraupen, den Zimt und die Zitrone kalt aufsetzen und etwa 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Pflaumen und die Rosinen dazugeben, weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Nun den Rotwein und den Weißwein dazugeben. Alternativ können Sie auch 2 Flaschen Rotwein nehmen, eventuell etwas
Rum dazugeben, mit 3 ganzen Eiern abschlagen und dann mit dem Zucker abschmecken.

Dazu können Sie gekochten Schinken mit gebuttertem Weißbrot auf einem Extra-Brett reichen oder auch Schinken mit
"gestobten" Kartoffeln (angedickten Kartoffeln) reichen.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:15


]]>
2018-10-19T21:14:33+02:00 2018-10-19T21:14:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71949&p=76101#p76101 <![CDATA[Hamburger Suppen • Weinschaumsuppe mit Blätterteiggebäck]]>
Menge: 4 Portionen

1 1/2 EsslöffelButter
2 EsslöffelMehl
1/4 LiterWeißwein, trockener
1/2 LiterGemüsebrühe
1/4 LiterMilch
1 PrisenSalz
1 PrisenPfeffer
etwasKresse
4 ScheibenBlätterteig
etwasKäse, geriebener
eventuellMuskat

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen (Umluft)

Aus der Butter und dem Mehl eine helle Einbrenne herstellen. Diese mit Milch, dem Weißwein und der Gemüsebrühe
auffüllen und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Dann mit Pfeffer und Salz würzen (eventuell auch mit Muskat).

Nun den Blätterteig ausrollen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und dann zusammenrollen.

Im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen.

Kurz vor dem Servieren die Suppe mit einem Pürierstab aufschäumen und anschließend auf Tellern anrichten.
Zum Schluss mit Kresse bestreut servieren und die Blätterteigrollen dazu reichen.

Unser Tipp: Sie können in der Suppe je nach Geschmack natürlich auch Käse schmelzen.

Arbeitszeit: etwa 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:14


]]>
2018-10-19T21:14:05+02:00 2018-10-19T21:14:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71948&p=76100#p76100 <![CDATA[Hamburger Suppen • Weinkaltschale]]>
Menge: 4 Portionen

30 GrammSpeisestärke
1/2 LiterWasser
1/2 LiterRotwein
1 StückZitronenschale
100 GrammZucker
1 Zitrone(n), Saft davon
nach BeliebenCornflakes, oder Suppenmakronen

Die Speisestärke in ein wenig Wasser kalt anrühren.
Das restliche Wasser dann mit Rotwein, Zitronenschale
und Zucker zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke
dazugeben und unter Rühren kurz kochen lassen. Die Suppe
zum Schluss mit Zitronensaft sorgfältig abschmecken und
kalt stellen.

Alles recht kalt mit Cornflakes oder Suppenmakronen servieren.

Arbeitszeit: etwa 5 Minuten
Ruhezeit: etwa 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:14


]]>
2018-10-19T21:13:38+02:00 2018-10-19T21:13:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71947&p=76099#p76099 <![CDATA[Hamburger Suppen • Topinambursuppe]]>
Menge: 4 Portionen

500 GrammTopinambur
1 Zwiebel
1 Möhre
1 Staudensellerie
4 EsslöffelOlivenöl
1 EsslöffelSirup (Ahornsirup)
200 MilliliterWein, weiß
1/2 LiterGemüsebrühe
200 GrammSahne
Cayennepfeffer
Zitronensaft
200 GrammTomaten
1 Frühlingszwiebeln
4 StieleBasilikum
1 EsslöffelBalsamico
Salz und Pfeffer

Topinamburknollen schälen und in Würfel schneiden. Dann die Zwiebel würfeln, Möhre und den Stangensellerie klein schneiden.
Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig schwitzen und die kleingeschnittenen Möhren, den
Stangensellerie und die Topinambur-Würfel dazu geben. 1 Esslöffel Ahornsirup und etwas Cayennepfeffer dazu geben, das Ganze
mit 1/4 Liter Gemüsebrühe und dem Weißwein auffüllen und bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten garen. Jetzt alles pürieren,
den Rest der Gemüsebrühe hinzufügen, die Sahne beigeben und mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

Anschließend die Tomaten fein würfeln und die Frühlingszwiebel fein schneiden. In einem Schälchen 2 Esslöffel Olivenöl mit
1 Esslöffel Balsamico verrühren und mit den Tomatenwürfeln vermengen. Mit Pfeffer, Salz und dem frischen Basilikum verfeinern.

Zum Schluss die Suppe in einen Teller geben und mit 1 Esslöffel der Tomatenmischung darauf anrichten.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:13


]]>
2018-10-19T21:13:10+02:00 2018-10-19T21:13:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71946&p=76098#p76098 <![CDATA[Hamburger Suppen • Frische Tomatensuppe]]>
Menge: 4 Portionen

1 KilogrammTomaten
2 Zwiebeln
3 Zehe/nKnoblauch
Olivenöl
3/4 LiterGemüsebrühe
Salz
Kräutersalz
Pfeffer, weiß
Thymian, getrocknet
3 TeelöffelTomatenmark
Petersilie

Zuerst die Tomaten an der Unterseite kreuzweise anritzen und in eine große Schüssel legen.
Dann mit kochendem oder heißem Wasser übergießen. Nach etwa 8-10 Minuten vorsichtig die
Haut und den grünen Knopf auf der Oberseite von der Tomate entfernen. Anschließend die
geschälten Tomaten klein schneiden.

Jetzt die Zwiebeln klein würfeln und den Knoblauch pressen. Beides dann in heißem Olivenöl
anbraten und nach etwa 3 Minuten die Tomatenstücke hinzugeben. Nach ein paar weiteren Minuten
die Gemüsebrühe und die Gewürze (ohne Petersilie) hinzugeben und auf niedriger (E-Herd: Stufe 1)
Temperatur 20 Minuten kochen. Zum Schluss das Tomatenmark unterrühren und die Suppe mit einem
Pürierstab fein pürieren.

Nach Belieben mit den Gewürzen abschmecken und dann mit ein wenig frischer Petersilie servieren.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:13


]]>
2018-10-19T21:12:45+02:00 2018-10-19T21:12:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=71945&p=76097#p76097 <![CDATA[Hamburger Suppen • Steckrübensuppe mit Chili - Backpflaumen]]>
Menge: 4 Portionen

100 GrammBackpflaumen
50 MilliliterRotwein, trocken, oder Portwein
1 Chilischote, rot
1 EsslöffelSirup, oder Zucker
1 EsslöffelZitronensaft
500 GrammSteckrüben
1 kleineKartoffel
2 Zwiebeln
2 EsslöffelButter
1 LiterGemüsebrühe
125 GrammCrème fraîche
Salz und Pfeffer

Erst die Backpflaumen in Streifen schneiden. Chilischote waschen, putzen und sehr klein hacken. Dann Wein mit Sirup,
dem Zitronensaft und Chili aufkochen und die Pflaumenstreifen untermischen. Nun Aufkochen lassen, vom Herd nehmen und
mindestens 60 Minuten ziehen lassen.

Die Steckrübe, die Kartoffel und die Zwiebeln schälen und würfeln. Butter in einem Topf zerlassen und das Gemüse darin
andünsten. Die Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen lassen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze (E-Herd: Stufe 1-2) etwa
20 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.

Anschließend die Suppe pürieren, mit Crème fraiche verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss die Suppe in Teller füllen und mit jeweils einem Löffel Pflaumen servieren oder in eine
Suppenterrine füllen und die Pflaumen getrennt dazu servieren.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — Fr 19. Okt 2018, 21:12


]]>